Werbung Biogas als Baustein für saubere Mobilität Bioenergie Ökologie Veranstaltungen 29. Januar 201829. Januar 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels PlanET Winterakademie 2018 (WK-intern) – Im Vergleich zu fossilen Energieträgern erreichen Treibstoffe auf Biogasbasis extrem niedrige Emissionen. Das Zauberwort heißt Flexibilität. Damit produzieren Biogasanlagen Strom, wenn er benötigt wird – oder aufbereitetes Biogas als sauberen Kraftstoff für Verkehr und Industrie. So profitieren Anlagenbetreiber künftig noch stärker von flexiblen Modellen. Seit über zehn Jahren veranstaltet PlanET Biogastechnik die Winterakademie auf Gut Havichhorst bei Münster. Die zahlreichen Teilnehmer freuten sich auch in diesem Januar über praxisnahe Fachvorträge und Expertenrunden zu den drängendsten Fragen der Biogasbranche. Für die Zukunft sehen Experten der Fachtagung neue Verwertungsmodelle: Im Bereich Mobilität erwartet Hendrik Becker, Vizepräsident des Fachverbands Biogas e. V., eine entscheidende Rolle von Treibstoffen aus Biomasse. Im Gegensatz zu erdölbasierten Kraftstoffen erreicht Biogas, das beispielsweise zu LNG aufbereitet wird, eine deutlich bessere Treibhausbilanz. Der im Vergleich zum Diesel höhere Energiegehalt pro Kilogramm bei geringeren Emissionswerten eröffnet gerade im Schwerlastverkehr neue, umweltschonende Möglichkeiten. „Wir haben offensichtlich genau die Themen getroffen, die Anlagenbetreiber bewegen“, resümiert PlanET Vertriebsleiterin Marlies Mensing. So lag ein Schwerpunkt der Veranstaltung auf der Flexibilisierung von bestehenden Anlagen. Betreiber, die bedarfsorientiert Strom produzieren, erwirtschaften zusätzliche Erlöse. Denn sobald andere umweltfreundliche Energiequellen ausfallen – weil kein Wind weht oder die Sonne nicht scheint – unterstützen flexible Biogasanlagen mit kurzen Reaktionszeiten die Stabilität im Stromnetz und erfüllen so eine zentrale Funktion im Energiemix. Kleinanlagen im Blick Unverändert groß war das Interesse der Teilnehmer an Vorträgen zu 75 kW Gülle-/Mistanlagen. Auch viele Neukunden und Interessenten lockte der Themenkomplex Kleinanlagen zum Gut Havichhorst. Belohnt wurden sie mit intensiven Diskussionen zum Konzeptvergleich unterschiedlicher Anlagentypen oder zu biologischen Anforderungen und technologischen Lösungen. PM: PlanET Biogastechnik GmbH Pressebild: Die Winterakademie war wieder sehr gut besucht und die Teilnehmer erhielten einen guten Überblick über / © 2018 PlanET Biogastechnik GmbH Weitere Beiträge:Das BioBasedBoat ist ein Meilenstein im Bootsbau mit biobasierten MaterialienBiodiversitätsanalyse stärkt die AgrarwirtschaftProject: Hidden Hydro Oscillating Power for Europe (H-HOPE)