Werbung Erste Windkraftanlage im Offshore-Windpark EnBW Hohe See produziert Strom Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juli 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Karlsruhe/Borkum/Helgoland. Die erste Windkraftanlage von dem EnBW Offshore-Windpark Hohe See hat gestern Abend die erste Kilowattstunde Strom erzeugt und ins Netz eingespeist. (WK-intern) – Pro Tag werden im Durchschnitt zwei Windkraftanlagen in Betrieb genommen, wenn das Wetter mitspielt. Die EnBW hat 49 der insgesamt 87 Windkraftanlagen von „Hohe See“ und dem benachbarten „Albatros“ in der deutschen Nordsee bereits errichtet. Die Installationsschiffe „Brave Tern“ und „Blue Tern“ laden die Teile für jeweils vier Windkraftanlagen im Hafen von Esbjerg in Dänemark an Bord und installieren diese auf See auf die bereits im Meeresboden verankerten Fundamenten. Seit 2010 errichtet EnBW Windparks auf See, mit denen sie die Energiewende weiter vorantreibt. Voraussichtlich Ende 2019 werden die insgesamt 87 Windkraftanlagen mit 609 Megawatt installierter Leistung ans Netz gehen und so viel Energie produzieren, wie ein modernes Gaskraftwerk. Rechnerisch genug Strom, um alle Privathaushalte von München mit grüner Energie zu versorgen. EnBW Hohe See offshore wind farm: First wind turbine generating power Karlsruhe/Borkum/Heligoland. The first wind turbine in the EnBW Hohe See offshore wind farm yesterday evening generated and fed into the grid the wind farm’s first kilowatt-hour of electricity. Weather permitting, two wind turbines are to be brought into operation each day. EnBW has already completed 49 of the 87 wind turbines in Hohe See and in the adjacent Albatros wind farm. The two offshore wind farms are located in the German North Sea. Installation vessels “Brave Tern” and “Blue Tern” load the components for four wind turbines at a time at the port of Esbjerg in Denmark and attach them offshore to foundations already installed in the seabed. EnBW has been building offshore wind farms contributing to the transformation of Germany’s energy supplies since 2010. The full complement of 87 wind turbines totalling 609 megawatts installed capacity are expected to be connected to the grid by the end of 2019 and will generate as much energy as a modern gas-fired power plant. Arithmetically speaking, that is enough to supply all households in Munich with green energy. PM:EnBW Energie Baden-Württemberg AG PB: Hohe See, Quelle Fred. Olsen Windcarrier AS, Tony Cato / Bildmaterial wurde freundlicherweise von Chris Akehurst und Tony Cato zur Verwendung freigegeben Weitere Beiträge:Schlüsselfertige Übergabe von WKN-Windparks Kastorf und Dargies an den Investor KGALRepsol und Ørsted prüfen die gemeinsame Entwicklung von schwimmenden Offshore-Windprojekten in Spani...Produktion ohne Trennmittel