Werbung Fachkonferenz: Speicher für die Energiewende Technik Veranstaltungen 28. April 2014 2. Management Circle Fachkonferenz am 7. und 8. Juli in Berlin Für den Erfolg der deutschen Energiewende sind leistungsstarke, bezahlbare Speicherkapazitäten unverzichtbar. Nur so ist der EE-Strom mit dem Energiebedarf in Einklang zu bringen. (WK-intern) – Doch genau das ist in Deutschland aktuell Mangelware: Leistungsstarke, wirtschaftliche und durchsetzbare Speicher, die überschüssigen EE-Strom oder Wärme speichern und im Bedarfsfall wieder abgeben. Die zweite Management Circle Fachkonferenz „Speicher für die Energiewende“ widmet sich am 7. und 8. Juli in Berlin diesem Thema. Namhafte Experten wie Stephan Kohler (Vorsitzender der Geschäftsführung, dena), Dr. Frank May (Mitglied des Vorstands, Vattenfall Europe Wärme AG), Peter Franke (Vizepräsident, Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen), Dr. K. Peter Röttgen (Leiter, E.ON Innovationszentrum Energiespeicherung und Vizepräsident, European Association for Storage of Energy) zeigen, welcher Bedarf an Speicherkapazitäten vor dem Hintergrund dezentraler Energiemanagementsysteme besteht und welche technischen Lösungen bereits verfügbar sind oder kurz vor der Marktreife stehen. Die Teilnahmegebühr für die zweitägige Fachkonferenz beträgt 2.095,- Euro zzgl. MwSt. Veranstaltungsort ist das Waldorf Astoria Berlin. PM: Management Circle AG Weitere Beiträge:Umwelt, Soziales und Ökonomie auf einen BlickStahlo Stahlservice ist für die Elektromobilität bestens vorbereitetDas Boschs Geschäft mit Motorradtechnik wächst doppelt so stark wie der Markt