Werbung


Corona-Lockdown (Massenquarantäne / Masseneinschränkung) sorgt für 7 bis 12 % geringeren Energieverbrauch

PB: Starker Rückgang des Energieverbrauchs durch Corona
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Die zur Pandemie erklärte Grippe 2020 schrumpft so unerwartet den Energieverbrauch in Deutschland

  • Daten für das erste Halbjahr 2020
  • Erste Schätzung für das Gesamtjahr

(WK-intern) – Der Energieverbrauch in Deutschland wird in diesem Jahr voraussichtlich um 7 und unter ungünstigen Bedingungen bis zu 12 Prozent zurückgehen, prognostiziert die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) auf Grundlage der aktuellen Berechnungen für das erste Halbjahr.

Bei einer schnellen und störungsfreien Erholung von den Auswirkungen der Corona-Ansteckungsgefahr rechnet die AG Energiebilanzen für das Gesamtjahr mit einem Verbrauchsrückgang im einstelligen Prozentbereich, bei einem erneuten Lockdown wäre dagegen eine zweistellige Verbrauchsminderung gegenüber dem Vorjahr möglich.

Nach Ablauf der ersten sechs Monate lag der gesamte Energieverbrauch mit 5.961 Petajoule (PJ) beziehungsweise 203,5 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) um 8,8 Prozent unter dem Vorjahreszeitraum. Für die rückläufige Verbrauchsentwicklung sind vor allem die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie verantwortlich. Dabei fiel die Veränderungsrate beim Energieverbrauch merklich höher aus als der Rückgang der gesamtwirtschaftlichen Leistung, der 6,6 Prozent erreichte. Auch die im Vergleich zum Vorjahr vergleichsweise milde Witterung wirkte leicht verbrauchsdämpfend.

Der Rückgang beim Energieverbrauch erstreckt sich auf alle fossilen Energieträger; knapp zwei Drittel des Verbrauchsrückgangs von 575 PJ bzw. 19,6 Mio. t SKE entfielen allerdings auf Kohlen, so dass die AG Energiebilanzen für das erste Halbjahr mit einem kräftigen Rückgang der energiebedingten CO2-Emissionen in einer Größenordnung von mehr als 13 Prozent gegenüber 2019 rechnet. Für das Gesamtjahr erwartet die AG Energiebilanzen einen Rückgang in einer Spanne zwischen 10 und 17 Prozent bei den energiebedingten CO2-Emissionen.

Hier weiterlesen (Download Pressemitteilung)

PM: AG Energiebilanzen e.V.

PB: Starker Rückgang des Energieverbrauchs durch Corona-Lockdown / © AG Energiebilanzen e.V.








Top