Werbung


Ricardo unterzeichnet Offshore-Wind-Vertrag mit David Brown Gear Systems

Pressebild; RICARDO Shutterstock
Pressebild; RICARDO Shutterstock

Ricardo bleibt im boomenden Offshore-Wind-Geschäft weiterhin auf Erfolgskurs. Das Unternehmen schloss jetzt einen Engineering-Service-Vertrag mit David Brown, einem weltweit führenden Hersteller industrieller Getriebelösungen und Anbieter von Supportdienstleistungen.

David Brown hatte zuvor angekündigt, in Zusammenarbeit mit Samsung Heavy Industries (SHI) ein innovatives 7 MW-Getriebe für eine neue Klasse von Offshore Windturbinen zu konstruieren und herzustellen. Unterstützungsaktivitäten von Ricardo werden Konzeptüberprüfung, dynamische Analyse, Validierung der detaillierten Komponenten und der Systemanalyse, sowie Unterstützung beim Antriebsstrang Prüfstand und bei der Praxiserprobung sein. Ziel ist es, das
abschließende Zertifizierungsverfahren zu erleichtern.

David Brown kann auf eine sehr erfolgreiche Geschichte in Konstruktion und Herstellung komplexer, innovativer Getriebesysteme zurückblicken und wird bei der Entwicklung des innovativen 7 MW-Windturbinen Getriebes eng mit SHI zusammenarbeiten. Das Getriebe wird dank seiner kompakten, modularen Architektur und seines geringen Gewichts zur Senkung der Energiekosten beitragen.

Ausgewählt wurde Ricardo aufgrund der umfassenden Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf die Anforderungen des gesamten Produktentwicklungszyklus auf diesem Gebiet sowie wegen der Kompetenz im Bereich Designüberprüfung, Analyse und Produktvalidierung-Faktoren, die für den Erfolg dieses Projekts eine wichtige Rolle spielen. Die Projektplanung sieht die Lieferung der ersten Getriebeprototypen im kommenden Jahr vor. Folgeaufträge zur Unterstützung der Test- und Zertifizierungsaktivitäten sollen folgen.

Offshore-Windkraft ist Prognosen zufolge der größte Wachstumsbereich des Windturbinenmarktes. Hersteller benötigen hierfür qualitativ hochwertige und zuverlässige Lösungen, die die Energiekosten über die gesamte Lebensdauer verringern. Über dieses Projekt hinaus ist Ricardo aktiv dabei sein Geschäftsfeld „Clean Energy“ in andere Bereiche weiterzuentwickeln. Dies beinhaltet die Bereiche Gezeitenkraftwerke, Energiespeicher und intelligente Netze, konzentrierte
Solarenergie, Brennstoffzellen und kombinierte Kraft-Wärme-Kopplung.

Paul Jordan, Marktsektor Direktor Clean Energy & Power Generation, kommentierte die Zusammenarbeit mit David Brown folgendermaßen: „Die Offshore Windenergie-Erzeugung bietet vielen Unternehmen in ganz Europa großartige Entwicklungsmöglichkeiten in den verschiedensten Bereichen. Ich freue mich sehr, dass David Brown uns als Engineering- und Supportpartner für sein neues Multi Megawatt Getriebe gewählt hat. Dieses Projekt baut auf den soliden Grundlagen auf, die wir im Laufe des vergangenen Jahres bei anderen Windenergieprogrammen geschaffen haben. Ricardo freut sich darauf, mit David Brown zusammenzuarbeiten und die Geschäftsbeziehung auszubauen, um gemeinsam am wachsenden Offshore Windenergiemarkt zu profitieren.“

Hinweise:
Ricardo plc: Ricardo ist der führende Engineering Partner für die Industrie wenn es um nachhaltige Mobilität und erneuerbare Energien geht. Mit Technologiezentren in Großbritannien, USA, Deutschland und der Tschechischen Republik sowie Standorten in China, Indien, Japan und Korea ist Ricardo für die globale Industrie ein führender unabhängiger Technologieanbieter und zugleich ein strategisches Beratungsunternehmen für nachhaltige Mobilität und erneuerbare Energien. Die Entwicklungskompetenz des Unternehmens reicht von der Fahrzeugsystemintegration über Steuerungslösungen, die Elektronik- und Softwareentwicklung bis hin zu den modernsten Technologien für die Bereiche Kraftübertragung und Getriebe sowie Antriebsstrangtechnologie für die Felder Ottomotor, Dieselmotor, Hybrid und Brennstoffzelle. Zu den Kunden zählen die großen Fahrzeughersteller aus den Bereichen Pkw, Lkw, Motorrad sowie Land- und Baumaschinen, Motoren- und Getriebespezialisten, Rennsporteams und zunehmend auch Kunden aus den Bereichen erneuerbare Energien, Marine, Schienenverkehr.
Rund 70 % der Ricardo Angestellten sind hoch qualifizierte Ingenieure und Techniker der vielfältigsten Fachrichtungen. Als Aktiengesellschaft ist die Ricardo plc eine feste Größe im FTSE techMark 100 Aktienindex. Dieser an der Londoner Börse (London Stock Exchange, LSE) geführte Index erfasst innovative Technologieunternehmen.
Ricardo Deutschland GmbH: Tochterunternehmen der Ricardo plc mit Hauptsitz in Schwäbisch Gmünd (40 km östlich von Stuttgart); Ricardo Deutschland bietet das komplette Leistungsspektrum der Ricardo Gruppe in den Bereichen Motoren- und Getriebeentwicklung, Fahrzeugentwicklung, Elektronikentwicklung sowie strategische Beratung über die Ricardo Strategic Consulting GmbH an.

Pressekontakte:
Ulrich Kraft & Anthony Smith
Ricardo Deutschland GmbH & Ricardo Media Office
E-Mail: ulrich.kraft@ricardo.com & E-Mail: media@ricardo.com
Web: www.ricardo.com








Top