Werbung Intersolar: Drei neue Modul-Serien von Talesun Solarenergie Veranstaltungen 14. Juni 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Suzhou Talesun Solar Technologies, ein führender internationaler Hersteller qualitativ hochwertiger Solarzellen und –module, zeigt auf der Intersolar 2018 drei neue Module: (WK-intern) – Das MBB-Modul namens MIPRO setzt auf Multi-Busbar-Technologie, die BiSTAR-Produkte vertrauen auf das Halbzellen-Konzept. Die bifazialen NIPROs können auch mit ihrer Rückseite Strom erzeugen. Allen Modulen gemein sind die höhere Leistungsausbeute und eine 25-jährige Leistungsgarantie. Der Multi-Busbar-Ansatz nutzt eine 12er-Stromschiene, um die einzelnen Zellen im Modul zu verbinden. Da so die einzelnen Grid-Finger weniger Material benötigen und Raum im Modul einnehmen, sinkt die Verschattung innerhalt der Zelle um etwa drei Prozent. Damit steigt auch die Leistung der polykristallinen Module, der maximale Output beträgt 340 Watt; der Wirkungsgrad liegt bei 17,5 Prozent. In Summe überzeugen die neuen polykristallinen MIPRO-Module damit insbesondere bei den Stromgestehungskosten. Für eine gelungene architektonische Integration hat Talesun zudem auch auf eine ästhetische Gestaltung geachtet. Die ebenfalls neuen polykristallinen BiSTAR-Module setzen den Schwerpunkt auf eine möglichst hohe Stromausbeute auch bei Verschattungen durch Nutzung der Halbzellen-Technologie. Dazu setzt Talesun auf den Effekt, den Fraunhofer-Forscher aus Halle im Jahr 2014 entdeckt hatten: Die Halbierung der Zellen führt dazu, dass sich die Stromstärke in den Zellen und in den Drähten, die sie miteinander verbinden, ebenfalls halbiert – Hintergrund ist der kleine Querschnitt der Verbinder. Der elektrische Widerstand bleibt gleich, entsprechend sinken die Verluste parallel. Die Leistung dieser Reihe beträgt ebenfalls 340 Watt bei einem Wirkungsgrad von 17,1 Prozent. Bifaziales Modul als dritte Neuheit Als dritte Neuheit stellt das Unternehmen die bifazialen NIPRO-Zellen vor: Diese Type nutzt auch die Restenergie des durchgelassenen Sonnenlichts, das durch Reflexion vom Hintergrund wieder auf die Rückseite des Moduls trifft – das ebenfalls Strom erzeugen kann. Talesun bietet das Modul in zwei Leistungsklassen an, einmal mit 72 Zellen und 375 Watt und einmal mit 60 Zellen und 325 Watt. „Bifaziale Module arbeiten umso besser, je höher die Güte der Rückseite ist“, erklärt Eva Belletti, Geschäftsführerin der Talesun Solar Germany GmbH. „Dank der weit reichenden Vollautomatisierung können wir hier Qualitäts- in direkte Leistungsvorteile ummünzen.“ Alle neuen Module des Unternehmens verfügen über die Garantiestandards, die Talesun auch schon den bisherigen Serien zukommen lässt. Dazu zählt einerseits eine zehnjährige Garantie auf Material und Produkt, andererseits eine umfassende 25-jährige Leistungsgarantie: Im Ersten Jahr darf die negative Abweichung maximal 2,5 Prozent der Nennleistung aufweisen; ab dem zweiten Jahr, so das Versprechen des Herstellers, sinken die Erträge um höchstens 0,7 Prozent pro Jahr – das bedeutet, dass die Module nach 25 Jahren immer noch mindestens 80,7 Prozent ihrer ursprünglichen Leistung erreichen. Diese Garantien sind nicht aufkündbar und können damit auch die Rechte Dritter befriedigen, etwa Banken oder Investoren. Internationale Verkaufserfolge Die Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie die damit einhergehende Ausweitung des Produktportfolios konnte Talesun in entsprechende Verkaufserfolge übertragen. So hat das Unternehmen zum Beispiel in der Türkei in den vergangenen sechs Monaten Module mit rund 20 MW Gesamtleistung in der Türkei abgesetzt. Damit ist der Hersteller zu einem der Top-Anbieter am Bosporus aufgestiegen. Ein Großprojekt hat die Tochtergesellschaft der Zhongli Group in Südamerika gewonnen: In Argentinien hat das Unternehmen ein 300 MW-Projekt umgesetzt. Weitere Anlagen sind bereits in Planung. Parallel gibt Talesun auch bei der Entwicklung neuer Module weiter Gas, wie Belletti erklärt: „Wir arbeiten derzeit mit Hochdruck an der Fertigstellung unserer Schindelmodule der HIMAX-Serie. Diese Technologie ermöglicht attraktive Preispunkte. Wir erwarten uns dadurch selbstverständlich entsprechende Verkaufserfolge insbesondere bei preissensiblen Projekten bzw. bei Anlagen, die mehr Fläche zur Verfügung haben.“ PM: Talesun Solar Germany GmbH Weitere Beiträge:Mit uns wird Klimaschutz zum Gewinn für Bayern - Jedes Windrad bringt einen sechsstelligen Ertrag pr...Die SolarWorld AG hat ihr Absatzziel für 2015 bereits jetzt erreichtStromausfall - auf der sicheren Seite mit Notstrom