Werbung Erfolgreicher Start für das: Energieeffizienz-Netzwerk der mitteldeutschen Industrie Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 27. Januar 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels enviaM gab am 27. Januar 2016 gemeinsam mit acht weiteren Unternehmen aus der Region den Startschuss für das „Energieeffizienz-Netzwerk der mitteldeutschen Industrie“. (WK-intern) – enviaM-Vertriebsvorstand Dr. Andreas Auerbach begrüßte die Netzwerkpartner im Projekthaus METEOR der Technischen Universität in Chemnitz. Die Eröffnung fand im Beisein von Ulrich Benterbusch, Vertreter des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), sowie Barbara Meyer, Abteilungsleiterin im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, statt. Zum Netzwerk gehören energieintensive Unternehmen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Thüringen. Sie definieren gemeinsame Ziele und erarbeiten Maßnahmen, die die Energieeffizienz steigern und den CO2-Ausstoß reduzieren. Die Partner profitieren einerseits von individuellen Energieeinsparungslösungen und andererseits von dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch. Regelmäßig stattfindende Netzwerktreffen unter Einbezug externer Fachexperten unterstützen den Wissenstransfer untereinander. „Energieeffizientes Handeln ist im Rahmen der Energiewende unumgänglich“, sagt Dr. Andreas Auerbach. „enviaM als führender regionaler Energiedienstleister sieht sich in einer besonderen Verantwortung, denn wir haben alle Voraussetzungen, um hier umfassend zu unterstützen. Mit starken Netzwerken handeln wir eigenverantwortlich, nutzen Synergien und helfen uns als gleichberechtigte Teilnehmer gegenseitig.“ Mit der Netzwerkgründung setzt die enviaM-Gruppe eine Forderung aus dem Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) der Bundesregierung um. Demnach sollen bundesweit bis zum Jahr 2020 rund 500 neue Netzwerke entstehen. Die enviaM-Gruppe fungiert als Initiator, Netzwerkmoderator und zentraler Ansprechpartner. Über die envia Mitteldeutsche Energie AG Die enviaM-Gruppe ist gemessen an Umsatz und Absatz der führende regionale Energiedienstleister in Ostdeutschland. Der Unternehmensverbund versorgt rund 1,4 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wärme und Energie-Dienstleistungen. Zur Unternehmensgruppe mit rund 3.500 Beschäftigten gehören die envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM), Chemnitz, sowie weitere Gesellschaften, an denen enviaM mehrheitlich beteiligt ist. Gemeinsam gestalten sie die Energiezukunft für Ostdeutschland. Anteilseigner der enviaM sind die RWE AG mit 58,6 Prozent und rund 650 ostdeutsche Kommunen mit 41,4 Prozent. Einer Studie des Forschungs- und Beratungsinstituts Conoscope GmbH, Leipzig, zufolge sichert die enviaM-Gruppe rund 1,7 Mrd. € Wertschöpfung und mehr als 15.800 Arbeitsplätze. Jeder Euro, den der Unternehmensverbund als Wertschöpfung ausweist, bewirkt zwei weitere Euro Wertschöpfung. Jeder Arbeitsplatz der enviaM-Gruppe sichert drei weitere Arbeitsplätze. PM: enviaM-Gruppe Weitere Beiträge:Intelligentes Stromnetz und innovative Stromspeicher, Pellworm zeigt Energieversorgung der ZukunftViertes Experten-Treffen „Energiespeicher und -systeme“ am 19. Mai 2015 in HannoverVattenfall schließt ÖKO-Stromversorgungsvertag mit Microsoft Rechenzentren