Werbung Neue RoRo-Verbindung startet zwischen Cuxhaven und dem französischen Saint-Nazaire Mitteilungen Offshore Produkte Wirtschaft 25. Mai 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Ab sofort fahren RoRo-Schiffe der französischen Reederei LD Seaplane regelmäßig den Hafen Cuxhaven an. (WK-intern) – Auf der Strecke zwischen dem Hafen Nantes Saint-Nazaire und Hamburg transportieren die auf Projektladung spezialisierten Schiffe aktuell Neu-Lkw aus Frankreich für den deutschen Markt nach Cuxhaven. Die Basisladung des LD-Seaplane-Schiffs „Ville de Bordeaux“ besteht aus Teilen für die Flugzeugindustrie, daneben sind Transporte von rollenden Schwer- und Projektgütern sowie von Automobilen möglich. Der Anlauf in Cuxhaven kann aufgrund der schnellen und flexiblen Abfertigungszeit am Cuxport-Terminal in den bestehenden Fahrplan integriert werden. Cuxport erweitert damit sein Angebot als Drehkreuz für nordeuropäische Shortsea-Verkehre um eine weitere Verbindung. „Cuxhaven konnte durch die effiziente Abwicklung am Cuxport-Terminal überzeugen und zeigt damit einmal mehr das breite Potenzial des Hafens. Voraussetzung für die erfolgreiche Erweiterung war und ist die gute Zusammenarbeit mit dem Schiffsagenten Herbert C. Meyer in Stade“, äußert Oliver Fuhljahn, Leiter Automobillogistik bei Cuxport. Die 154,15 Meter lange und 24 Meter breite „Ville de Bordeaux“ aus dem Baujahr 2004 wird Cuxhaven jeweils donnerstags anlaufen, wobei die neue RoRo-Verbindung sowohl für den Import als auch den Export genutzt werden kann. Julien Brault, Commercial Manager bei LD Seaplane, fügt hinzu: „Gleichzeitig ist die neue Verbindung nach Frankreich auch bedeutend für die Anbindung des Deutschen Offshore-Industrie-Zentrums in Cuxhaven mit der Offshore-Windindustrie in Frankreich. Wir sehen hier viel Potenzial für den Geschäftsausbau.“ Zum Portfolio der Shortsea-Verbindungen von Cuxhaven gehören nun aktuell Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Island, Norwegen und Schweden. Cuxport wird die neue Verbindung nach Saint-Nazaire sowie ihre weiteren Dienstleistungen vom 29. bis 31. Mai auf der Breakbulk Europe in Bremen vorstellen. Cuxport GmbH Die Cuxport GmbH betreibt ein multifunktionales Umschlagsterminal im Tiefwasserhafen Cuxhaven. Neben umfangreichen Hafenumschlagsmöglichkeiten bietet Cuxport eine ideale geografische Lage für sämtliche Seeverkehre sowie optimale Hinterlandanbindungen. Das Unternehmen ist ein Joint Venture, bei dem die Rhenus SE & Co. KG 74,9 Prozent und die HHLA Container Terminals GmbH 25,1 Prozent der Anteile halten. Die Rhenus-Gruppe ist ein weltweit operierender Logistikdienstleister mit einem Jahresumsatz von 4,8 Mrd. EUR. Mit mehr als 28.000 Beschäftigten ist Rhenus an über 580 Standorten präsent. Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ist einer der führenden Hafenlogistik-Konzerne in der europäischen Nordrange. PM: Cuxport GmbH Pressebild: Die Jackets und Buckets werden mit dem LR 11350 Raupenkran auf den Liegeplatz der Offshore Basis Cuxhaven verladen. Bildquelle: Cuxport GmbH. Cuxport unterstützt Umschlag von speziellen Offshore-Wind-Fundamenten für Borkum Riffgrund 2 Weitere Beiträge:Dominion Energy erhält Genehmigung zum Bau des Offshore-Windparks Coastal VirginiaE.ON erschließt weitere Märkte für Windenergieanlagen-ServiceBonfiglioli und Schaeffler schaffen Halbierung der Betriebskosten bei Windanlagen