Forschungshighlights: Bioökonomie auf der Hannover Messe Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 18. März 2019 Werbung Aktuelle Produktinnovationen und neueste Forschungsergebnisse in der Bioökonomie locken zahlreiche Besucher auf die Hannover Messe. (WK-intern) - Weitere Veranstaltungsformate, so die International Bioeconomy Conference, fördern den Aufbau von internationalen Partnerschaften und treiben den wirtschaftlichen Wandel hin zu einer Bioökonomie voran. Auf dem Gemeinschaftsstand „Schaufenster Bioökonomie“ auf der Hannover Messe stellen sich 19 aktuelle Forschungsprojekte vor, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert werden. Der Projektträger Jülich, die BIOPRO Baden-Württemberg und die Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) zeigen, welche Chancen eine biobasierte Wirtschaft bietet und wo die Bioökonomie bereits heute Einzug in
DZ-4 sichert signifikantes Finanzierungsvolumen für DZ-4 Anlagen Solarenergie 14. Juli 2016 Werbung DZ-4 entwickelt mit der Allianz Climate Solutions und der Berliner Volksbank eine skalierbare Finanzierungslösung für das DZ-4 Pachtmodell mit kleinen Photovoltaik-Anlagen und Speichern. (WK-intern) - Basis ist das von DZ-4 entwickelte Qualitätssicherungskonzept. Das von DZ-4 entwickelte, eigene Qualitätssicherungskonzept für Komponenten, Netzwerkpartner, Prozesse und jedes einzelne Solarsystem begeistert nicht nur Kunden, sondern findet auch am Kapitalmarkt Anklang. Ergebnis ist eine sogenannte „non-recourse“ Projektfinanzierung für alle DZ-4 Anlagen mit und ohne Speicher. Diese Finanzierungsform ist für PV-Pachtmodelle in Deutschland bislang einmalig. Die Finanzierung wurde in Kooperation mit Allianz Climate Solutions (ACS), dem Kompetenzzentrum für Klimawandel innerhalb der Allianz Gruppe, sowie der Berliner Volksbank, eine der
Erfolgreicher Start für das: Energieeffizienz-Netzwerk der mitteldeutschen Industrie Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 27. Januar 2016 Werbung enviaM gab am 27. Januar 2016 gemeinsam mit acht weiteren Unternehmen aus der Region den Startschuss für das „Energieeffizienz-Netzwerk der mitteldeutschen Industrie". (WK-intern) - enviaM-Vertriebsvorstand Dr. Andreas Auerbach begrüßte die Netzwerkpartner im Projekthaus METEOR der Technischen Universität in Chemnitz. Die Eröffnung fand im Beisein von Ulrich Benterbusch, Vertreter des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), sowie Barbara Meyer, Abteilungsleiterin im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, statt. Zum Netzwerk gehören energieintensive Unternehmen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Thüringen. Sie definieren gemeinsame Ziele und erarbeiten Maßnahmen, die die Energieeffizienz steigern und den CO2-Ausstoß reduzieren. Die Partner profitieren einerseits von individuellen Energieeinsparungslösungen und andererseits
Energiewende ein Speicher-, kein Erzeugerproblem Dezentrale Energien Technik 27. Oktober 2015 Werbung Energiespeicherkonzepte der EurA Innovation für kommunal Großprojekte anwendungsbereit (WK-intern) - Die Energiewende stellt das deutsche Energiesystem vor eine grundlegende Neuorientierung. Der schrittweise Ausstieg aus der Kernenergie und der verstärkte Ausbau der erneuerbaren Energien sind zentrale Bestandteile der Energiewende. Energie aus erneuerbaren Quellen steht jedoch in der Regel nicht zu jeder Zeit in ausreichender Menge zur Verfügung. Durch den unregelmäßigen Beitrag erneuerbarer Energien aus zentralen und dezentralen Stromerzeugern entsteht eine Diskrepanz zwischen den temporär und lokal verfügbaren Erzeugungskapazitäten und Verbrauchsanforderungen. Hier bieten Energiespeicher die Garantie, das zeitlich versetzte Angebot mit der Nachfrage zu kompensieren. Die Entwicklung von effektiven Energiespeichersystemen ist für den Aufbau eines
Dichte Atmosphäre der HUSUM Wind befördert Geschäftsabschlüsse Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. September 2015 Werbung „Die HUSUM Wind war schon immer ein Maßstab für die Lage der nationalen und internationalen Windindustrie. Dies hat die vergangene HUSUM Wind eindrücklich bestätigt.“ (WK-intern) - Klaus Lorenz, Geschäftsführer der Kommunikationsberatung Lorenz Kommunikation mit langjähriger Branchenerfahrung, kann nach der am Freitag zu Ende gegangenen viertägigen Messe nur ein sehr positives Fazit ziehen. „Die Dichte und Intensität der Gespräche sowohl in den Messehallen als auch nach Ende der offiziellen Messe in den Restaurants und Kneipen in Husum findet man an keinem anderen Messestandort.“ „Die HUSUM Wind hat ihren großen Wert für die Windindustrie eindrücklich bestätigt. Als Netzwerkpartner können wir den Verantwortlichen im Messeteam dazu
REHAU: Das Forum WärmeWende geht weiter Dezentrale Energien Technik 15. Mai 2015 Werbung Neue Termine für das erfolgreiche Fachsymposium (WK-intern) - Aufgrund des großen Andrangs und des sehr positiven Feedbacks wird das Fachsymposium "WärmeWende" weitergeführt. In Nürnberg und Ludwigsburg werden erneut fachkundige Referenten mit von der Partie sein. Die von REHAU und seinen Netzwerkpartnern Danfoss, ENWA, Viessmann und Grundfos initiierte Veranstaltung "Forum WärmeWende" soll Planern, Betreibern oder Investoren in der Bau- und Versorgungswirtschaft einen Überblick über die effektivste Technik zur langfristigen und nachhaltigen Wärmeversorgung geben. Nach bereits zwei erfolgreichen Terminen in diesem Jahr wird das Event nun am 23. Juni auch in der Meistersingerhalle in Nürnberg und am 24. Juni im Nestor Hotel in Ludwigsburg stattfinden. Den
Zwei Servicedienstleister der Windindustrie bündeln die Kräfte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Dezember 2014 Werbung Zusammenschluss unabhängiger Servicedienstleister - seebaWIND Service übernimmt Service4Wind (WK-intern) - Die seebaWIND Service GmbH übernimmt zum 1. Januar 2015 den Geschäftsbetrieb seines Netzwerkpartners Service4Wind. Das herstellerunabhängige Serviceunternehmen beschäftigt alle Mitarbeiter an den Stützpunkten in Osnabrück und Mücke weiter. Durch die Übernahme gewinnt seebaWIND die Betreuung von rund 50 Windkraftanlagen und erweitert sein Portfolio um Anlagen des Herstellers DeWind. Die Service4Wind GmbH & Co. KG hat sich auf den Service und die Wartung von Windkraftanlagen der Hersteller Nordex und DeWind sowie der MD-Baureihe spezialisiert, die neben Nordex auch von Senvion (ehemals REpower) und Fuhrländer produziert wurde. „Damit passt Service4Wind sehr gut zu unserer spezialisierten