Werbung Ein anderes Wissen Aktuelles Ökologie Verbraucherberatung 17. Januar 201617. Januar 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Nur ein Bild / HB Nordisches Wissen, der Mensch ist in erster Linie mystisch-magisch: (WK-intern) – Wie schon Jürgen Spanuth in seinen Büchern belegt, ist der Bernsteinfluss natürlich da, wo Bernstein gefunden wird, es ist die Eider. Der Astronom Helge Wirth legt das Sternbild Eridanus auf die Eider und es ist erstaunlich wie ähnlich der Verlauf ist. Der Verlauf der Eider / Bild: Helge Wirth Sternbild / Bild: Helge Wirth Draufsicht der Eider und das „alte“ Sternbild des Eridanus Die Geschichten der Griechen erzählen von Phaethon, dem Sohn des Helios, der Sonne: Nun, er versuchte den Sonnenwagen zu lenken und scheiterte, stürzte in den Eridanus und die Töchter von Ozeane und Poseidon standen am Fluss und weinten, ihre Tränen wurden zu Bernstein und sie zu Pappeln. (Pappeln sind die leichten hochgewachsenen Bäume mit sehr langen Fasern, aus ihnen sind die alten Masten der nordischen Seeschiffe). Die Töchter waren die sogenannten Plejaden (Sternbild, Du kannst es nie direkt ansehen um es sehen zu können, es erscheint nur im Augenwinkel vollständig: Das goldene Tor zum Totenreich), einer der Töchter ist der Name Elektris zu eigen. (Elektris ist ein griechisches Wort, es lässt sich zurückführen auf die statisch-elektrische Wirkung, ein Wolltuch lädt sich bei Reibung elektromagnetisch auf. Dieser Begriff, Elektris, wurde in deutscher Sprache als Glas benannt. Du kennst die Sage vom gläsernen Turm?) Du kennst Ozeane und Poseidon, die Herrscher und Erbauer des untergegangenen Atlantis? Es gibt ganz viele Ungereihmtheiten über den himmlischen Fluss, doch nur eine lässt sich auf die Erde projetzieren, und deshalb treffen wir uns, finden uns. Am Ende der Zeiten treffen sich die Richtigen und Starken, und sie werden einen Weg bereiten, den sie selber nicht verstehen, doch locker können wir diesen Weg öffnen und gehen, wir brauchen nur so zu sein, wie wir sind. Frauen wissen das aus ihrem irdischen Dasein, sie sind nahe der Erde, können Leben schenken, wir nur be/zeugen über unser Dasein, wir sind Hüter des Wissens. Dieses Wissen haben Griechen von den Hyperboräern, den Nordvölkern, uns überliefert. An der Eider leben wir, an dem heiligen, kleinen Fluss, dort bringe ich kleine Opfer und bade darin, wenn es warm ist. Möge das Echo in den Sternen Antwort finden, denke ich dann, und tauche unter, so wie es ein Hindu im Ganges macht … möge der Widerhall in den Bergen zu hören sein, das bedeutet Echo, und in die Meere und Ozeane über den alten Urstrom Eider, sich verteilen …, ich komme von der Wasserscheide, von Wattenscheid, es nennt sich nun Stadtteil von bog-um, Bochum, warum auch immer, ich bin hier gelandet, bog um, um das zu machen, auch was Du mir lehrst, lieber Großmeister der Bogenschützen. (WK-intern) – Viele liebe Grüße, an Dich, Deine Frau und Familie mit allen Tieren. Hermann Auftrag aus dem Erinnern ergibt sich aus Joachim Gauck, Bundespräsident, Schrimherr von www.bnr.de Suchergebnisse Fürsprache für Bohlinger … Uhlenhof, Gerd Honsik, Grabert-Verlag, Helge Wirth, Hermann Betken, Jürgen Rieger, Jürgen Spanuth, Kulturhof, Ludendorffer, Roland … Artikel – bnr-Redaktion – 01/12/2012 – 18:05 Weitere Beiträge:Stillstand in der Energiepolitik beenden, „100-Tage-Gesetz“ jetzt verabschiedenEEG-Umlage steigt für das Jahr 2020 leicht auf 6,756 Cent pro KilowattstundeWeltgemeinschaft feiert Tag der Ozonschicht