Werbung Pellets werden zum Jahresende etwas teurer Bioenergie 18. Dezember 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Der Preisvorteil zu Heizöl lag 2018 bei 32 Prozent (WK-intern) – Der Preis für Holzpellets ist im Dezember saisonbedingt gestiegen. Wie die Erhebung des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands e. V. (DEPV) zeigt, liegt der Bundespreis für 6 Tonnen (t) Abnahmemenge bei 260,81 €/t. Das ist im Vergleich zum Vormonat ein Anstieg von 2,5 Prozent und zum Vorjahresmonat von 6,2 Prozent. Der Kilopreis steht entsprechend bei 26,08 Cent, der für eine Kilo-wattstunde (kWh) bei 5,22 Cent. Damit haben Pellets einen Preisvorteil zu Heizöl von 24,4 Prozent und zu Erdgas von rd. 12 Prozent. Im Jahresdurchschnitt 2018 kosteten Pellets 247,39 €/t, 3,15 Prozent mehr als 2017. Das entspricht 4,95 ct/kWh. Heizöl wurde im gleichen Zeitraum 22,4 Prozent teurer, so dass die Kilowattstunde 2018 im Durchschnitt 6,99 ct/kWh kostete. Pellets halten damit ihren langjährigen Preisvorteil zu Heizöl. Dieser lag 2018 bei knapp 32 Prozent. „Auch in diesem Jahr zeigt sich der Preis für Holzpellets stabil und zuverlässig. Von dem langjährigen Preisvorteil zu Heizöl von über 30 Prozent konnten Pelletheizer auch 2018 wieder profitieren“, freut sich DEPV-Geschäftsführer Martin Bentele. „Dass der Pelletpreis dabei dem typischen Jahresverlauf folgt – niedrig im Sommer, etwas höher im Winter – macht für Kunden die Planung der Brennstoffbestellung sehr viel einfacher.“ Der Branchenverband appelliert, beim Kauf von Pellets auf die ENplus-Zertifizierung zu achten. Speziell geschulte Händler, die diese qualitativ hochwertigen Pellets verkaufen dürfen, sind unter www.enplus-pellets.de gelistet. Regionalpreise Beim Preis für Holzpellets ergeben sich im Dezember 2018 regional folgende Unterschiede (Abnahmemenge 6 t): Am günstigsten sind Pellets mit 257,33 EUR/t weiterhin in Mitteldeutschland. Im Norden und Osten der Republik liegt der Tonnenpreis bei 258,29 EUR, im Süden bei 262,24 EUR. Größere Mengen (26 t) wurden im Dezember 2018 zu folgenden Konditionen gehandelt: Süd: 247,71 EUR/t, Mitte: 239,92 EUR/t, Nord/Ost: 239,26 EUR/t (alle inkl. MwSt.). DEPV-Index Der DEPV-Preisindex wird seit 2011 im Monatsrhythmus veröffentlicht. Er bezeichnet den Durchschnittspreis in Deutschland für eine Tonne Pellets der Qualitätsklasse ENplus A1 (Abnahme 6 t lose eingeblasen, Lieferung im Umkreis 50 km, inkl. aller Nebenkosten und MwSt.). Für den DEPV erhebt das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) den Pelletpreis nach Regionen sowie nach Verkaufsmenge. DEPV-Index Dezember 2018 6 t: 260,81 EUR (Abnahme 6 t Pellets lose eingeblasen, Lieferung im Umkreis 50 km, inkl. aller Nebenkosten und MwSt.). DEPV-Index Dezember 2018 26 t: 244,55 EUR (Abnahme 26 t Pellets lose eingeblasen, Lieferung im Umkreis 50 km, inkl. aller Nebenkosten und MwSt.). Detaillierte Preisdaten und alle Grafiken in Druckqualität finden Sie zum Download unter https://depv.de/de/pelletpreis und https://depv.de/de/mediathek. Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) Der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. vertritt seit 2001 die Interessen der deutschen Pellet- und Holzenergiebranche. Kessel- und Ofenhersteller, Produzenten von Pellets und weiterer Energieholzsortimente, Komponentenhersteller sowie Vertriebspartner haben sich in diesem Bundesverband organisiert. PM: Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) Pressegrafik: Der Preis für Holzpellets ist im Dezember saisonbedingt gestiegen / © DEPV Weitere Beiträge:Grüne Bayern arbeiten 5-Punkte-Plan für Europawahl ausWeltweit erste Anlage, die unbehandelten Müll in grüne Energie per Enzyme umwandeltMit HOPPECKE Batterien betriebenes Seminarschiff absolviert Jungfernfahrt