Werbung DC-Korridorprojekte: Meilenstein in der europäischen Energiewende Erneuerbare & Ökologie Technik 23. Januar 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels NKT qualifiziert 525 kV HVDC-Kabel für die deutschen Korridorprojekte – ein Meilenstein in der europäischen Energiewende (WK-intern) – NKT hat die Qualifizierung seiner nachhaltig produzierten 525 kV XLPE HVDC-Kabel erfolgreich abgeschlossen. Damit werden die Anforderungen für die kommenden DC-Korridorprojekte in Deutschland erfüllt. Für das Land stellen diese Projekte einen ausgesprochen wichtigen Schritt in der Energiewende dar. Als Teil der Energiewende, sind Kabelsysteme über weite Strecken notwendig, um die erneuerbare Energie aus dem nördlichen Teil des Landes in den Süden des Landes zu transportieren. Diese Kabelsysteme, auch als Korridor-Projekte bekannt, durchqueren einen Großteil des Landes. Für die Hauptabschnitte werden 525 kV DC-Erdkabel eingesetzt. Für angrenzende Verbindungen kommen AC-Kabel auf geringeren Spannungsebenen zum Einsatz. Das 525 kV HVDC-Kabel von NKT ist für die entsprechenden Projekte qualifiziert, nachdem es über ein Jahr lang von einem externen Institut ausgiebig getestet wurde. Dieses Qualitätsmerkmal wird der Cigré-Qualifizierung hinzugefügt, die NKT in 2014 erlangt hat, als es als weltweit erster Hersteller ein 525 kV XLPE Hochspannungskabel vorgestellt. Das 525 kV Kabel, das geringe Übertragungsverluste aufweist, wird in den Hochspannungswerken von NKT in Deutschland und Schweden hergestellt. Die Produktion der Kabel erfolgt ausschließlich unter der Nutzung von Ökostrom. Die Nähe der Werke zum Ort der Verlegung stellt auch sicher, dass die Transportwege gering ausfallen und so der gesamte CO2-Fußabdruck des Projekts minimiert wird. – Die zusätzliche Qualifizierung der leistungsstarken 525 kV Kabels ist ein Meilenstein für NKT und ermöglicht uns in der deutschen Energiewende eine aktive Rolle einzunehmen. Gleichzeitig unterstreicht es unsere Führungsrolle als Innovationstreiber im Hochspannungskabelbereich, da wir die ersten waren, die im Jahr 2014 ein 525 kV XLPE HVDC-Kabel auf den Markt gebracht haben. Außerdem bin ich sehr froh darüber, dass wir mit diesem Hochspannungskabel eine Lösung anbieten können, die in unseren Werken mit 100% Ökostrom produziert wird, sagt Anders Jensen, NKT Executive Vice President und Head of Technology. PM: Pelle Fischer-Nielsen PB: NNKT hat die Qualifizierung seiner nachhaltig produzierten 525 kV XLPE HVDC-Kabel erfolgreich abgeschlossen. Damit werden die Anforderungen für die kommenden DC-Korridorprojekte in Deutschland erfüllt. Weitere Beiträge:Fraunhofer LBF nimmt die E-Fahrzeug-Batterien in den LaborprüfstandInvestor InnoEnergy baut sein Engagement bei Minesto mit einer Investition von 1 Mio. EUR ausCLENS erhält Präqualifikation für die Teilnahme am Regelenergiemarkt in Österreich