Werbung


Kabelhersteller NKT wird emissionsfrei

PB: Als erster großer Kabelhersteller tritt NKT offiziell der Science Based Target initiative bei und folgt damit wissenschaftsbasierten Zielen zur Treibhausgas-Reduktion
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

NKT tritt der Science Based Target initiative bei und verpflichtet sich die Netto-Emissionen des Unternehmens auf Null zu reduzieren

(WK-intern) – Als erster großer Kabelhersteller tritt NKT offiziell der Science Based Target initiative bei und folgt damit wissenschaftsbasierten Zielen zur Treibhausgas-Reduktion.

Schlussendlich wird NKT seine Netto-Emissionen auf Null reduzieren. Schon heute verpflichtet sich NKT, den Ausstoß von Treibhausgas jährlich um 5% zu verringern.

Damit folgen wir dem Pariser Klimaabkommen, die Erderwärmung auf 1,5°C gegenüber vorindustriellen Werten zu begrenzen.

Stromkabellösungen und Garnituren sind essentiell Bestandteile der Infrastruktur, die die Energiewende ermöglicht. Mit dem wachsenden Bedarf unserer Gesellschaft an Elektrizität, spielt NKT eine Schlüsselrolle, um zukünftige Generationen mit sauberer und erneuerbarer Energie zu versorgen. Durch den Beitritt zur Science Based Target initiative, wollen wir so schnell wie möglich das Ziel von Netto-Null-Emissionen erreichen – die finale Frist hierzu ist 2050. In einem wichtigen ersten Schritt verpflichtet sich NKT die CO2 Emissionen jährlich im Mittel um 5% zu reduzieren.

– Ich bin stolz, dass wir als erster Kabelhersteller dieser geprüften und anerkannten Methode für klimaverantwortliches Handeln beitreten. Es ist ein starkes Signal an unsere Stakeholder, dass wir unserem Weg zu beschleunigter Nachhaltigkeit vollkommen treu bleiben. Stromkabel sind ein fundamentaler Bestandteil der Energiewende und aufgrund unseres übergreifenden Unternehmensziels „We connect a greener World“ ist es für uns selbstverständlich weitere Verantwortung zu übernehmen und ein Unternehmen mit Netto-Null-Emissionen zu werden, meint Alexander Kara, Präsident und CEO von NKT

Aktivitäten zur Dekarbonisierung haben bereits begonnen

Der Beitritt zur Science Based Target initiative ist für NKT ein natürlicher nächster Schritt auf dem Weg hin zur Nachhaltigkeit. Zu Beginn des Jahres hat das Unternehmen angekündigt, dass alle Kabelwerke mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben werden. Dadurch wurden die CO2-Emissionen durch den jährlichen Energieverbrauch um 66%, bzw. 48.000 Tonnen im Vergleich zu 2019 reduziert.

Zusätzlich verfolgt NKT eine Reihe weiterer Initiativen zur Dekarbonisierung. Dies beinhaltet die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs, sowie Projekte zur Erhöhung der Energieeffizienz in der Kabelherstellung. Außerdem recycelt NKT Material wie VPE und Metalle aus der Kabelproduktion, wodurch Emissionen aus dem klassischem Abfall-Management verringert werden.

Die von NKT aufgestellten wissenschaftsbasierten Ziele beziehen sich auf die Elemente 1 und 2 (eigener Auswirkungen) sowie Element 3 (Wertschöpfungskette). Eine Verpflichtung auf das 1,5 Grad Ziel beinhaltet auch den Beitritt von NKT zu „We Mean Business“. Diese Koalition von verschiedenen Organisationen umfasst die einflussreichsten Unternehmen und Investoren der Welt, fokussiert Geschäftsaktivitäten und entwickelt Konzepte, um die Wende zu Null-Emissionen voranzutreiben.

Über Science Based Targets
Die Science Based Targets initiative (SBTi) ist eine Partnerschaft zwischen CDP, dem UN Global Compact, dem World Resource Institute (WIR) und dem Word Wide Fund for Nature (WWF). SBTi definiert und wirbt für einen klar ausgestalteten Weg für Unternehmen, um ihre Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren. Über 1.000 Unternehmen haben sich bereits verpflichtet, wissenschaftsbasierte Ziele aufzustellen.

Über NKT
NKT verbindet eine grünere Welt mit Kabeltechnologie von höchster Qualität und steht somit im Zentrum der weltweiten Energiewende. NKT entwickelt, produziert und installiert Nieder-, Mittel- und Hochspannungskabellösungen, die eine nachhaltige Energieübertragung ermöglichen. Seit 1891 ist NKT Pionier der Kabelindustrie und ein wichtiger Bestandteil unserer Infrastruktur – von der ersten Glühbirne bis hin zum Transport von erneuerbaren Energien im Gigawatt-Bereich. Mit Hauptsitz in Dänemark beschäftigt NKT 3.300 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist am Nasdaq Copenhagen gelistet und erzielte im Jahr 2019 einen Jahresumsatz von EUR 1.3 Mrd. We connect a greener world. www.NKT.com.

PM: NKT

PB: Als erster großer Kabelhersteller tritt NKT offiziell der Science Based Target initiative bei und folgt damit wissenschaftsbasierten Zielen zur Treibhausgas-Reduktion








Top