Werbung bne-Pressegespräch am 11. April 2016: Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 5. April 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels http://www.bne-online.de Am 13. April lädt der Bundestag zur Anhörung zum geplanten Gesetz zur „Digitalisierung der Energiewende“ (DigEG), das vor der Sommerpause verabschiedet werden soll. (WK-intern) – Das Gesetz setzt den Rahmen für den Roll-Out intelligenter Messsysteme, über die sich in Zukunft Erzeugung und Verbrauch vernetzen und steuern lassen. Das Gesetz bietet dabei wichtige Impulse für neue energiewirtschaftliche Geschäftsmodelle, etwa auf dem Gebiet der Flexibilisierung. Noch sind einige Punkte in der Diskussion, etwa an welcher Stelle die in den Geräten gesammelten Messdaten aufbereitet werden sollen. Lösungen müssen zudem für die Fälle getroffene werden, in denen eine Einbaupflicht einen deutlichen Anstieg der Netzentgelte zur Folge hätte. Diese und weitere Themen rund um das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende wollen wir erörtern. Dienstag, den 12. April 10.30 bis 11.00 Uhr Bundesverband Neue Energiewirtschaft Hackescher Markt 4/ Eingang Große Präsidentenstraße 10 10178 Berlin. PM: Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) Weitere Beiträge:Anmeldung zur Konferenzmesse Energy Storage Europe 2015 in Düsseldorf gestartetGroßbritannien will bis 2020 seine Windenergieleistung auf 31,9 GW ausbauenProfessor Dr. Fritz Vahrenholt: Erneuerbare Energien werden zu einer tragenden Säule