Werbung Hamburg Offshore Wind Conference 2018: aktuelle Trends in Politik, Technik und Märkten Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 201817. Januar 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Am 10. und 11. April 2018 veranstalten der Zertifizierer und weltweit größte Anbieter unabhängiger Energieexperten DNV GL und das Branchennetzwerk Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) unter dem Motto „Offshore Wind of Tomorrow – Market Integration by Next Generation Technology“ die 15te Hamburg Offshore Wind Conference (HOW), die zweite gemeinsame Tagung nach 2017. (WK-intern) – Unter dem Motto „Times are changing! – The new role for offshore wind energy?” diskutieren am Eröffnungsabend Giles Dickson, CEO Wind Europe; Prof. Dr. Kurt Rohrig, Fraunhofer IWES; Andreas Nauen, CEO Offshore, Siemens Gamesa Renewable Energy; und Andreas Wagner, Geschäftsführer Stiftung Offshore Windenergie, über aktuelle energiepolitische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für Offshore Wind. Trends in Offshore-Technologien stellen Vertreter von Statoil, Siemens Gamesa Renewable Energy, Senvion SE und der DEME Group in der Session „Same, same but different… new technologies and their impact on offshore wind“ vor. Über den Einfluss des Strommarktes auf Offshore Wind diskutieren u.a. Referenten des Öko-Instituts und von Vattenfall Europe. In einer internationalen Session wird Steve Sawyer, Generalsekretär vom GWEC, eine globale Analyse der Offshore-Wind-Entwicklung und –perspektiven vornehmen. Außerdem wird Liz Burdock, Business Network for Offshore Wind, detailliert den US-Markt betrachten. Achim Berge Olsen, wpd, nimmt Taiwan in den Fokus. Einen visionären Ausblick ins Jahr 2025 bieten zum Abschluss der Konferenz zwei Vorträge. Henrik Stiesdal, der vielfach ausgezeichnete Windpionier, der über jahrzehntelange Erfahrung als Leiter Technikentwicklung bei führenden Windanlagenhersteller verfügt, wird seinen Blick auf die mittelfristige Entwicklung der Anlagentechnik mit dem Publikum teilen. Der Tennet-Geschäftsführer Winfried Breuer wird über zukunftsweisende Konzepte und Pläne für das Offshore-Stromnetz in der Nordsee berichten. Agenda unter: www.hamburgoffshorewind.com PM: Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH Offshore Transporte / Foto: HB Weitere Beiträge:Frankreich ordert sieben hochmoderne Siemens SWT-3.0-101 für Onshore-WindkraftanlagenKonferenz zur Netzintegration erneuerbarer Energien vom 4.12.2012 - 6.12.2012Campact-Eil-Appell! CDU würgt Energiewende ab