Neuer Prüfstand für Antriebsriemen spart Energie Behörden-Mitteilungen Technik 6. März 2017 Werbung Das Bundesumweltministerium fördert ein innovatives Konzept zur Prüfung von Antriebsriemen in der Industrie, das Energie spart und Lärm mindert. (WK-intern) - Für die Umsetzung des Pilotprojektes erhält die Arntz Beteiligungs GmbH & Co. KG in Höxter (NRW) knapp 650.000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm (UIP). Aus dem Auto kennt man den Keilriemen, der die Lichtmaschine, häufig auch Ventilator, Wasser- und die Hydraulikpumpe für die Servolenkung antreibt. Damit diese Hochleistungsriemen für den Maschinenbau, die Automobilbranche, die Landtechnik und auch Haushaltsgeräte fehlerfrei und sicher funktionieren, wird bereits in der Produktion jeder Riemen geprüft. Ein neues Prüfkonzept der Firma Arntz Beteiligungs GmbH & Co. KG aus Höxter
Überschüssige Wind- und Solarenergie teilt ReSOC Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 6. März 2017 Werbung Ein neuer Ansatz für die Anpassung der Produktion und des Verbrauchs von erneuerbaren Energien fördert die großtechnische Integration von Solar- und Windenergie New approach for matching production and consumption of renewable electricity promotes large-scale integration of solar and wind power (WK-intern) - VTT Technical Research Centre of Finland is coordinating the BALANCE project, which brings together leading European research institutes in the field of electrochemical conversion. The project aims to demonstrate a technology that enables flexible storage of large amount of renewable power. Such technologies are needed for the further integration of additional wind and solar power. The European Commission funds the project by