Werbung Sabowind baut vier Windparks in Polen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Januar 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Sabowind nimmt erfolgreich an der polnischen Onshore-Windauktion teil und erhält den Zuschlag für den Bau von drei Windparks mit 50 Windenergieanlagen. (WK-intern) – Ein vierter Windpark wird via PPA umgesetzt. Die Sabowind Polska Sp. z o. o. mit Firmensitz in Bydgoszcz nimmt erfolgreich am zweiten Auktionsverfahren der URE (polnische Regulierungsbehörde für Energie) für Onshore-Windkraftanlagen am 05.12.2019 teil und erhält den Zuschlag zur Errichtung von drei Windparks mit 50 Anlagen und einer Gesamtleistung von 100 MW. Zusätzlich wird ein vierter Windpark mit vier Windkraftanlagen außerhalb des gesetzlichen Vergütungssystems realisiert. Die Anlagen verteilen sich auf vier Standorte in Zentralpolen, vorwiegend in Kujawien-Pommern. Lidia Paczkowska, Geschäftsführerin der Sabowind Polska Sp z o.o. freut sich über diesen Erfolg: „Mit der Zuschlagserteilung ist es uns nun möglich, die über Jahre entwickelten Projekte zu realisieren. Damit haben wir dieses Jahr alle Hände voll zu tun, um die Grundlagen für die Umsetzung der Projekte, zu schaffen.“ Die Inbetriebnahme der Windparks ist für Ende des Jahres 2021 geplant, danach werden diese von Sabowind Polska technisch betreut. Sabowind Polska Sp. z o. o. mit Sitz in Bydgoszcz (Bromberg) ist seit 2006 in Polen tätig und ist eine 100%ige Tochter der Sabowind GmbH in Freiberg/Deutschland. Bisher wurden Windenergieprojekte mit mehr als 200 MW Gesamtleistung baureif entwickelt, wovon knapp 60 MW bereits ans Netz gebracht wurden. Sabowind Polska entwickelt und betreut Windkraftanlagen sowohl für den eigenen Bestand als auch für externe Investoren. PM: Sabowind GmbH PB: Sabowind errichtet drei Windenergieanlagen in Polen Weitere Beiträge:TEVARO erhält Siegel als: Partner für faire Windenergie in ThüringenDeutschland hat die höchsten Strompreise in Europa, dabei erhalten wir von Wind und Sonne keine Rech...Bundesverband WindEnergie: Länder haben Schlüssel für erfolgreiche Energiewende