Werbung 5. Internationale Fachtagung Rotorblätter von Windenergieanlagen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 10. April 2013 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (WK-intern) – Mehr als 2 Millionen Mal drehen sich die Rotorblätter einer großen Windenergieanlage pro Jahr. Die größten Rotorblätter wiegen dabei bis zu 20.000 kg. Damit wird schnell klar, welch großen Belastung die Materialien ausgesetzt sind. Wenn möglich sollen die „Blätter“ 20 Jahre halten und obendrein preiswert sein. Keine leichte Aufgabe für Konstrukteure und Ingenieure. Bereits zum fünften Mal veranstaltet das Haus der Technik die 5. internationale Tagung „Rotorblätter von Windenergieanlagen / Wind Turbine Rotor Blades“. Die zweisprachige Tagung gibt einen umfassenden Themenüberblick für die gesamte Lebensdauer eines Rotorblattes von den Berechnungsmethoden und Materialkennwerten über die Aerodynamik und optimierte und automatisierte Fertigungstechnologien bis zu Zustandsüberwachung, Instandhaltung und Instandsetzung von Schäden. Zahlreiche neue Beiträge sorgen für Diskussionsstoff in Essen. Neben den fachlichen Informationen steht wie bereits in den Vorjahren die Pflege der Branchenkontakte im Mittelpunkt der Veranstaltung. „Ich weiß jetzt, warum alle immer diese Veranstaltung im HDT als Referenz angeben. Nicht nur die Organisation im Allgemeinen war sehr gut. Auch die Abstimmung der Vorträge aufeinander und deren Abfolge war hervorragend. Ich bin sehr beeindruckt und komme gern wieder.“ Herr Krimmer von der EUROS Entwicklungsgesellschaft für Windkraftanlagen mbH zur letzten Tagung (2012). Eine Fachausstellung rundet das Programm ab. Ab dem zweiten Teilnehmer einer Firma gibt es einen Rabatt von 35%. Veranstaltungstermin ist der 12.-13.6.2013 in Essen. Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344 (Frau Sabine Gebauer), E-Mail: information@hdt-essen.de oder im Internet unter http://www.hdt-essen.de/W-H010-06-420-3 Weitere Beiträge:Trotz Rekord-Windkraftausbau 2023 muss Tempo für die Zielerreichung in den kommenden Jahren verdoppe...Bundesnetzagentur stärkt Rechte von Anlagenbetreiber*innenOptimierung des Betriebes von Windenergieanlagen: fos4X bündelt das digitale Portfolio unter der Dac...