Werbung Informationskampagne zu Holzpellets Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien 26. Oktober 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Kampagne der EnergieAgentur.NRW informiert über Holzpellets: „Jetzt auf Sieger setzen!“ (WK-intern) – Düsseldorf. Unter dem Motto „Jetzt auf Sieger setzen“ startet die EnergieAgentur.NRW eine Informationskampagne zu Holzpellets. „Ich feure Pellets an, um noch mehr modernes und klimafreundliches Heizen zu ermöglichen“, erklärte NRW-Klimaschutzminister Johannes Remmel anlässlich des Starts der Kampagne. Holzpellets sind der klarer Sieger in Sachen Klimaschutz: Sie sind ökologisch verträglicher als fossile Energieträger – und dazu auch noch kostengünstiger. „Pellets lagen in den vergangenen zehn Jahren im Schnitt 30 Prozent unter dem Preis für Heizöl“, erklärt Larissa Mathiszik von der EnergieAgentur.NRW. Landesweit sind inzwischen mehr als 30.000 Pellet-Kessel installiert, bundesweit sind es rund 250.000. Mathiszik: „In der Praxis haben sich Öfen und Kessel für ein Einfamilienhaus ebenso bewährt wie Großanlagen, die ganze Siedlungen über Nahwärmeleitungen versorgen.“ Die landesweite Kampagne geht bis in den Dezember hinein und informiert im Hörfunk sowie in zahlreichen Online- und Printmedien zu den Vorteilen der Pellets. Um auf die Fördersituation von Pellet-Anlagen hinzuweisen und über Pellets als kostengünstige Alternative zu Gas und Öl zu informieren, hat die Aktion Holzpellets der EnergieAgentur.NRW das kostenlose „Siegerpaket“ zusammengestellt. Dazu steuert die Branche ein Bonusheft mit zahlreichen Gutscheinen beim Kauf einer Pellet-Heizung bei. Alle Verbraucher, die auch auf Sieger setzen möchten, können das Paket ab sofort unter www.jetztaufsiegersetzen.de bestellen. PM: EnergieAgentur.NRW Foto: Klaus Voit NRW-Klimaschutzminister Johannes Remmel und EnergieAgentur.NRW Geschäftsführer Dr. Frank-Michael Baumann gaben am 25.10.2016 den Startschuss für die Kampagne „Jetzt auf Sieger setzen“. Weitere Beiträge:Solar Cluster BW mit vielen neuen Ideen zur Eigenversorgungunterzeichnet: Ergebnisse der Ausschreibung für BiomasseEinspeisung erneuerbarer Energien in das Stromnetz Sachsen-Anhalts kommt zu 62 % von Windkraftanlage...