EnBW und bp erhalten Zuschläge für zwei große Offshore-Wind-Areale in der Irischen See erhalten Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Februar 2021 Werbung EnBW und bp entwickeln gemeinsam Offshore-Windparks in Großbritannien und sind in wichtiger Auktion erfolgreich Zuschlag für zwei benachbarte Flächenareale in der Irischen See Zusammenarbeit bei Entwicklung und Bau von Offshore-Windparks mit drei Gigawatt Gesamtleistung vereinbart (WK-intern) - Karlsruhe/Hamburg/London. Die Karlsruher EnBW und bp mit Sitz in London wollen im Rahmen einer 50:50 Partnerschaft gemeinsam Offshore-Windparks vor den Küsten Großbritanniens entwickeln. Ein erster wichtiger Meilenstein bei diesem Vorhaben wurde jetzt erreicht: Bei der Auktion zur Vergabe von Flächenrechten durch die britische „The Crown Estate“ haben die beiden Partner die Zuschläge für zwei große Areale in der Irischen See erhalten, die als die hochwertigsten Flächen in
RWE Renewables GmbH gewinnt Offshore-Ausschreibung im Vereinigten Königreich Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Februar 2021 Werbung RWE in britischer Ausschreibung um die Vergabe von Gebieten zur Entwicklung neuer Offshore-Windprojekte erfolgreich RWE erhält von der britischen Crown Estate den Zuschlag für zwei benachbarte Standorte mit einer potenziellen Gesamtkapazität von 3 Gigawatt in der Nordsee auf der Doggerbank, 110 Kilometer vor der Nordostküste Englands Standorte in der Nähe des RWE Offshore-Windprojekts Sofia (WK-intern) - Anja-Isabel Dotzenrath, CEO von RWE Renewables : „Großbritannien ist einer der strategischen Schlüsselmärkte, um unser Portfolio an Erneuerbaren Energien zu erweitern und unsere Position als ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Offshore-Wind zu stärken. Wir freuen uns sehr über den Zuschlag der Crown Estate, mit dem wir nun
ThinKing Award 2020 für Leichtbaulösungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 8. Februar 2021 Werbung And the ThinKing goes to: Leichtbau BW zeichnet mit dem ThinKing Award die innovativsten Leichtbaulösungen des Jahres 2020 aus (WK-intern) - Leichtbau ist eine der Antworten auf die drängende Klimafrage, denn durch Leichtbaulösungen wird nicht nur Material eingespart, sondern auch CO2. Das macht Produkte nicht nur leichter, sondern auch besser. Die Leichtbau BW zeichnete deshalb mit dem ThinKing Award, der am 04. Februar 2021 in Stuttgart digital verliehen wurde, baden-württembergische Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus, die sich dem Thema Ressourcenschutz und CO2-Reduktion widmen. „Die Landesagentur Leichtbau BW hat mit den monatlichen Benennungen der ThinKings einen tollen Weg gefunden, innovative Leichtbaulösungen zu präsentieren. […] Ich bin
Ökostrom und Ökogas, zu Bestpreisen, Smarte Energie für schlaue Kunden – Ökologisch und innovativ Bioenergie E-Mobilität Mitteilungen Ökologie Solarenergie Verbraucherberatung Windenergie 8. Februar 2021 Werbung Strom und Gas, Technik und Service - Jetzt auch für private Haushalte (WK-intern) - Starke Nachrichten für alle privaten Verbraucher, die bei Strom und Gas richtig Geld sparen wollen: Durch gemeinsamen Energie-Einkauf verschafft die e.optimum AG ab dem zweiten Quartal 2021 auch Privathaushalten die Preisvorteile der Großindustrie. Das neue Produkt "e.optimum home" bietet Ökostrom und Ökogas, zu Bestpreisen. Und zu 100 Prozent ökologisch. Das gehört zur konsequenten, umweltorientierten Ausrichtung des Unternehmens: Verantwortung übernehmen für die Zukunft, Ressourcen schonen, nachhaltig handeln. Gert Nowotny, Vorstandsvorsitzender der e.optimum AG: "Wir sind voll auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Und wir sind es aus Überzeugung!" Seit mehr als zehn Jahren profitieren