Werbung Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE erweitert Angebot auf englischer Website Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Februar 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE präsentiert sich ab heute mit ihren Angeboten, Informationen und Servicebereichen auf einem erweiterten englischen Angebot ihrer Website unter www.offshore-stiftung.de/en. (WK-intern) – „Die Offshore-Windenergiebranche wird immer internationaler. Mit unserem englischsprachigen Internetangebot können wir internationale Stakeholder besser informieren”, sagte Andreas Wagner, Geschäftsführer der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE. Auf der Internetseite sind jetzt aktuelle Informationen zur Entwicklung des deutschen Offshore-Windenergiemarktes als auch Beschreibungen zu den nationalen und internationalen Projekten in denen die Stiftung involviert ist in Englisch verfügbar. Auch wichtige Servicemodule wie Offshore-Wind Karte, Veranstaltungen und Mediengalerie sind abrufbar. Zudem informiert die Seite ausführlich über Schwerpunkte, Organisationsstruktur und Kuratoriumsmitglieder der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE. Über die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE Die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE wurde 2005 zur Förderung des Umwelt- und Klimaschutzes durch eine verbesserte Erforschung und Entwicklung der Windenergie auf See gegründet. Sie hat sich als eine überparteiliche, überregionale und unabhängige Einrichtung zur Unterstützung der Offshore-Windenergie in Deutschland und Europa etabliert. Die Stiftung ist Kommunikationsplattform für Akteure aus Politik, Wirtschaft und Forschung, dient dem Wissensaustausch und versteht sich als Ideengeber. Gleichzeitig bündelt sie die verschiedenen Interessen und vertritt sie gegenüber Politik, Öffentlichkeit, Wirtschaft und Wissenschaft. PM: Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE Weitere Beiträge:Senvion India wird eigenständig5 Megawatt-Batterie Großspeicher stabilisiert Netzfrequenz einer konventionellen 50 Megawatt-TurbineFrequenzregulierung für Batteriespeicher auf Versorgungsebene