Werbung E-world energy & water: EU-Energiekommissar Günther Oettinger setzt weiter auf Netzausbau Veranstaltungen 8. Februar 20127. Februar 2012 Vom 7. bis 9. Februar 2012 trifft sich die Branche wieder auf der E-world energy & water in Essen. Der führende Branchentreffpunkt der europäischen Energiewirtschaft bietet auch 2012 wieder Gelegenheit für Austausch und Antworten auf die aktuellsten Fragestellungen der Branche. Nach dem großen Erfolg 2011 wird auch im kommenden Jahr der Themenbereich smart energy weiter in den Fokus rücken. Mit der Sondershow „Future of Mobility“ findet man in der Galeria Ideen im Bereich alternative Antriebe, neue Mobilitätskonzepte und Infrastruktur. E-world energy & water 2012, die Branche trifft sich. Essen (energate) – Für EU-Energiekommissar Günther Oettinger soll der europäischen Binnenmarkt für Energie bis 2014 umgesetzt sein. Das sei aber nur mit einem europäischen Ausbau der Netze möglich, sagte Oettinger auf einer Veranstaltung in Essen im Vorfeld der Energiemesse E-world energy & water 2012. Er erinnerte daran, dass der Ausbau der paneuropäischen Netze über die politischen Grenzen der EU hinausgedacht werden muss. Nach seinem Verständnis gehörten zu Energie-Europa auch angrenzende Länder, Quellenländer wie Russland, Transitländer, „und zwingend die Türkei und ebenso der Norden Afrikas“, so der Energiekommissar. In diesem größeren Umfeld müsse die europäische Netzinfrastruktur gedacht werden. Oettinger nannte als notwendiges Investitionsvolumen zum europaweiten Ausbau der Übertragungsnetze eine Summe von 210 Mrd. Euro für die nächsten zehn bis 15 Jahre. /rb PM: http://www.e-world-2012.com Weitere Beiträge:SMA Solar Technology AG gründet Tochtergesellschaft coneva GmbH für digitale EnergielösungenBEM: Diskussion um Technologie-Offenheit hat Deutschland geschadetGestern großes BEE-Sommerfest 2024