PFISTERER liefert 52 km lange Erdkabel-Anlage an Westnetz Erneuerbare & Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2019 Werbung Westnetz, einer der größten Verteilnetzbetreiber Deutschlands, investiert im Hunsrück in eine rund 17 km lange Erdleitung und unterstützt damit die Ziele der Energiewende. (WK-intern) - Die neue Hochspannungsleitung transportiert künftig regenerativen Strom von Windkraftanlagen aus dem Hunsrück zu den Ballungszentren der Region. PFISTERER liefert dazu die komplette 110-kV-Kabelanlage mit einer Kabellänge von rund 52 km inklusive der Kabelgarnituren schlüsselfertig aus einer Hand. Der Verteilnetzbetreiber der Region Trier, Westnetz, ein Tochterunternehmen von Innogy, sieht die insgesamt rund 19 Mio. Euro teure Maßnahme als Investition in die Energiewende in Rheinland-Pfalz. Der stark wachsende Anteil von Strom aus erneuerbaren Energiequellen bringt das bestehende Verteilnetz im Hunsrück
Windkraft Simonsfeld AG und WEB Windenergie AG haben neue Anlagen im Windpark Dürnkrut-Götzendorf II errichtet Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Februar 2019 Werbung LH-Stellv. Pernkopf bei finaler Inbetriebnahme des Windparks Dürnkrut-Götzendorf (WK-intern) - Insgesamt acht Windenergieanlagen haben Windkraft Simonsfeld AG und WEB Windenergie AG im Windpark Dürnkrut-Götzendorf II errichtet und nunmehr in Betrieb genommen. An einem der besten und ertragsstärksten Windstandorte Österreichs werden die neuen Anlagen jährlich rund 71,5 Millionen kWh sauberen, regional erzeugten Ökostrom produzieren – und damit rund 18.000 Haushalte versorgen können. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf machte sich selbst ein Bild von diesem Windpark, der einen weiteren Schritt zur Erreichung der niederösterreichischen Energieziele darstellt. „Dieser Windpark ist ein weiterer wichtiger Schritt in unserer blau-gelben Energiewende und damit auch ein wichtiger Baustein für mehr Klimaschutz. Er zeigt
TEPCO und Ørsted unterzeichnen Absichtserklärung zur Zusammenarbeit bei Offshore-Windprojekten Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Januar 2019 Werbung Tokyo Electric Power Company, Inc. (TEPCO), das größte Energieunternehmen in Japan, und Ørsted A / S (Ørsted), der weltweit führende Offshore-Windentwickler, gaben heute bekannt, dass sie ein Memorandum of Understanding für die Zusammenarbeit bei Offshore-Anlagen unterzeichnet haben Windprojekte. TEPCO and Ørsted sign MoU to work jointly on offshore wind projects (WK-intern) - Tokyo Electric Power Company Holdings, Inc. (TEPCO), the largest power company in Japan, and Ørsted A/S (Ørsted), the world's leading offshore wind developer, announced today that they have signed a memorandum of understanding to work jointly on offshore wind projects. TEPCO has been exploring offshore wind business opportunities in Japan and
Asia Wind Energy Association schließt sich dem WFO an Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Januar 2019 Werbung Asia Wind Energy Association joins WFO The Asia Wind Energy Association (AsiaWEA) is Asia-Pacific’s leading wind energy industry association representing more than 300 corporate members in the region WFO and AsiaWEA agree to cooperate on different levels and work together on offshore wind events in Asia-Pacific AsiaWEA is the second large regional wind energy association to join WFO (WK-intern) - WORLD FORUM OFFSHORE WIND - WFO - welcomes the Asia Wind Energy Association (AsiaWEA) as its newest member. AsiaWEA is the leading industry association for the wind energy sector in Asia-Pacific and the second large regional wind energy association to join WFO, following the US
Passiv-Radar-System für die bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung auch in Österreich Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 29. November 201829. November 2018 Werbung Parasol - Deutsch-Österreichischer Kooperationsvertrag geschlossen (WK-intern) - Der Dirkshof hat zusammen mit der EWS Consulting GmbH einen Alleinvertretungsvertrag für den Vertrieb des Passiv-Radar-Systems Parasol in Österreich geschlossen. Damit ist der Startschuss gegeben, auch in Österreich die Nächte dunkel zu lassen, auf der umweltfreundlichsten Basis, die es für die bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung gibt. Wie auf der WindEnergy im September in Hamburg per Handschlag abgemacht, wurden jetzt die entsprechenden Verträge unterzeichnet. Die EWS wird sich im ersten Schritt in enger Zusammenarbeit mit den Behörden um die Zulassung des Systems in Österreich kümmern. Die ersten Anfragen seitens österreichischer Kunden liegen bereits vor, so dass absehbar das erste
131 Senvion-Turbinen-Bestellung aus Indien: Senvions Auftragsbuch in Indien übersteigt 1 GW Kooperationen 27. November 2018 Werbung Weiterer 300 MW-Auftrag von alfanar im zweiten Halbjahr 2018 (WK-intern) - Hamburg: Senvion hat mit alfanar einen bedingten 300 MW-Vertrag über die Lieferung und Installation von 131 Senvion 2.3M130-Turbinen für das Bhuj-Windprojekt unterzeichnet. alfanar ist einer der führenden Entwickler für erneuerbare Energie in Asien, Afrika und Europa. Das Windprojekt in Gujarat ist Teil der 5. Runde der Ausschreibung der Solar Energy Corporation von India Limited - einem Unternehmen des Ministry of New and Renewable Energy der indischen Regierung. Das Projekt enthält den gesamten EPC-Umfang und wird im zweiten Quartal 2020 fertiggestellt. alfanar und Senvion unterzeichneten zudem einen umfassenden Betriebs- und Wartungsvertrag (O&M-Vertrag) über zehn
Internationale Forscher wollen Zuverlässigkeit von Rotorblättern steigern Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. November 2018 Werbung Projekt Reliablade will die Zuverlässigkeit von Rotorblättern steigern (WK-intern) - Strategische Kooperation im Bereich Rotorblattforschung Im Förderprojekt RELIABLADE mit einem Gesamtbudget von 17,6 Mio. Euro bündeln zwei weltweit führende Einrichtungen der Windenergiebranche ihre Kompetenzen: Die Danmark Tekniske Universitet (DTU) und das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES gehen eine strategische Partnerschaft ein, um die wissenschaftliche Zusammenarbeit zu stärken und europäischen Industriepartnern innovative Dienstleistungen bieten zu können. Design und Fertigung von Rotorblättern Im Rahmen des Projektes entwickeln Wissenschaftler ein Blattdesign für ein 40 Meter langes Rotorblatt. Nach diesem Computermodell baut das Fraunhofer IWES im nächsten Schritt zwei Rotorblätter. Diese Blätter durchlaufen an der DTU experimentelle Tests, um
Mehr internationale Sichtbarkeit für die deutsche Windbranche Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 11. Oktober 2018 Werbung Online-Windenergieportal wind-turbine.com und Bundesverband Windenergie besiegeln Kooperation Pressebild: Online-Windenergieportal wind-turbine.com und Bundesverband Windenergie besiegeln Kooperation (WK-intern) - Im deutschen Windmarkt stehen heimische Unternehmen vor großen Herausforderungen. Internationale Sichtbarkeit und neue Geschäftschancen in Wachstumsmärkten rund um den Globus werden deshalb für immer mehr deutsche Firmen wichtiger. Um ihnen genau dies zu ermöglichen, arbeiten wind-turbine.com und der Bundesverband WindEnergie e.V. künftig zusammen. Größere internationale Reichweite Windenergie e.V. (BWE) jährlich seinen Branchenreport „Windindustrie in Deutschland“. Dieser bekommt in Kürze einen zusätzlichen internationalen Sichtbarkeitsschub im World Wide Web: Sämtliche Unternehmen, die in der BWE-Branchenpublikation vertreten sind, werden künftig zusätzlich auf wind-turbine.com, dem weltweit größten Online-Marktplatz der Windenergie, zu finden
Buss Offshore Solutions schließt das Hafenlogistikprojekt Merkur erfolgreich ab Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2018 Werbung Buss Offshore Solutions meldet die letzte Verladung der Komponenten für die 66 Windturbinen des Offshore-Windpark-Projekts Merkur und damit die erfolgreiche und termingerechte Fertigstellung des Projekts (WK-intern) - Buss Offshore Solutions successfully completes port logistics project Merkur Buss Offshore Solutions and Orange Blue Terminal Eemshaven report successful completion of windfarm Merkur / Final load-out of the 66 WTG components at the end of September Hamburg - Buss Offshore Solutions announces last load-out of the components for the 66 wind turbines of the offshore wind farm project Merkur and thus the successful and in-time completion of the project. In October last year, the offshore logistics
Windkraftpionier setzt bei Weiterentwicklung der Projekte auf starke Partnerschaft aus Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2018 Werbung W.E.B übernimmt Projektportfolio in Deutschland (WK-intern) - Die WEB Windenergie AG (W.E.B) übernimmt die WindSale Holding GmbH aus Potsdam; der entsprechende Vertrag wurde kürzlich unterzeichnet. Die WindSale Holding GmbH verfügt über Projektrechte für Windenergievorhaben an insgesamt 12 Standorten in Brandenburg. Die W.E.B wird die übernommenen Projekte gemeinsam mit dem Planungsbüro Petrick aus Potsdam weiterentwickeln, das bereits vor der Übernahme die Projekte maßgeblich forciert hat. „Mit dieser Akquisition ist uns zweierlei gelungen: Die W.E.B, die schon seit mehr als 20 Jahren in Deutschland aktiv ist, baut damit ihr hiesiges Engagement weiter aus. Und mit dem Planungsbüro Petrick haben wir einen kompetenten und zugleich regional verwurzelten
ABO Wind und Trianel kooperieren bei elf Windkraftprojekten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. August 2018 Werbung Trianel Erneuerbare Energien erwirbt Entwicklungs-Portfolio (WK-intern) - ABO Wind und Trianel übernehmen kooperative Projektentwicklung ABO Wind und die Stadtwerke-Kooperation Trianel bauen ihre Zusammenarbeit aus und werden elf Windparkprojekte partnerschaftlich entwickeln. Dazu hat ABO Wind erstmals ein Portfolio aus in Entwicklung befindlichen deutschen Windkraftprojekten veräußert. Trianel Erneuerbare Energien (TEE) hat die Windparkprojekte mit einer Gesamtleistung von 182,2 Megawatt für die gemeinsame Projektentwicklung erworben. ABO Wind übernimmt die spätere technische Betriebsführung der fertiggestellten Windprojekte. Die Projekte befinden sich in unterschiedlichen Entwicklungsstadien, sind deutschlandweit gestreut und setzen sich aus Anlagen verschiedener Hersteller zusammen. „Schon in der Vergangenheit haben wir mit Trianel einen zuverlässigen Projektpartner gefunden. Daher freuen
AMBAU erhält größten Onshore Einzelauftrag zum Bau von 50 Windkraft-Türmen Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juli 2018 Werbung Der Standort in Gräfenhainichen beliefert die Nordex Gruppe mit 50 Stahlrohrtürmen für ein Projekt in den Niederlanden. (WK-intern) - Bereits Anfang Mai 2018 beauftragte die Nordex SE 50 Türme mit je 5 Segmenten bei der AMBAU GmbH am Standort Gräfenhainichen in Sachsen-Anhalt. Die 250 Turmsegmente werden im ersten Halbjahr 2019 gebaut und von Gräfenhainichen per LKW nach Holland transportiert und dort errichtet. „Wir freuen uns wirklich sehr über diesen größten Einzelauftrag der Firmengeschichte im Onshore-Geschäft“ so Inhaber und Geschäftsführer Joachim Görlitz. „Dieser Auftrag unterstreicht die jahrelange und kontinuierlich gute Zusammenarbeit zwischen Nordex und AMBAU auch in nicht immer einfachen Zeiten der Windenergiebranche.“ Für