Werbung BLG transportiert bis zu 214 Tonnen schwere Teile für Offshore-Installationsschiff VICTORIA MATHIAS Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 17. Februar 201517. Februar 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Pile Gripper / Pressebild: BLG BLG transportiert schweres Zubehör für Installationsschiff (WK-intern) – Kürzlich hat die RWE das Offshore-Installationsschiff VICTORIA MATHIAS an die niederländische MPI Offshore verkauft. Zum Schiff gehören auch Zubehörteile, die in Bremerhaven zwischengelagert waren. Nach dem Transport von fünf bis zu 214 Tonnen schweren Teile durch die BLG warten diese nun am Containerterminal Bremerhaven auf ihren neuen Besitzer. Das Zubehör der MPI Enterprise, vier sogenannte Spudcans und ein Pile-Gripper, waren bislang eingelagert. Spudcans sind Stahlkonstruktionen, die die Standfläche der Hubbeine eines Offshore-Installationsschiffes vergrößern, um Lasten besser zu verteilen Die Spudcans der MPI Enterprise sind 10 X 10 Meter groß, 3,50 Meter hoch und wiegen jeweils 120 Tonnen. Mit dem Pile-Gripper werden Bauteile einer Offshore-Gründungsstruktur wie beispielsweise Rammpfähle gegriffen und in den Meeresboden eingefädelt. Der Pile-Gripper der MPI Enterprise ist 21 Meter mal 14,5 Meter groß und wiegt 214 Tonnen. Für den Transport der Teile vom Lagerplatz zum Containerterminal setzte die BLG ihre SPMTs (Self-Propelled-Modular Transporters) ein. Insgesamt 24 Achsen und zwei Steuerungseinheiten wurden benötigt, um die 1,8 Kilometer lange Strecke bei einer Geschwindigkeit von 3 km/h zurückzulegen. PM: BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG Weitere Beiträge:In nur zwei Tagen meldet Vestas 8 internationale Auftragseingänge von über 600 MWSenvion baut in Argentinien Windpark mit 27 AnlagenBVG-Urteil zu Sanierungsmaßnahmen nach dem Umweltschadensgesetz für Offshore-Windpark Butendiek