Werbung


Nordfriesland – Staatssekretär Rohlfs auf dem GreenTEC Campus in Enge-Sande

Pressebild: Staatssekretär Rohlfs auf dem GreenTEC Campus in Enge-Sande
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Heute erfolgte die offizielle Übergabe des ersten NAF-Busses auf dem GreenTEC Campus in Enge-Sande.

(WK-intern) – NAF-Bus steht für den Nachfragegesteuerten- Autonom-Fahrenden-Bus im ÖPNV.

Ziel des Projektes ist die Erprobung eines innovativen Mobilitätskonzeptes, in dem autonom fahrende, elektrisch angetriebene Kleinbusse im ÖPNV verkehren, die ohne feste Routen und Fahrpläne auskommen.

Die Busse bringen ihre Passagiere vollautomatisch zur gewünschten Zeit an einen gewünschten Ort. Damit bietet sich die Chance, auch abgelegene Gemeinden jederzeit an den regionalen Bus- und Bahnverkehr anzubinden. Gleichzeitig ist die ÖPNV-Nutzung on demand deutlich komfortabler.

Die Projektbearbeitung erfolgt in einem interdisziplinären Team aus Verkehrsunternehmen, ÖPNV-Planern, Technik- und IT-Experten sowie Rechts- und Sozialwissenschaftlern. Sie widmen sich verkehrsplanerischen Fragen sowie der gesellschaftlichen Akzeptanz und dem Nutzerverhalten im Umgang mit dem neuen ÖPNV-Angebot. Ebenso werden der rechtliche Rahmen des Betriebs autonomer Busse im ÖPNV ausgeleuchtet und die Technik- und Softwareinfrastruktur für den Fahrbetrieb erarbeitet.

In Enge-Sande wird der Fahrbetrieb auf dem privaten und geschützten Straßennetz des GreenTEC Campus erprobt, bevor im nächsten Projektschritt auch ein Busbetrieb im öffentlichen Bereich starten kann. Staatssekretär Rohlfs war heute als erster Fahrgast begeistert von dieser flexiblen Art, des entschleunigten und emissionsfreien Reisens.

PM: GreenTEC Campus GmbH

Pressebild: Staatssekretär Rohlfs auf dem GreenTEC Campus in Enge-Sande








Top