Werbung


DESERTEC Award: Vier nominierte Kraftwerke setzen neue Akzente

Gewinner des DESERTEC Award 2014: Santiago Arias Alonso, technischer Betriebsdirektor Torresol bei der Preisverleihung für das Projekt Gemasolar. / Pressebild: Desertec
Gewinner des DESERTEC Award 2014: Santiago Arias Alonso, technischer Betriebsdirektor Torresol bei der Preisverleihung für das Projekt Gemasolar. / Pressebild: Desertec

Gemasolar wird mit DESERTEC Award 2014 prämiert

Vier nominierte Kraftwerke setzen neue Akzente für die Energiewende

(WK-intern) – Hamburg – DESERTEC prämiert das spanische Kraftwerk Gemasolar der Betreibergesellschaft Torresol mit dem DESERTEC Award 2014.

Ausschlaggebend für die Prämierung ist die technische Innovation im Bereich der Wärmespeicherung. Das solarthermische Kraftwerk ist das erste seiner Art, das Flüssigsalz sowohl für den Wärmetransfer als auch für die Wärmespeicherung benutzt. Mit einer Speicherkapazität von 15 Stunden Volllastbetrieb kann Gemasolar bei Nacht oder auch bei bewölktem Himmel Strom erzeugen und stellt damit eine ideale Ergänzung zu anderen variablen Energiequellen wie Windkraft und Photovoltaik dar, deren Fluktuationen es ausgleichen kann. So können sich diese variablen Quellen voll entfalten, ohne dafür fossile Kraftwerke in Anspruch zu nehmen.

Insgesamt nominierte DESERTEC vier zukunftsweisende Kraftwerke, die den Beweis liefern, dass innovative Solartechnik Tag und Nacht Strom liefern kann. Neben dem Gewinner Gemasalor waren die Kraftwerke Andasol, Puerto Errado 2 und SHAMS 1 nominiert.

Mit der Verleihung des Awards würdigt DESERTEC die bisherigen herausragenden Leistungen und setzt neue Akzente für die globale Energiewende. „In den letzten Jahren sind immer mehr Anlagen zur Nutzung der Erneuerbaren Energien in Wüsten und ariden Regionen gebaut worden. Sie sind richtungsweisend für die zukünftig CO2-freie Energieversorgung der Welt“, so Dr. Ignacio Campino, Vorstand der DESERTEC Foundation.

Über den Erfolg beim DESERTEC Award 2014 freut sich besonders Santiago Arias Alonso, technischer Betriebsdirektor beim Anlagenbetreiber Torresol: „Für mich ist es die größte Auszeichnung, Teil eines Unternehmens wie SENER zu sein, das mit innovativen Anlagen wie Gemasolar eines der weltweit größten Solar-Projekte realisiert“.

DESERTEC setzt sich dafür ein, die schier unendlichen Potenziale arider Regionen zur Erzeugung von Ökostrom zu nutzen. Ziel ist es, die Gesellschaft, Wirtschaft und Medien entsprechend zu sensibilisieren und nachhaltige Energieprojekte in den Wüstenregionen zu fördern. Das Konzept soll die Energiewende nicht nur beschleunigen, sondern bietet gleichzeitig die Chance für regionale Entwicklung und Perspektiven für die lokale Bevölkerung. Um das Potential voll auszuschöpfen, entwickelte DESERTEC bereits im Jahr 2012 Kriterien für eine zuverlässige Energieversorgung und ökologisch-sozial verantwortungsvolles Handeln.

„Welche Zukunft wollen wir? Heute stellen wir gemeinsam die Weichen für unsere künftige Energieversorgung. Jedes Kohle- oder Atomkraftwerk, das gebaut wird, verhindert die weltweite Realisierung der Energiewende, insbesondere in den wüstennahen Regionen. Denn alle vier Nominierten beweisen, dass wir die Wahl haben. Die Alternativen sind nicht nur schneller und einfacher realisiert, sondern bieten auch einen höheren Nutzen für die Menschen in den ariden- und Wüstenregionen. Dafür Bewusstsein zu schaffen und Menschen zu mobilisieren ist ein erstes wichtiges Ziel der DESERTEC Foundation“, so Andreas Huber, Vorstand von DESERTEC und Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft CLUB OF ROME.

Der Gewinner wurde bei der Zeremonie zur Verleihung des DESERTEC Award am 8. April 2014 im Rahmen des „Forum Erneuerbare Energien“ auf der Hannover Messe bekannt gegeben. Weitere Informationen zu den nominierten Kraftwerken und zum DESERTEC Award finden Sie unter: http://www.desertec.org/de/konzept/award

Über DESERTEC:
Die DESERTEC Foundation ist eine gemeinnützig tätige Stiftung, die sich der Vision einer weltweiten Energiewende verschrieben hat. Von der Stiftung koordiniert, ist DESERTEC als Netzwerk von Ehrenamtlichen, Universitäten und Unternehmen weltweit tätig. Die Foundation fördert durch Austausch, Dialog und Bildung die Verbreitung des Konzepts und unterstützt Entscheidungsträger, um mit dem Energiepotential der Wüsten, schnell große Kapazitäten erneuerbarer Energie zur Verfügung zu stellen. DESERTEC kann vielen Menschen den Zugang zu einer modernen, aber CO2-freien Energieversorgung Tag und Nacht ermöglichen.

PM: DESERTEC Foundation








Top