Werbung TU Kaiserslautern sucht mit Online-Umfrage Unterstützung Radfahren sicherer zu machen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 8. November 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Radfahren sicherer machen: Teilnehmer für Umfrage gesucht (WK-intern) – Immer mehr Fahrräder und Pedelecs sind auf deutschen Straßen unterwegs. Zusammen mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) arbeitet die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) an Technologien, um die Wahrnehmung von Radfahrern zu verbessern. Dazu testen die Forscher verschiedene Lichtsysteme und entwickeln Kommunikationstechniken für Fahrräder und Pedelecs, die Radfahrer und andere Verkehrsteilnehmer frühzeitig vor Gefahren warnen. Für eine Online-Nutzerumfrage suchen die Forscher Verkehrsteilnehmer. Im von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) geförderten Forschungsprojekt „Fahrzeugtechnische Maßnahmen zur Erhöhung der Radverkehrssicherheit (MARS)“ geht es um die Bewertung von Lichtsystemen und die Konzeption von Kommunikationssystemen für (Elektro)fahrräder. Diese sollen helfen, Konfliktsituationen zu entschärfen und Unfälle zu vermeiden. Für eine Umfrage suchen die Forscher Menschen, die regelmäßig Fahrrad oder Pedelec fahren, die schon einmal in einen Unfall mit einem Fahrrad oder Pedelec verwickelt waren oder die Autofahrer sind und brenzlige Situationen mit Fahrrädern oder Pedelecs beobachtet haben. Mit diesen Erfahrungen und Eindrücken lassen sich die technischen Systeme besser entwickeln. Die Umfrage nimmt rund 15 Minuten Zeit in Anspruch und läuft bis Anfang Dezember. Zur Umfrage geht es unter http://tukl.de/tldlt Kontakt für Rückfragen: Dipl.-Ing. Nicolas Mellinger Fachgebiet Mobilität & Verkehr Tel.: 0631/205-4261 E-Mail: nicolas.mellinger@bauing.uni-kl.de Internet: www.imove-kl.de Die TU Kaiserslautern Die TU Kaiserslautern ist die einzige technisch-naturwissenschaftlich ausgerichtete Universität in Rheinland-Pfalz. Zukunftsorientierte Studiengänge, eine praxisnahe Ausbildung und eine moderne Infrastruktur sind die Rahmenbedingungen, die Studierende an der Campus-Universität vorfinden. Die TU Kaiserslautern wurde beim bundesweiten Wettbewerb „Exzellente Lehre“ mit dem Exzellenz-Preis für Studium und Lehre ausgezeichnet. Damit stellt die TU den hohen Stellenwert ihrer Studienangebote unter Beweis. Darüber hinaus profitieren die Studierenden und Wissenschaftler von den zahlreichen international renommierten Forschungseinrichtungen, die im Bereich der angewandten Forschung eng mit der TU Kaiserslautern kooperieren. PM: TU Kaiserslautern E-bike / Foto: HB Weitere Beiträge:Verkehrssektor: Mit Erneuerbaren Energien in den UrlaubZulieferer ZF veranstaltet Virtual Media Workshop ElektromobilitätTagung der EnergieAgentur.NRW in Düsseldorf