Werbung Erster Spatenstich für den Windpark Klingenberg Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Ulf Schmengler (Ortsbürgermeister Meyenburg), Bernd Lütjen (Landrat LK OHZ), Claudia Niessner (Energiequelle GmbH), Harald Stehnken (Bürgermeister Gemeinde Schwanewede) / Pressebild: Energiequelle GmbH Sechs Windenergieanlagen gehen im Oktober 2015 in Betrieb. (WK-intern) – Die Bauarbeiten für den künftigen Windpark Klingenberg wurden heute gestartet. Unter den Augen interessierter Bürgerinnen und Bürger haben der Schwaneweder Bürgermeister Stehnken, Landrat Lütjen, Baudezernent Eckermann, Bauamtsleiter Kroog (Landkreis Osterholz) und der Vertreter des Bremer Unternehmens Energiequelle GmbH, Rudolf Finke, heute den symbolischen Ersten Spatenstich vollzogen. Noch in dieser Woche werden Bauarbeiter mit dem Bau der Zuwegungen beginnen. „Sofern es nicht zu einem harten Wintereinbruch kommt, werden schon im Mai die ersten Türme errichtet. Spätestens im Oktober werden alle Anlagen Windstrom in das öffentliche Netz einspeisen.“ Das sagte Claudia Niessner, die verantwortliche Projektleiterin des Nordbremer Büros der Energiequelle GmbH. Der künftige Windpark Klingenberg, nahe des Schwaneweder Gemeindeteils Meyenburg, wird aus sechs Windturbinen E 101 des Auricher Herstellers Enercon bestehen. Sie besitzen jeweils eine Leistung von drei Megawatt (MW), eine Nabenhöhe von 135 m und einen Rotordurchmesser von 101 m. Gemeinsam werden sie durchschnittlich jährlich rund 48 Millionen Kilowattstunden Ökostrom erzeugen; das entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von etwa 12.000 Privathaushalten. Die Gesamtinvestitionen belaufen sich auf rund 31 Mio. €. Der Landkreis Osterholz hatte die für den Windpark erforderliche Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImschG) erst kurz vor Ende des letzten Jahres erteilt. PM: Energiequelle GmbH Weitere Beiträge:Der brandneue Simmerring-Katalog von Freudenberg Sealing TechnologiesNeuer CEO bei Siemens Gamesa, Jochen Eickholt wird von Investoren und Aktionären bestimmtSalzgitter AG, E.ON und Linde starten Betrieb einer industriellen Wasserstoffproduktion