Werbung Festo zur Preview-Veranstaltung der Hannover Messe 2015 Technik Veranstaltungen 5. Februar 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die in OPAK aufgebaute exemplarische Industriezelle zeigt, wie eine flexible Anlage in der Fabrik der Zukunft funktionieren kann. (Fotos: Festo AG & Co. KG) Industrie 4.0: Effiziente Engineering-Prozesse mit OPAK (WK-intern) – Festo entwickelt in Verbundforschungsprojekt Lösungen für die Produktion der Zukunft Engineering-Prozesse sollen sich künftig intuitiver, schneller und effizienter umsetzen lassen, die einzelnen Automatisierungskomponenten über ein digitales Gedächtnis verfügen: Das sind die Ziele, die Festo im Rahmen des Verbundforschungsprojekts OPAK (Offene Engineering-Plattform für autonome, mechatronische Automatisierungskomponenten in funktionsorientierter Architektur) gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft verfolgt. http://www.festo.com/net/de_corp/SupportPortal/Details/368146/PressArticle.aspx?KeepThis=true& *************************************** SupraMotion 3.0: Automatisierungsmodule für schwebende Bewegungen Festo zeigt neue Future Concepts für die Supraleiter-Technologie Mit Supraleitern sind völlig neue und bislang undenkbare Anwendungen in der Automatisierungstechnik möglich. Sie erlauben schwebendes, berührungsloses Bewegen – energiearm und effektiv. Ihr staub- und abriebfreies Arbeiten ist ideal, um Objekte in sehr reinen Umgebungen geschützt zu transportieren. Auch die Handhabung durch Wände hindurch ist möglich. Festo erforscht seit mehreren Jahren die Supraleiter-Technologie und ihren industriellen Einsatz. Auf der Hannover Messe 2015 zeigt das Unternehmen wieder drei neue, innovative Anwendungskonzepte. http://www.festo.com/net/de_corp/SupportPortal/Details/368147/PressArticle.aspx?KeepThis=true& *************************************** Indische Industrie setzt auf Automatisierungstechnik Festo ist zuverlässiger Partner für Wirtschaft und Aus- und Weiterbildung Seit rund 50 Jahren ist Festo Partner der indischen Industrie, die verstärkt auf Automatisierungstechnik setzt und zu den am stärksten expandierenden Volkswirtschaften der Welt zählt. Das Global Production Centre Bangalore (GPC) produziert rund 2.000 unterschiedliche Produkte und Komponenten. Mehr als 90 Prozent der Produktion erfolgt für den lokalen indischen Markt. Damit ist Indien für Festo, aber auch für die weltweite Wirtschaft ein wichtiger Faktor und 2015 Partnerland der Hannover Messe. http://www.festo.com/net/de_corp/SupportPortal/Details/368223/PressArticle.aspx?KeepThis=true& *************************************** In 20 Minuten zum passenden Handlingsystem Handling Guide Online revolutioniert Engineering für einbaufertige Lösungen Ab sofort kommen Techniker und Ingenieure in Projektierung und Planung im Rekordtempo zum passenden einbaufertigen Handhabungssystem. Mit dem neuen Handling Guide Online von Festo konfigurieren und bestellen sie smart und intuitiv ihre neue Systemlösung – ganz ohne Brüche in der Wertschöpfungskette, denn die neue Konfigurations- und Bestellplattform ist in den Online Produktkatalog von Festo eingebunden. http://www.festo.com/net/de_corp/SupportPortal/Details/368210/PressArticle.aspx?KeepThis=true& PM: Festo AG & Co. KG Weitere Beiträge:Siemens Smart Infrastructure liefert die Ladeinfrastruktur für 21 vollelektrische Niederflurbusse in...Eigenstrom in Wärme umwandelnWeltleitmesse Light + Building 2016