Werbung R+W baut Riesenkupplung für Windanlage (worlds biggest mechanical torque limiter) Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie 13. Dezember 201713. Dezember 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die weltweit größte mechanische Kupplung mit einem Außendurchmesser von 4.000 mm wurde in den Monaten Juni und Juli von R+W montiert. (WK-intern) – Die Prüfung zum Eintrag bei Guinness World Records als „worlds biggest mechanical torque limiter“ läuft. Die Sicherheitskupplung vom Typ STF 20.000 ist 470 mm lang und schützt in Zukunft zwei Sechs-Megawatt-Motoren. Der Außendurchmesser beträgt sage und schreibe 4.000 mm, der Innendurchmesser 700 mm. Die Kupplung mit manueller Einrastung hat einen Einstellbereich (Drehmoment) von 15.000 bis 20.000 kNm und arbeitet im Drehzahlbereich von 0 bis 20 rpm. Der Gigant wiegt satte 21.500 kg. Beeindruckende Fakten die für einen Weltrekord sprechen. Die weltweit größte mechanische Kupplung mit einem Außendurchmesser von 4.000 mm wurde in den Monaten Juni und Juli 2017 von R+W Kupplungen montiert. Die Prüfung zum Eintrag bei Guinness World Records als „worlds biggest mechanical torque limiter“ läuft. In June and July, R+W built the world’s largest mechanical coupling with an outer diameter of 4,000 mm. Guinness is still checking whether it qualifies for the World Record as the “world’s biggest mechanical torque limiter”. The safety coupling – an STF 20.000, 470 mm long – is destined to protect two six-megawatt engines in future. The outer diameter measures a scarcely believable 4,000 mm while the inner diameter is 700 mm. The manually engaging coupling has a (torque) adjustment range of 15,000 to 20,000 kNm and works at speeds of between 0 and 20 rpm. The giant weighs a hefty 21,500 kg. Impressive facts that are surely worthy of a world record. PM: R+W Antriebselemente GmbH Videobild: R+W Antriebselemente GmbH Weitere Beiträge:Kabinett, Bundesrat & ReGIERung, beschließen EU-RED III-umsetzung für Wind- & Solar-AnlagenbauSiemens Gamesa errichtet sein erstes Windparkprojekt in Äthiopien und baut damit seine Führungsposit...TÜV fordert daher die Einführung einer Prüfpflicht für alle Windanlagen