Werbung Thermographie an Rotorblättern – Online-Seminar Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 25. Februar 2015 Unerkannte Schäden in Rotorblättern von Windenergieanlagen / Foto: HB Unerkannte Schäden in Rotorblättern von Windenergieanlagen können zu erheblichen ökonomischen Verlusten führen oder im schlimmsten Fall beim Abriss eines Blattstücks auch Menschenleben gefährden. (WK-intern) – Die Detektion von strukturellen Abweichungen in Rotorblättern ist daher von größter Wichtigkeit. Derzeit verlassen jedoch die meisten Rotorblätter die Fertigung ohne ausreichende Qualitätskontrolle. Auch mögliche Schäden durch Transport und Aufbau werden nur unzureichend erfasst. Das WKI erforscht bereits seit geraumer Zeit Methoden, um Fehlern auf die Spur zu kommen und auch deren Reparatur zu überprüfen. Auf diese Weise konnten bereits in vielen Blättern Delaminationen, Verklebungsfehler, Trockenlaminate, eingedrungene Feuchte, aber auch Falten oder Wrinkles im Laminat erkannt werden. Das Webinar umfasst den gesamten Bereich der thermographischen Detektion von Fehlern in Rotorblättern. Nach einer Einführung in die Technik der passiven und der aktiven Thermographie werden aktuelle Probleme in den Rotorblättern und deren zerstörungsfreie Detektion anhand vieler Beispiele demonstriert. Veranstaltungsort Online-Seminar Datum 24.3.2015 15 – 16 Uhr Organisation Fraunhofer-Institut für Holzforschung, Wilhelm-Klauditz-Institut WKI Anmeldeformular PM: Fraunhofer-Gesellschaft Weitere Beiträge:Baubeginn bei Amrumbank WestBWE will Windstrom transparent, sozialverträglich und nutzbarer für Verbraucher machenAnalyse belegt dringenden Handlungsbedarf beim Netzausbau