Werbung SolteQ baut Megafabrik zur Herstellung von Solarziegeln in Deutschland Mitteilungen Solarenergie Technik 24. Oktober 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Klimaschutz, CO2-Einsparungen, weg von fossilen Energien – das sind die aktuellen Schlagzeilen. (WK-intern) – Was liegt näher, als jedem Hausbesitzer zu ermöglichen, seinen eigenen Bedarf über sein eigenes Dach zu decken ? Durch die hohe Beliebtheit der schicken und ästhetischen SolteQ-Solardächer ist das familiengeführte Unternehmen auf Expansionskurs. Das Unternehmen investiert und erweitert die vorhandene Fertigung um mehrere vollautomatische Produktionsstraßen. Im schönen Emsland entsteht bereits anfang 2020 eine hochmoderne Solarziegel-Produktion, die mit vollautomatischen Kuka-Robotern eine Produktionskapazität von 3 Mio. Solarziegeln pro Jahr haben wird. „Die erste Produktionslinie wird eine Testlinie werden, die wir bei Bedarf recht kurzfristig fast unendlich hochskalieren können. Wir werden unserer Philosophie treu bleiben und die Produktion auch bei größeren Stückzahlen an unserem Standort in Deutschland halten. So halten wir echte Deutsche Qualität und schaffen Arbeitsplätze in Deutschland und nicht in Fernost“, so Dipl.-Ing. Berkay Bayer, Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender der SolteQ-Gruppe. SolteQ hat Solarziegel bereits 2010 entwickelt und seitdem im Programm, also weit vor unseren amerikanischen Freunden Tesla, die jetzt mächtig Wirbel machen. Zu Recht, denn Solardächer sind ohne Frage die ideale Lösung für zukünftige Energiegewinnung. Vorausgesetzt es sind gute Produkte. Somit brauchen wir nicht in die Ferne zu blicken, wenn wir in Deutschland die besseren Produkte direkt vor der Türe haben. PM: SolteQ Europe GmbH PB: SolteQ Solardächer – das Dach der Zukunft. Weitere Beiträge:Fortbildung: Betrieb von KrananlagenDas deutsche Höchstspannungsnetz: Karte von VDE|FNN zeigt bestehende und geplante LeitungenNahwärmenetze über die Nachnutzung von Bergbauinfrastruktur für Geothermie nutzen