Werbung Mehr Kohle durch den Verzicht auf Kohle: So profitieren Unternehmen von erneuerbaren Energien Dezentrale Energien 5. März 20196. März 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (Werbung) – Rein rational betrachtet leuchtet schon jedem vernunftbegabten Menschen ein, dass eine Energieversorgung mit erneuerbaren Energien wie Wasser, Wind und Sonne mittel- bis langfristig einer fossilen Versorgung ökonomisch überlegen ist. Denn diese Formen der alternativen Energiegewinnung unterliegen keinen (steigenden) Kraftstoffkosten und sind nicht limitiert, sondern unbegrenzt nachproduzierbar. Bereits heute liegen die Kosten für den Neubau von Anlagen zur Gewinnung von erneuerbaren Energien unter den Kosten für die preiswerteste fossile Energie aus Kohle – und die Tendenz ist weiter fallend. Entsprechend steigt der Anteil Erneuerbarer Energien am öffentlichen Stromnetz stetig an und liegt bereits bei über 40 Prozent. Windpark / Foto: Hermann Betken Standpunkt KMU Zu den Vorreitern, die das Potenzial erneuerbarer Energien erkannt haben, gehören insbesondere klein- und mittelständische Unternehmen (KMUs). Dazu gehören unter anderem Unternehmen der Generation Internet wie Top Online Casinos. Oder Startups, die in den letzten Jahren stark gewachsen sind. Sie sehen die Energiewende als Chance und investieren proaktiv in eigene regenerative Erzeugungsanlagen. Das hat neben den offensichtlichen utilitaristisch-ökologischen Vorteilen auch simple intrinsische Anreize für die Unternehmen selbst: Sie senken ihre Kosten und erlangen unternehmerische Unabhängigkeit, gewinnen öffentlich an Reputation und steigern ihre Wettbewerbsfähigkeit. Neben einer betriebswirtschaftlichen Betrachtung müssen diese genannten, teilweise nicht-monetären Effekte ebenfalls bei der Investitionsentscheidung berücksichtigt werden. Energieeffizienzmaßnahmen Neben der Entwicklung effizienter Produkte fokussieren sich KMUs hauptsächlich auf die Steigerung der Effizienz im Unternehmen. Nach der Amortisierung angeschaffter effizienter Technologien werden so langfristig die Kosten gesenkt. Die eigene Energieerzeugung steht hingegen weitgehend im Hintergrund. Stattdessen legen die Unternehmen ihren Schwerpunkt auf den betrieblichen Bezug von Ökostrom. Das ist zwar ein relevanter erster Schritt, jedoch hat der Ökostrom-Bezug häufig keine Transformationswirkung auf das gesamte Energiesystem, er ist nicht regional und unterstützt daher keine Autarkiebestrebungen von Unternehmen und trägt nicht zur langfristigen Sicherstellung günstiger Energiequellen bei. Sämtliche betriebliche Energiemaßnahmen können den ökologischen Basisumweltstrategien Effizienz, Konsistenz und Suffizienz zugeordnet werden. INVESTITIONSFÖRDERUNGEN Als Möglichkeit zur Akquise finanzieller Mittel für die Investition in erneuerbare Energien existieren zahlreiche Netzwerke und Förderprogramme für KMUs wie Online-Casinos und andere Businesses, die die Energieeffizienzbemühungen unterstützen sollen. Hierzu zählen beispielsweise das Ökofit-Programm aus Österreich oder die Energieeffizienz-Initiative der Bundesregierung. Die Förderungen beziehen sich meist auf Investitionen in den Bereichen Photovoltaik, Solarthermie oder auch in kombinierte Anlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung. Neben staatlichen oder EU-finanzierten Programmen unterstützen auch große Kreditinstitute wie beispielsweise das KfW den Mittelstand und große Unternehmen bei nachhaltigen Investitionen. EXPORTMÖGLICHKEITEN Deutsche Unternehmen verfügen über führendes Know-How im Bereich der erneuerbaren Energien und Energieeffizienz. Daher bieten sich für hiesige Unternehmer gute Geschäftsmöglichkeiten mit globaler Ausrichtung, um die Themen der Nachhaltigkeit auch weltweit erfolgreich voranzutreiben. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie begleitet beispielsweise KMUs mit den Exportinitiativen erneuerbare Energien und Energieeffizienz auf dem Weg in neue Auslandsmärkte. Hier finden Unternehmen für alle Phasen ihres Exportgeschäfts die passende Unterstützung, die von Zielmarktanalysen über Informationsveranstaltungen bis hin zur Kontaktanbahnung mit potentiellen Partnern reicht. Letztlich steht außer Frage, dass fossile Energien weiterhin kontinuierlich von erneuerbaren Energien verdrängt werden. Der schonende Umgang mit Energie ist dabei längst zum Erfolgsfaktor geworden. Verantwortung zu übernehmen und umweltbewusst zu investieren schützt nicht nur unseren Planeten, sondern zahlt sich auch für Unternehmen in vielerlei Hinsicht aus. Weitere Beiträge:Neues langlebiges Solarstrom-Speichersystem auf den MarktGebäudeenergiegesetz: Die wichtigsten Punkte für Energieeffizienz im BauwesenBIOGAS Convent, Internationale Fachmesse für innovative Energieversorgung