Werbung Auf Basis der GreenCom Plattform bietet shine eine Reihe von Endkundenprodukte Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 23. April 2019 GreenCom Networks integriert shine, ein vom innogy Innovation Hub gegründetes Start-up, und bietet disruptive Energie-Services für Endkunden an (WK-intern) – GreenCom Networks, führendes Energy IoT Unternehmen aus München, erweitert sein Angebot um das Energiemanagement von Haushalten und integriert dazu shine, eine Gründung des innogy Innovation Hub Der Deal gibt GreenCom Zugang zu Shines Kundenbasis und seinen Energiemanagement-Services Die Münchner GreenCom Networks kauft das vom innogy Innovation Hub gegründete shine. Das Start-up entwickelte effiziente Energiemanagement-Services für Haushalte und nutzt dafür bereits mit der Energy Information Brokerage Platform GreenComs Energy IoT Technologie. Auf Basis der GreenCom Plattform bietet shine eine Reihe von Endkundenprodukte und -prozesse, darunter shine Energie Check, shineSmart und shineHub. Christian Feißt, CEO von GreenCom Networks, sagt dazu: “shine ist die perfekte Erweiterung für uns. Damit können wir zeigen, wie disruptive Energiemanagement-Services durch digitale Technologie angeboten werden können. Wir sind schon jetzt ein führender Energy IoT Plattform-Anbieter, mit dem shine-Deal wollen wir demonstrieren, wie die Energiewende in der Zukunft funktionieren wird.“ Durch das Geschäft wird GreenCom shines Endkundenbasis und die Services auf GreenComs Energy IoT Plattform weiter integrieren und kann Dienstleistungen im Komplett-Paket auf Basis der eigenen Plattform anbieten. GreenCom bietet damit nicht nur Technologie zur Integration von Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher, Wärmepumpen und Elektroautos von verschiedenen Herstellern, sondern erweitert diese um disruptive Services für Haushalte, die über die heute verfügbaren Flatrates oder Community-Angebote im Markt hinausgehen. Die daraus gewonnenen Markterfahrungen wird GreenCom nutzen, um seine Partner, Energieversorger oder Hersteller von energierelevanten Geräten, bei einem schnelleren Übergang in die neue Energiewelt zu unterstützen. Felix Grolman, CEO von shine, kommentiert: “Wir haben den perfekten Partner gefunden, mit dem wir aus dezentraler Energie eine nachhaltige Erfolgsstory machen. GreenCom und shine zusammen können das ganze Spektrum der Energiemanagement-Services für Haushalte abdecken und die Energie-Expertise von GreenCom sowie die Endkunden-Erfahrung von shine voll nutzen. Zusammen machen wir die Welt grün und sauber!“ Patrick Elftmann, Investment Partner bei innogy Innovation Hub, fügt hinzu: “shine ist eines der Schnellboote aus dem innogy Innovation Hub. Im Hub identifizieren wir Start-ups. Investiert haben wir, weil wir das Potential gesehen haben, die Zukunft der Energiewelt mitzubestimmen. Wir freuen uns, dass shine jetzt den nächsten Schritt geht und ein Teil von GreenCom wird. Diese Kombination bietet eine einzigartige komplett integrierte Lösung – technologisch aber auch aus Kundensicht –, um damit im digitalen Energiemarkt der Zukunft erfolgreich zu sein.“ PM: GreenCom Networks AG Weitere Beiträge:Noch mehr Erneuerbare Energien als Klimaantwort zum US-Kurswechsel beim KlimaschutzVerbraucher wirksam vor Naturgefahren schützen, so wie im AhrtalLeistungssteigerung: Die nächste Evolutionsstufe des Gasmotors J920 FleXtra