Werbung


Die Energiewende und die Herausforderungen an eine stabile Energieversorgung

HIGHVOLT KOLLOQUIUM ’19
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Sächsischer Ministerpräsident Michael Kretschmer eröffnet das 8. HIGHVOLT KOLLOQUIUM in Dresden

(WK-intern) – Vom 9. bis 10. Mai 2019 treffen sich Vertreter aus Industrie, Lehre und Forschung um über Tendenzen der Hochspannungsprüftechnik und Hochspannungsmesstechnik zu berichten und die Zusammenhänge zwischen Qualitätssicherung und Zustandserfassung herauszustellen.

Schwerpunkte des diesjährigen HIGHVOLT KOLLOQUIUMS sind die Herausforderungen der Energiewende sowie die Digitalisierung.

Die alle vier Jahre stattfindende Konferenz wird in diesem Jahr vom Sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer eröffnet. In fünfminütigen Impulsvorträgen stellen Vertreter aus unterschiedlichen Bereichen der Energielandschaft ihre Position zur Energiewende, den Herausforderungen für die Netzbetreiber und die Betriebsmittelhersteller dar. Gemeinsam mit Dr. Rendez vom Lausitzer Stromerzeuger LEAG, Dr. Martin vom Stromnetzbetreiber TenneT sowie Herrn Breuer von der Maschinenfabrik Reinhausen, Hersteller für Laststufenschalter für Transformatoren, stellt sich Herr Kretschmer den Fragen zur Energiewende im Allgemeinen und zum Beitrag der Energiebranche im Speziellen.

Neben Fachvorträgen zu aktuellen Themen rund um DC-Systeme, Diagnosemöglichkeiten oder unterschiedlichen Prüfungen von Betriebsmitteln der Hoch- und Mittelspannung, gibt es erstmals eine Podiumsdiskussion zum Thema „Herausforderungen an die Komponenten im Einsatz von HGÜ-Übertragungsstrecken“. Jungen Wissenschaftlern wird die Möglichkeit der Präsentation ihrer Arbeiten vor einem großen Fachpublikum geboten. Die beste Arbeit wird am Ende der Veranstaltung prämiert.

Das HIGHVOLT KOLLOQUIUM ist seit 1993 eine regelmäßig wiederkehrende Veranstaltung zu aktuellen Themen der Hochspannungsprüftechnik und Hochspannungsmesstechnik. Die deutschsprachige Konferenz findet alle vier Jahre in Dresden statt und wird von der HIGHVOLT Prüftechnik Dresden GmbH organisiert.

Die HIGHVOLT Prüftechnik Dresden GmbH ist Innovationsführer auf dem Gebiet der Hochspannungsprüftechnik und Hochspannungsmesstechnik. Das in Dresden ansässige mittelständische Unternehmen ist Mitglied der REINHAUSEN Gruppe. Für den Weltmarkt projektiert und fertigt HIGHVOLT Hochspannungs- und Hochstromprüfsysteme zur Prüfung von Anlagen der elektrischen Energieübertragung wie beispielsweise Transformatoren, Kabeln und Schaltanlagen.

https://www.highvolt.de/Kolloquium

https://www.highvolt.de/Portaldata/1/Resources/hv/kolloquium/Programm_HIGHVOLT_KOLLOQUIUM.pdf

PM: HIGHVOLT Prüftechnik Dresden GmbH

HIGHVOLT KOLLOQUIUM ’19








Top