Werbung Moderne Salzwasser Batterien sind eine umweltfreundliche und sichere Alternative zu den Lithium Ionen Batterien Solarenergie Technik Verbraucherberatung 29. Juli 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Greenrock – Der Salzwasserspeicher (WK-intern) – Den erzeugten Solarstrom zu speichern ist ein immer wichtiger werdender Faktro für Photovoltaikanlagen. Denn dadurch werden Solaranlagen rentabler. Hier bieten moderne Salzwasser Batterien eine gute Alternative zu den Lithium Ionen Batterien. Saubere Energie braucht saubere Batterien – sauberer Stromspeicher für Ihr Zuhause Die Batterie-Technologie mit Salzwasser ist der sicherste und umweltfreundlichste Stromspeicher auf dem Markt der Speicherung von elektrischer Energie. Wartungsfrei und zuverlässig zugleich. Robust durch die Möglichkeit einer völligen Tiefentladung der Batterie. Ein weites Temperatur-Toleranz-Fenster ermöglichen die Salzbatterien. Auch wenn es einmal richtig heiß hergeht, kann der Salzwasser Speicher weder brennen noch explodieren. Die Firma Green Rock ist einer der Pioniere in diesem Bereich. Salzwasser Stromspeicher gibt es von 5 KW bis unendlich – die Kosten liegen ca 10 % unter denen der Lithium Technik. Salzwasser Speicher – Technische Daten auf einen Blick Kapazität: Standardlösungen von 5 kWh -30 kWh Lösungen bis 1MWh Spannung: 24V und 48 V, Einphasig dreiphasig, AC oder DC Kopplung möglich Wirkungsgrad Batterie: 90% Entladetiefe DOD: 100% Lebensdauer: 15 Jahre (bei 70% nutzbarer Kapazität) Zyklen: 100% DOD (Entladetiefe) >3.000, 80% DOD (Entladetiefe) >5.000 Temperaturbereich: -5°C – 50°C Kommunkation: Modbus TCP Gewicht pro kWh: 60kg + 1x Anschlussbox 30 kg Garantie: 10 Jahre Verwendungsbereiche: Eigenverbrauch von Solarstrom, Windenergie, Notstromfunktion Off-Grid Insellösung Der sicherste und umweltfreundlichste Stromspeicher Weltweit tausendfach installiert Absolut wartungsfrei Nicht brennbare Zelle Nicht explosiv Keine giftigen Materialien absolut berührungssicher Überladung nicht möglich weiter Temperaturbereich -5°C bis 50°C im 24 Stundenschnitt Auch im Zustand von Tiefenentladung und Teilladung lange Systemlebensdauer umweltfreundliches Elektrolyt auf Salzwasserbasis Keine Bauvorschriften bezüglich Bau eines Batterieraumes zu berücksichtigen iKratos Solar und Energietechnik GmbH Ikratos arbeitet bayernweit im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Als Endverbraucher kann man sich im firmeneigenen „Sonnencafe“ mit vielfältiger Ausstellung beraten lassen. PM: iKratos Solar und Energietechnik GmbH PB: salzwasser-batterie-speicher / Foto: Greenrock / Copyright: iKratos Solar und Energietechnik GmbH Weitere Beiträge:Erste Batterie mit integrierter Wechselrichterfunktion ab sofort verfügbarGabriel wird zum reinen Verwalter von Industrieinteressen Handbuch zur Ertragsberechnung erstellt - Wann und wie lohnt die Investition in ein Solarkraftwerk?