Zusammenarbeit von REC mit Meyer Burger als Ausrüster bleibt weiterhin bestehen Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 3. Juli 2020 Werbung Nach dem Gewinn des 2020 Intersolar Awards in Photovoltaics baut die globale Expansionsstrategie der REC Group weiterhin auf innerbetriebliche Innovation, Ambition und Exzellenz (WK-intern) - Die REC Group ("REC") möchte klarstellen und seinen Kunden und Partnern versichern, dass die jüngste Erklärung des PV-Ausrüsters Meyer Burger Technology Ltd ("Meyer Burger") keine Auswirkungen auf die bestehende und derzeit laufende jährliche Produktionskapazität von 600 MW für HJT-Zellen und-Module von REC haben wird. Die Zusammenarbeit von REC mit Meyer Burger als Ausrüster in diesem Zusammenhang bleibt weiterhin bestehen. Das patentierte Alpha-Solarmodul von REC entwickelt sich rasch zum Hochleistungsmodul der Wahl für Kunden weltweit. Die Alpha-Serie ist der Gewinner des
Vestas erhält 84-MW-Auftrag für V150-4,2-MW-Turbinen in Vietnam Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 2020 Werbung Vestas hat einen Auftrag über 84 MW für die Lieferung, den Transport, die Installation und die Inbetriebnahme von insgesamt 20 V150-4,2 MW-Windkraftanlagen für ein Windprojekt in Vietnam erhalten. (WK-intern) - In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden, um dessen Anforderungen und Standortbedingungen zu verstehen, konnte Vestas eine Lösung mit V150-4,2 MW-Turbinen in einer Nabenhöhe von 145 m anpassen, um die Windenergieerzeugung für das Projekt zu optimieren. Vestas wins 84 MW order for V150-4.2 MW turbines in Vietnam Vestas has secured an 84 MW order to supply, transport, install and commission a total of 20 V150-4.2 MW wind turbines for a wind project in Vietnam.
Vattenfall trifft Investitionsentscheidung zum Bau des Windparks South Kyle Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. April 2020 Werbung Vattenfall schließt sich mit Partner zur Realisierung eines Windparks in Schottland zusammen (WK-intern) - Vattenfall geht eine Zusammenarbeit mit Greencoat UK Wind ein und gibt grünes Licht für den Bau von South Kyle, dem größten Onshore-Windpark des Unternehmens im Vereinigten Königreich. Vattenfall hat die finale Investitionsentscheidung zum Bau des Windparks South Kyle getroffen, der etwa 170.000 britische Haushalte mit Strom versorgen und nahezu 300.000 Tonnen Kohlendioxidemissionen jährlich einsparen kann. „Der geplante Bau des Windparks South Kyle ist ein Beweis unseres Engagements im Vereinigten Königreich und seines Wandels hin zur Klimaneutralität. Es zeigt aber auch, dass Vattenfall sein Ziel erreichen kann, innerhalb einer Generation
wpd windmanager übernimmt kaufmännische Geschäftsführung für Windpark Zajączkowo von GIG Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Februar 2020 Werbung Polnisches Portfolio von wpd windmanager wächst (WK-intern) - wpd windmanager mit kaufmännischer Geschäftsführung für Windpark Zajączkowo von GIG beauftragt Macquarie’s Green Investment Group (GIG) und die wpd windmanager GmbH & Co. KG bauen ihre Zusammenarbeit in Polen aus. Für den Windpark Zajączkowo in Westpommern mit 24 Vestas V80 Anlagen und einer Gesamtleistung von 48 MW übernimmt wpd windmanager fortan die kaufmännische Geschäftsbesorgung. Am polnischen Standort in Posen betreut der Bremer Betriebsführer nun ein Portfolio von insgesamt 142 MW – sowohl in der kaufmännischen als auch in der technischen Betriebsführung. „GIG sieht im polnischen Erneuerbare Energien Markt erhebliches Potenzial für zeitnahes Wachstum. Wir freuen
Schnee in Spanien: Erderwärmung ruft Mittelmeerstaaten zu Klimanotstand nach Barcelona Behörden-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 24. Januar 2020 Werbung Klimanotfall: Lokale und regionale Entscheidungsträger fordern einen Green Deal für das Mittelmeer (WK-intern) - Barcelona veranstaltet das 10-jährige Bestehen der Regional- und Lokalversammlung Europa-Mittelmeer, deren globale Erwärmung als Katalysator für eine vertiefte Zusammenarbeit im Mittelmeerraum angesehen wird. Mit dem Gloria-Sturm als unerwartetem Gast feierte die Regional- und Lokalversammlung Europa-Mittelmeer (ARLEM) ihr 10-jähriges Bestehen in der Stadt, in der sie ihr erstes Treffen abhielt: Barcelona. Was der "normale Mensch" nicht mehr verstehen kann, erklären Politiker der christlichen, sozialistischen und grün-maoistischen Parteien, Luisa und Greta, wie in Davos jetzt auch in Barcelona ... Sie huldigen der germanischen Göttin Fryer mit Versammlungen zu Fridays For Future und
Weltweit einzigartiges KI-Forschungsprojekt für Hochgeschwindigkeits-Schwungmassen-Energiespeicher Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 30. November 2019 Werbung Klimafreundlicher Stromspeicher 4.0 (WK-intern) - Smarte Hightech „Made in Germany“ - Das aufstrebende Münchener Clean-Tech-Startup Gerotor forscht in einem weltweit einzigartigen Projekt an Künstlicher Intelligenz für elektrische Hochleistungsspeicher. Zusammen mit den wissenschaftlichen Partnern, dem Institut für Energieeffizienz in der Produktion EEP der Universität Stuttgart und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA werden Algorithmen für eine selbsteinstellende Steuerung entwickelt. Die Aufmerksamkeit aus der Industrie ist sehr hoch. Es wurden unterschiedliche Realanwendungen in das Projekt eingebunden, um die Technologie auf den Marktbedarf und die gängigen Industriestandards auszurichten. Neben der thyssenkrupp Elevator AG und EWS Weigele GmbH & Co. KG engagiert sich auch der Maschinenbaukonzern
CATL, der größte chinesische Hersteller von Lithium-Ionen-Akkumulatoren, baut Fabrik in Thüringen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 19. Oktober 2019 Werbung CATL beginnt mit dem Bau seiner ersten ausländischen Fabrik in Deutschland und arbeitet bereits mit BMW, Volkswagen, Daimler, Volvo und Bosch zusammen (WK-intern) - Im ostdeutschen Bundesland Thüringen erfolgte am 18. Oktober der Spatenstich für die erste ausländische Fabrik von Contemporary Amperex Technology Co. Limited (CATL) (Aktienkürzel 300750), des weltweit führenden Herstellers von Lithium-Ionen-Batterien. Der Spatenstich stellt den Beginn der Bauarbeiten für die erste Lithium-Ionen-Batterien-Fabrik in Deutschland dar. "Deutschland ist die Heimat einer starken Automobilindustrie sowie von mehreren wichtigen Kunden von CATL", sagte Matthias Zentgraf, Co-President Europe CATL. "Wir glauben, dass die Kombination der industriellen Tradition Deutschlands mit der Tradition von CATL in Bezug
Memorandum of Understanding zwischen 50Hertz und Parkwind bei Offshore-Plattform Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Oktober 2019 Werbung OFFSHORE WIND: ENGERE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN 50HERTZ UND PARKWIND MIT GEMEINSAMER PLATTFORM (WK-intern) - ÜNB und Windparkbetreiber unterzeichnen Memorandum of Understanding für Offshore-Aktivitäten in der Ostsee 50Hertz, der für den Anschluss der Offshore-Windparks in der Ostsee verantwortliche Übertragungsnetzbetreiber, und Parkwind, der belgische Offshore-Windparkbetreiber des Projekts Arcadis Ost 1, haben erfolgreich die nächste Stufe ihrer Zusammenarbeit erreicht: Bereits in einem sehr frühen Stadium des 50Hertz-Netzanbindungsprojekts Ostwind 2 wird die enge Abstimmung zwischen beiden Parteien durch die Unterzeichnung eines „Memorandum of Understanding“ (MoU) fortgesetzt: Das MoU bildet den Rahmen für ein hohes Maß an Zusammenarbeit und Koordination bei technischen und terminlichen Themen für heute – und
ELA Container Offshore setzt erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Stromnetzbetreiber TenneT fort Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juli 2019 Werbung Premiumanbieter ELA Container Offshore gewinnt EU-Ausschreibung für Wohncontainer (WK-intern) - Die ELA Container Offshore GmbH kann mit stolz verkünden, dass sie ihre Zusammenarbeit mit dem Stromnetzbetreiber TenneT erfolgreich fortsetzen wird. Nach mehreren erfolgreichen Projekten, hat das Unternehmen einen Rahmenvertrag mit ELA Container Offshore für die Lieferung von Wohnunterkünften in Containerform auf vier HGÜ-Konverterplattformen in der deutschen Nordsee abgeschlossen. Der Vertrag besteht aus der schlüsselfertigen Lieferung von mindestens 40 ELA Premium Plus Containern. Gerrit Ahlers, Projektmanager des Unternehmens, sagte: “Zusätzlich zu den Wohnunterkünften sind wir ebenfalls verantwortlich für die Konstruktion, den Bau und die Installation der entsprechenden Stahlfundamente, um die Container auf der Plattform
Deutschland und Türkei vertiefen Zusammenarbeit beim Umweltschutz Behörden-Mitteilungen Ökologie 30. April 2019 Werbung 16. Sitzung des Deutsch-Türkischen Lenkungsausschusses Umweltkooperation in Istanbul (WK-intern) - Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth und der türkische Vize-Umweltminister Mehmet Emin Birpinar haben in Istanbul die Vertiefung der deutsch-türkischen Zusammenarbeit beim Umweltschutz vereinbart. Bei der 16. Sitzung des gemeinsamen Lenkungsausschusses Umweltkooperation standen Klimaschutz, Energie- und Ressourceneffizienz, nachhaltiges Wassermanagement sowie der Kampf gegen die Meeresverschmutzung im Vordergrund. Jochen Flasbarth: „Deutschland und die Türkei arbeiten in der Umweltpolitik seit Jahren intensiv zusammen. Der Deutsch-Türkische Umweltausschuss bringt gemeinsame Umweltvorhaben voran. Ich freue mich, dass neben der Wasser- und Kreislaufwirtschaft sowie Klimaschutz auch die Fragen von Energie- und Ressourceneffizienz an Bedeutung in der Zusammenarbeit gewonnen haben. Erst jüngst haben
Offshore-Windenergie: Internationale Hydrographische Organisation feiert 100-jähriges Bestehen Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. April 2019 Werbung Fürst Albert von Monaco eröffnet zusammen mit BSH-Präsidentin die Veranstaltungsreihe zu 100 Jahren IHO (WK-intern) - Die Internationale Hydrographische Organisation (IHO) mit Sitz in Monaco blickt auf eine 100-jährige Geschichte zurück. Fürst Albert I., der Ururgroßvater des heutigen Fürsten Albert II. von Monaco, hat die Gründung maßgeblich betrieben. Die Familie ist bis heute der Hydrographie und dem Schutz der Meere sehr verbunden. Vor 100 Jahren fand die erste internationale Hydrographenkonferenz statt. Aus diesem Anlass wurde am Montag im Monaco Yacht Club eine Ausstellung historischer Seekarten eröffnet, an der auch die Präsidentin des BSH teilnahm. Die Konferenz 1919 und die dort gefällte Entscheidung der Gründung
XI. Alpenkonferenz beschließt Klimazielsystem 2050 Aktuelles Behörden-Mitteilungen Ökologie Videos 5. April 20195. April 2019 Werbung Alpenregion soll bis 2050 klimaneutral werden XI. Alpenkonferenz beschließt Klimazielsystem 2050 für den Alpenraum und verstärkt Zusammenarbeit beim Bodenschutz Zum Abschluss der XV. Alpenkonferenz, die vom 3.-4. April 2019 in Innsbruck stattgefunden hat, einigten sich die Ministerinnen und Minister der neun Vertragsparteien der Alpenkonvention auf eine verstärkte Zusammenarbeit beim Klima- und Bodenschutz in den Alpen. Verabschiedet wurde ein „Zielsystem klimaneutrale Alpen 2050“. Das Zielsystem deckt unter anderem die Bereiche Verkehr, Tourismus, Energieerzeugung und Landwirtschaft ab. Zum Bodenschutz wurde eine neue Arbeitsgruppe eingerichtet, die sich insbesondere mit dem Schutz der Moore befassen wird. Bundesumweltministerin Svenja Schulze: „Der Alpenraum ist vom Klimawandel besonders betroffen: schmelzende Gletscher,