Werbung


EBL baut einen 10 Megawatt Windpark und forciert damit die Produktion von erneuerbarer Energie

Windpark / Foto: HB
Windpark / Foto: HB

Nach dem Solarkraftwerks in Spanien und der Beteiligung an Helvetic Wind, baut die EBL mit dem Projektentwickler Ventotec einen 10-Megawatt Windpark im Norden Deutschlands.

Die Anlage mit fünf Turbinen wird jährlich 21 Millionen Kilowattstunden Strom produzieren, was für rund 5‘000 Haushalte ausreicht.

Damit setzt die EBL einen weiteren Meilenstein in der Umsetzung ihrer langfristigen Strategie zum Ersatz der Kernenergie durch erneuerbare Energieproduktion.

Der Bau des Windprojekts in Norddeutschland ist für die EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) eine optimale Möglichkeit, um ihre Produktion von erneuerbarer Energie aus eigener Kraft weiter auszubauen. Für Windkraftwerke bietet Norddeutschland dank günstiger Windverhältnissen ideale Voraussetzungen. Der Verwaltungsrat der EBL hat deshalb entschieden, ein baureifes Windkraft-Projekt in Möthlitz, zirka 100 km westlich von Berlin zu erwerben. Der Windpark umfasst fünf Windkraftanlagen zu je 2MW Leistung mit einer Nabenhöhe von 105 Metern und einem Rotordurchmessern von 90 Metern. Der Park wird im Jahresdurchschnitt 21 Millionen Kilowattstunden Strom produzieren, was zur Versorgung von rund 5’000 Haushaltungen ausreicht bzw. rund 4% des heutigen Stromabsatzes der EBL enspricht. Der Windpark hat ein Investitionsvolumen von rund 16.5 Millionen Euro. Die Inbetriebnahme ist für Mai 2012 geplant.

Als qualifizierten Partner für die Umsetzung des Projektes konnte die Ventotec GmbH aus Leer in Deutschland gewonnen werden. Das Unternehmen gehört mit über 605 MW realisierter Leistung (361 errichtete Windenergieanlagen) und mehr als 10 jähriger Erfahrung im Erneuerbare Energien-Bereich zu den grössten deutschen Projektierern und Betriebsführern.

EBL verfolgt ihre Ziele konsequent
Die EBL verfolgt in der Stromversorung drei strategische Unternehmensziele: Die Umsetzung von Massnahmen zur effizienten Nutzung der elektrischen Energie, freie Stromproduktewahl durch die Kunden und die Erhöhung der Produktion aus erneuerbarer Energie. Neben regionalen und nationalen Projekten für erneuerbare Stromproduktion ist es notwendig, dass auch an geeigneten Standorten im Ausland Kraftwerke gebaut werden.

Nach dem Bau des grossen Solarkraftwerks Tubosol PE2 in Murcia, Spanien, welches zurzeit in der Phase der Inbetrienahme steht, der Beteiligung an der Kooperation Helvetic Wind, setzt die EBL mit dem Bau des Windparks in Deutschland einen weiteren Meilenstein zur erfolgreichen Umsetzung ihrer Strategie. Weitere Projekte, welche zur Erreichung der anspruchsvollen Ziele beitragen sind in Bearbeitung.

PM: EBL
Mühlemattstrasse 6, 4410 Liestal
Walter Ineichen, Projektleiter Unternehmensentwicklung
T dir 061 926 14 73. F 061 926 17 44, walter.ineichen@ebl.bl.ch
www.ebl.ch








Top