Werbung ENERCON Service errichtet in Gotha neues Logistikzentrum Produkte Windenergie Wirtschaft 8. Februar 2012 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Windanlagenhersteller ENERCON will Mitte 2012 den Betrieb in Gotha aufnehmen / Mehr als 70 neue Arbeitsplätze sollen hier entstehen. ENERCON errichtet in Gotha (Thüringen) ein neues Logistikzentrum für seine weltweiten Serviceaktivitäten. Nach derzeitiger Planung soll es bereits Mitte 2012 den Betrieb aufnehmen und das Logistikzentrum in Aurich ergänzen, das bislang allein die ENERCON Service- und Aufbauteams mit Ausrüstung, Material und Ersatzteilen versorgt. Mit dem zweiten Logistikstandort reagiert der ENERCON Service auf das kontinuierliche Wachstum von ENERCON. Mehr als 19.000 Windenergieanlagen weltweit werden inzwischen vom Service betreut. Entsprechend wächst auch ENERCONs dezentrales Servicenetz mit, so dass heute mehr als 3.500 Service- und Aufbaumonteure im In- und Ausland termingerecht Ausrüstung und Material erhalten müssen. In den vergangenen Jahren hat sich die wöchentliche Warenausgangsleistung am Service-Logistikstandort Aurich dadurch fast verdreifacht, und die Tendenz ist weiter steigend. „Mehr Windenergieanlagen, mehr Mitarbeiter, mehr Material und eine größere Vielfalt der zu betreuenden Anlagen erfordern auch mehr Ressourcen bei der Materiallogistik“, erläutert Projektleiter Jochen Hilfers die Gründe für ein zweites Logistikzentrum. Es entsteht verkehrsgünstig gelegen auf einer rund 14 Hektar großen Industriebrache, dem Gelände des ehemaligen VEB Gummiwerke Thüringen. Einen Teil der Fabrikhallen baut ENERCON ab dem Frühjahr um, um sie für den Materialausgang zu nutzen. Später sollen auf dem Gelände auch die Bereiche Retouren und Reparatur von Komponenten angesiedelt werden. Darüber hinaus will der ENERCON Service am neuen Standort Gotha in den kommenden Jahren ein Schulungszentrum errichten, um Service- und Aufbaumonteure für die zu betreuenden Windenergieanlagen Typen sowie in Arbeitssicherheit und in erster Hilfe zu schulen. Für den Start dieser Aktivitäten werden in Gotha zunächst Räume angemietet. Bis zum Jahr 2013 sollen in Gotha mehr als 55 neue Arbeitsplätze im Bereich Materialwirtschaft sowie mehr als 20 Arbeitsplätze im Bereich Schulung entstehen. „Unser Engagement in Thüringen ist ein weiterer Baustein im ENERCON Konzept, das dezentrale Servicenetz weltweit weiter bedarfsgerecht auszubauen, um unseren Kunden auch in Zukunft den bestmöglichen Service zu bieten“, sagt Volker Kendziorra, Geschäftsführer der ENERCON Service Deutschland GmbH. PM: ENERCON Weitere Beiträge:Mindestens 800 neue Windkraftanlagen im ersten Halbjahr 2025 neu beantragt – konkreter Zubau bisher ...Umfrage: Klarer Auftrag von der Bevölkerung an die Politik für die integrierte Klima- und Energiestr...Experimentelle Prüfung für besonders große Offshore-Rotorblätter beim Fraunhofer IWES