Werbung Klimaschutz und die Energiewende im Städtebau Forschungs-Mitteilungen Ökologie 16. April 201415. April 2014 Sieht die Stadt durch die Energiewende bald so aus? / Foto: HB Städtebaurecht aktuell: Umsetzung von Maßnahmen des Klimaschutzes im Städtebau Terminhinweis: Difu-Seminar, 16. – 17. Juni 2014 in Berlin (WK-intern) – Die Erfordernisse des Klimaschutzes und der Energiewende stellen die Städte vor neue Herausforderungen. Dabei handelt es sich um eine komplexe Aufgabe, die Maßnahmen aus zahlreichen Fachressorts erfordert. Zu den damit angesprochenen Handlungsfeldern gehören auch die Bauleitplanung und der Städtebau ganz allgemein. Wichtige Weichenstellungen für den Energieverbrauch werden hier gesetzt. Zudem sind die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Erzeugung, Speicherung und Nutzung erneuerbarer Energien zu gestalten. Dabei sind die Anforderungen aus dem Energiefachrecht wichtige Rahmenbedingungen, die es zu beachten gilt. Mit dem Seminar sollen die Gestaltungsmöglichkeiten für den Klimaschutz und die Energiewende im Städtebau und insbesondere bei der Aufstellung von Bauleitplänen erläutert werden. Dabei geht es sowohl um die konzeptionelle Herangehensweise und Einbettung in die lokalen Rahmenbedingungen, als auch um die rechtssichere Umsetzung der energetischen Ziele mit den Instrumenten des Städtebaurechts und den daneben zur Verfügung stehenden rechtlichen Gestaltungsoptionen. Unter anderem sollen folgende Aspekte thematisiert werden: – Energiekonzepte als informelle Grundlage der Planung – Nutzung erneuerbarer Energien bei der Entwicklung neuer Baugebiete – Anschlusszwang an Wärmenetze – Energiesparmaßnahmen – Quartiersbezogene Maßnahmen im Rahmen der Stadterneuerung – Regelungsmöglichkeiten in Bebauungsplänen – Gestaltungsmöglichkeiten in städtebaulichen Verträgen In bewährter Form werden Praxisbezug und rechtliche Kompetenz im Rahmen der Veranstaltung zusammengeführt mit dem Ziel, praktikable und rechtssichere Lösungswege aufzuzeigen. Seminarleitung: Dr. Arno Bunzel, Dipl.-Ing. Franciska Frölich v. Bodelschwingh, Deutsches Institut für Urbanistik Programm mit Detailinfos/Konditionen: http://www.difu.de/veranstaltungen/2014-06-16/staedtebaurecht-aktuell-umsetzung-… Teilnehmerkreis: Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Stadtplanung und Stadtentwicklung, Recht, Klimaschutz, Umwelt, Genehmigungs- und Fachbehörden; Ratsmitglieder; Planungsbüros, Rechtsanwälte im Bereich der Kommunalberatung Veranstalter: Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu) Veranstaltungsort: Deutsches Institut für Urbanistik (Difu) Zimmerstr. 13-15 10969 Berlin Ansprechpartnerin/Anmeldung: Bettina Leute Telefon: 030/39001-148 Fax: 030/39001-268 E-Mail: fortbildung@difu.de PM: Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Deutsches Institut für Urbanistik Weitere Beiträge:Neue Vorschläge zum Ausbau der Windenergie an LandWeltklimarat sieht weiter die Erderwärmung als Bedrohung der Welt anDeutschlands Grüne Energiesicherheitsziele liegen jetzt in Brasilien