Werbung Dritter Abruf aus Rahmenvertrag für Nordex in Finnland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 2016 Taaleri hat das bisher größtes Projekt aus dem jüngsten Rahmenvertrag mit Nordex abgerufen/ Pressebild: HB In Finnland zieht der Kunde das Tempo an. (WK-intern) – Die finnische Vermögensverwaltung Taaleri, vormals Taaleritehdas, hat jetzt das dritte und bisher größte Projekt aus dem jüngsten Rahmenvertrag mit Nordex abgerufen. Für den Windpark „Kivivaara“ errichtet der Hersteller 13 Turbinen vom Typ N131/3000. Nordex liefert die Anlagen im Spätsommer dieses Jahres und gewährleistet die Vollwartung im Rahmen eines Premium-Service-Vertrags mit einer Laufzeit von 15 Jahren. „Kivivaara“ liegt im Nordosten Finnlands, in einer bewaldeten Berglandschaft mit viel Schnee und Frost. Der Wind bietet gute Bedingungen für die N131/3000. Nordex liefert alle Anlagen des 39-MW-Projekts mit dem Anti-Icing-System, das Eisbildung an den Rotorblättern auch im Betrieb der Anlagen verhindert und so vereisungsbedingte Turbinenstillstände reduziert. Bei langanhalten Vereisungsbedingungen kann das System die Erträge um bis zu 25 Prozent gegenüber einer Turbine ohne das Nordex Anti-Icing System steigern. Einer der Vorteile ist dabei auch der geringe Energieeigenverbrauch des Anti-Icing-Systems. Inklusive des dritten Abrufs hat Taaleri bereits 30 Turbinen mit insgesamt 90 MW aus dem 216-MW-Rahmenvertrag bestellt, der sich aus dem Fonds Taaleritehtan tuulitehdas II finanziert. Die übrigen drei vereinbarten Projekte sind bis spätestens Ende 2017 vorgesehen. Nordex im Profil Als einer der technologisch führenden Anbieter von Megawatt-Turbinen profitiert Nordex vom globalen Trend zur Großanlage besonders. Das Produktprogramm der Generation Gamma umfasst die N90/2500, N100/2500 und die N117/2400, die eine der effizientesten Serienturbinen für das Binnenland ist. Bis heute wurden mehr als 3.600 Turbinen dieser Plattform produziert. Mit der Generation Delta bietet Nordex die vierte Anlagengeneration der bewährten Multi-Megawatt-Plattform an (N100/3300, N117/3000, N131/3000 sowie die N131/3300 für den deutschen Markt). Insgesamt hat das Unternehmen weltweit rund 7.000 Anlagen mit einer Kapazität von über 13.000 MW installiert. Mit einem Exportanteil von rund 70 Prozent nimmt die Nordex SE auch in den internationalen Wachstumsregionen eine starke Position ein. Weltweit ist das Unternehmen in mehr als 20 Ländern mit Büros und Tochtergesellschaften vertreten. Derzeit beschäftigt die Gruppe weltweit rund 3.000 Mitarbeiter. Taaleri im Profil Taaleri ist als Unternehmensgruppe im First North NASDAQ gelistet. Taaleri ist aktiv in der Vermögensverwaltung und bietet Finanzdienstleistungen für institutionelle Anleger, Unternehmen und Privatinvestoren an. Die Gruppe hat mehr als 180 Mitarbeiter mit Büros in Helsinki, Tampere, Turku, Pori, Oulu, Istanbul und Nairobi. Taaleri führt zwei Fonds für Windenergie und hat insgesamt knapp EUR 600 Millionen in diesen Sektor investiert. PM: Nordex Weitere Beiträge:WindEurope: Wind- und Solarenergie könnten die Wirtschaft in ganz Europa stärkenBärbel Heidebroek ist neue Präsidentin des Bundesverbands WindEnergie BWEEconowind, Vorreiter bei windunterstützender Schiffsantriebstechnologien, ernennt Chiel de Leeuw zum...