Werbung Schaufenster-Dialog ruft zum Tag der Elektromobilität und CarSharing E-Mobilität Veranstaltungen 6. Februar 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Elektromobilität und CarSharing / Foto: HB Das Haus der Wissenschaft Braunschweig lädt am 12. Februar 2015 um 19 Uhr zum fünften Schaufenster-Dialog im Niedersächsischen Schaufenster Elektromobilität ein. (WK-intern) – Experten aus Wirtschaft und Forschung diskutieren über die Integration der Elektromobilität in neue Mobilitätskonzepte am Beispiel des CarSharings mit Elektrofahrzeugen. Weit über technische Innovationen hinaus bietet Elektromobilität die Möglichkeit, über neue Mobilitätskonzepte nachzudenken. Gerade im urbanen Bereich bietet CarSharing große Chancen für die Integration neuer Technologien in unser bestehendes Verkehrssystem und die Möglichkeit, dieses zu modifizieren. Doch wie sinnvoll ist es, das Konzept CarSharing mit Elektrofahrzeugen umzusetzen? Gibt es tragfähige Betreibermodelle? Was dürfen Nutzer erwarten und wo sind noch Probleme zu bewältigen? Diesen Fragen wird Moderator Matthias Hots, Klimaschutzmanager der Stadt Braunschweig, am kommenden Donnerstag gemeinsam mit vier Experten aus Wirtschaft und Forschung auf den Grund gehen. Professor David M. Woisetschläger, Inhaber des Lehrstuhls für Dienstleistungsmanagement an der Technischen Universität Braunschweig, gibt zu Beginn des Schaufenster-Dialogs einen kurzen Überblick über CarSharing und berichtet von der universitätsweiten Online-Befragung seines Instituts, bei der zukünftige Nutzer des CarSharings mit Elektrofahrzeugen nach ihren Bedürfnissen befragt wurden. Im Anschluss diskutieren mit ihm Andreas Krämer, Geschäftsführer Stadtmobil Hannover, einer der führenden CarSharing-Anbieter in Deutschland, und Dr. Hendric Hallay, Leiter des Pilotprojekts CarSharing bei der Volkswagen AG, über die Herausforderungen für eine erfolgreiche Etablierung von E-CarSharing-Angeboten im bestehenden Verkehrssystem. Gern arrangieren wir bei Interesse ein Interview mit den Experten. Termin: Schaufenster-Dialog im Niedersächsischen Schaufenster Elektromobilität Diskussion Donnerstag, 12. Februar 2015, 19 Uhr Haus der Wissenschaft Braunschweig, Raum Veolia, Pockelsstraße 11 Der Eintritt ist frei Schaufenster-Dialoge im Niedersächsischen Schaufenster Elektromobilität: Mit den Schaufenster-Dialogen bietet das Haus der Wissenschaft Braunschweig Informations- und Diskussionsveranstaltungen rund um das Thema Elektromobilität, weckt Interesse im Themenfeld Energie – Mobilität und informiert über den Verlauf der Projekte innerhalb des Schaufensters Elektromobilität. Die Dialogreihe wird durch die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg gefördert. Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH: Das Haus der Wissenschaft Braunschweig ist eine Plattform für den Dialog zwischen der Forschung und anderen gesellschaftlichen Bereichen. Es fördert die Wissenschaftskommunikation und die fächerübergreifende Vernetzung der Wissenschaft mit Wirtschaft, Kommunen, Bildungsträgern und Medien sowie mit der interessierten Öffentlichkeit. Als Experimentier- und Lernort bietet es spannende Veranstaltungen und Ausstellungen für Menschen jeden Alters. Sponsor des Haus der Wissenschaft Braunschweig: Öffentliche Versicherung Braunschweig PM: Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH Weitere Beiträge:OBMC Husum -Partnerschaft mit Südkorea soll gestärkt werdenDuBois-Katalysatoren: So könnten günstige und effiziente Brennstoffzellen möglich werden4th International Conference Offshore Wind HSE