Werbung Neue Berechnungsgrundlagen für Krane (EN 13001 Teil 1 bis 3-8) Forschungs-Mitteilungen Techniken-Windkraft 13. Oktober 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Fachtagung am 05.-06.12.2016 im Haus der Technik in Essen (WK-intern) – Bei dem 7. Erfahrungsaustausch zum Thema: „Neue Berechnungsgrundlagen für Krane“ stehen praktische Erfahrungen mit der EN 13001 Krane-Konstruktion im Vordergrund. In dieser Veranstaltung werden die Bestimmungen der EN 13001 Teil 1 bis 3-8 sowie weiterer mitgeltender Produktnormen (z. B. EN 14439, EN 14492-2, EN 15011) für die Konstruktion von Kranen anhand von Beispielen vorgestellt. Des Weiteren werden Hersteller mit Berichten über die Anwendung der neuen Norm in Abgrenzung zu den bisher gültigen DIN-Normen (DIN 15018, 15020 und 15019) zum Erfolg dieser Fachtagung beitragen. Die Veranstaltung dient dem Austausch der in der Praxis gemachten Erfahrungen mit der neuen Norm. Damit es nicht zu einem Absinken des sicherheitstechnischen Niveaus bei der Konstruktion von Kranen kommt, ist es für Hersteller und Betreiber gleichermaßen wichtig, die richtige Anwendung des neuen Standards zu erlernen. Hochrangige Vertreter von Herstellern und aus der universitären Forschung werden über ihre Erfahrungen zur praktischen Anwendung berichten. Detaillierte Informationen finden Interessierte unter: Neue Berechnungsgrundlagen für Krane – 7. Erfahrungsaustausch am 05. – 06.12.16 in Essen http://www.hdt-essen.de/W-H020-12-541-6 PM: Haus der Technik e.V. Foto: HB Weitere Beiträge:Kernkraftwerk-Stresstest steht im Fokus von EuroSafePolen könnte sich 2030 zu 38 % aus erneuerbaren Energien versorgenMit grünem Wasserstoff aus der 400 MW Offshore-Plattform die Energiewende meistern