5. VDI-Fachtagung Schwingungen von Windenergieanlagen 2014 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 10. September 2013 Werbung (WK-intern) - 5. VDI-Fachtagung Schwingungen von Windenergieanlagen am 11.-12. Februar 2014 Bereits zum fünften Mal können Hersteller, Zulieferer, Dienstleister und Betreiber die VDI-Tagung „Schwingungen von Windenergieanlagen“ als Plattform für den Austausch von Praxiswissen nutzen. Hier werden die passenden Lösungen diskutiert, die helfen die Lebensdauer zu erhöhen, die Zuverlässigkeit zu verbessern und Kosten zu sparen. Windenergieanlagen besitzen ein sehr dynamisches Betriebsverhalten. Durch die sich häufig ändernden Windverhältnisse, ist es mit herkömmlichen Turbinen der Energiewirtschaft nicht vergleichbar. In der Folge ist auch das Schwingungsverhalten großen Schwankungen unterworfen, mit Konsequenzen für die Zuverlässigkeit und die Lebensdauer von Windenergieanlagen. Wesentliche Bauteile einer Windenergieanlage fallen weit vor Erreichen ihrer
Formenbauer für große Windkraftanlagen optimiert Kunstharz-Dosierung Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 4. September 2013 Werbung (WK-intern) - Berührungslos zum Vakuum - Neue Tauchpumpen-Lösung von Tartler optimiert Kunstharz-Dosierung unter Vakuum-Bedingungen Luft und Feuchtigkeit sind in vielen Fällen der Kunstharz-Verarbeitung ungebetene Gäste. Häufig ist es deshalb erforderlich, den Dosierprozess unter Vakuum-Bedingungen auszuführen. Auf der Basis seiner Erfahrungen auf diesem Gebiet hat Anlagenbauer Tartler deshalb eine neue Tauchpumpen-Lösung für die Vakuum-Dosierung per Dünnschicht-Entgasung entwickelt. Sie überzeugt durch ihre einfache Anwendung und gewährleistet eine hohe Prozesssicherheit bei der Mischung und Dosierung von Kunstharzen. Michelstadt – Häufig ist es bei der Kunstharz-Verarbeitung zwingend notwendig sicherzustellen, dass beim Dosieren der Komponenten keine Luft und keine Luftfeuchtigkeit mit eingebracht werden. Erreicht wird dies, indem
Innovative Oberflächentechnik im Antriebsstrang von Windenergieanlagen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 20. August 201320. August 2013 Werbung (WK-intern) - Am 17. September 2013 findet im Fraunhofer-Forum Berlin der 2. GA-Workshop zur innovativen Oberflächentechnik im Antriebsstrang von Windenergieanlagen statt Eine Initiative des Gemeinschaftsausschusses (GA) »Kombinierte Oberflächentechnik« Der 2. GA-Workshop widmet sich neuer oberflächentechnischer Entwicklungen, wie Beschichtungen und Sensorik, in den Bereichen Getriebe, Lagerungen und Dichtungen von Windenergieanlagen. Hersteller von Windenergieanlagen und Windkraftgetrieben, Dichtungshersteller, Energieunternehmen, Zulieferer, Beschichter und Forschungseinrichtungen können mit gemeinsamen Kräften neue Konzepte und Herausforderungen lösen. Organisatoren: a) Deutsche Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung e.V. (DFO) b) Deutsche Gesellschaft für Galvano und Oberflächentechnik e.V. (DGO) c) Europäische Forschungsgesellschaft Dünne Schichten e.V. (EFDS) d) Kompetenznetz Industrielle Plasma-Oberflächentechnik e. V. (INPLAS) Anmeldung Workshop.pdf Flyer_WS Innovative Oberflächentechnik im Antriebsstrang_WEB.pdf PM: Kompetenznetz Industrielle Plasma-Oberflächentechnik
Anmeldung zu Solarpraxis-Konferenz gestartet Solarenergie Technik Veranstaltungen 14. August 2013 Werbung (WK-intern) - Konferenz „Quality for Photovoltaics“: Kosten sparen durch intelligente Qualitätssicherung Berlin - Stabile Erträge und Renditen über die gesamte Laufzeit lassen sich nur mit einer guten Qualität des Photovoltaiksystems erzielen. Angesichts des wachsenden Preisdrucks in der PV-Branche steht der Qualitätsanspruch jedoch immer wieder auf dem Prüfstand. Wo muss die Qualität in der Photovoltaikindustrie verbessert werden, wo kosten fehlgerichtete Qualitätsansprüche bei Herstellern und Kunden unnötig Geld? Antworten auf diese und andere Fragen bietet die Solarpraxis-Konferenz „Quality for Photovoltaics“, die am 12. September 2013 zum dritten Mal in Berlin stattfindet. Thema ist unter anderem die derzeit viel diskutierte potenzialinduzierte Degradation (PID), die zu Leistungsverlusten
Lasermodule ZM12 erhalten einen Optikkopf, speziell als Lösung für OEMs Techniken-Windkraft Windenergie 16. März 201316. März 2013 Werbung (WK-intern) - Kompakte Lasermodule ZM12 erhalten einen Optikkopf – erweiterte Optikauswahl und Fokussiermechanismus Freiburg – Die kleinen industrietauglichen Lasermodule ZM12 von Z-LASER sind speziell als Lösung für OEMs entwickelt worden, die in ihrem Herstellungsprozess z. B. zur Lasermarkierung oder auch bei Bildverarbeitungsanwendungen auf Premium-Qualität und verlässliche Leistung setzen. Die ZM12 Produktreihe wurde auf der VISION 2012 vorgestellt und wird ab sofort mit deutlich größerer Optik-Vielfalt angeboten. Durch den neu hinzugekommenen Optikkopf und einen optionalen, leicht zu bedienenden Fokusring kann der Nutzer den Laser noch einfacher an seine Bedürfnisse anpassen. Durch das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und das kompakte M12-Schraubengewinde des eigentlichen Lasers ist er ein idealer
Nord-Lock GmbH ist Preisträger auf der internationalen Fachmesse Fastener Fair in Stuttgart Produkte Techniken-Windkraft 12. März 201312. März 2013 Werbung (WK-intern) - Drei Tage lang traf sich die Verbindungs- und Befestigungsbranche auf der internationalen Fachmesse Fastener Fair in Stuttgart. Für die Nord-Lock Gruppe, den Marktführer im Bereich Schraubensicherungssysteme, ist die Messe eine der wichtigsten Veranstaltungen im gesamten Geschäftsjahr. Umso erfreulicher, dass man sich in diesem Jahr unter die Preisträger des Messewettbewerbs „Fastener Technology Innovator“ einreihen konnte. Nord-Lock präsentierte auf seinem international besetzten Stand eine Weiterentwicklung ihrer bewährten Keilsicherungsscheiben, die X-series Keilsicherungsfederscheiben. Durch neue Technologien und Anforderungen müssen Schraubenverbindungen heute zunehmend auch kombinierten Belastungen wiederstehen, wie beispielsweise Vibrationen, Schwingungen, Setzerscheinungen und Relaxation. Hierauf reagierte das Unternehmen und entwickelte seine bewährten Sicherungsscheiben weiter. Die neuen
Dynamische Prüfung von hochfesten Schrauben für Windkraftanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windparks 5. März 20135. März 2013 Werbung (WK-intern) - DYNA-MESS: Neues Konzept für die Bauteilprüfung bewährt sich bei Zerbst Die Maschine ist ihre eigene Schutzeinhausung Stolber - Für die Bauteilprüfung von Schrauben für Windkraftanlagen hat DYNA-MESS ein neues Konzept entwickelt. Anstelle der bisher üblichen Säulen-Ausführung besitzt die Prüfanlage, die seit Kurzem bei der Schraubenwerk Zerbst GmbH in Betrieb ist, einen geschlossenen Rahmen. Diese Konstruktion vereint optimale Stabilität der Anlage mit höchster Sicherheit für das Bedienpersonal. Mit der neuen Anlage prüft Zerbst Schrauben für Windkraftanlagen der Größe M 36 bis M 72, mit denen unter anderem die Rotorblätter an der Nabe befestigt werden. Bei der Prüfung bringt die Anlage eine Nennkraft bis
Palfinger Gruppe gibt erfolgreiche Geschäftszahlen aus 2012 bekannt Windenergie 13. Februar 201313. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Die PALFINGER Gruppe verzeichnete im Geschäftsjahr 2012 den höchsten Umsatz in der Unternehmensgeschichte und damit zum 80-jährigen Jubiläum ein neuerliches Rekordjahr. Ermöglicht wurde dies durch die konsequente Internationalisierung in den vergangenen Jahren, die ein wesentlicher Eckpfeiler der Unternehmensstrategie ist. Darüber hinaus erzielte PALFINGER einen Meilenstein in seiner Strategie, der auch die weitere Entwicklung der Unternehmensgruppe prägen wird: die Vereinbarung von zwei Joint Ventures mit der Sany-Gruppe, einem der größten chinesischen Unternehmen. Die Aufnahme der Geschäftstätigkeit erfolgte im 3. Quartal und wird sich in Zukunft positiv auf die Entwicklung der Gruppe auswirken. Der Umsatz stieg von 845,7 Mio EUR im Vorjahr um
WEILER zeigt Präzisions-Drehmaschine auf der METALL München Produkte Windenergie 4. Februar 20134. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Die WEILER Werkzeugmaschinen GmbH zeigt auf der METALL München die konventionelle Präzisions-Drehmaschine Praktikant GS für die Einzelteil- und Kleinserienfertigung in Handwerks- und Industriebetrieben, den Werkzeug- und Vorrichtungsbau und die berufliche Ausbildung. WEILER zeigt auf der METALL München die Präzisions-Drehmaschine Praktikant GS Für die berufliche Ausbildung, Handwerk und Industrie, Werkzeug- und Vorrichtungsbau Vom 6. bis 8. März präsentiert Herr Willi Seeberger, Leiter Ausbildungsprojekte / Öffentliche Hand, das Unternehmen zusammen mit der FPS Werkzeugmaschinen GmbH auf dem Gemeinschaftsstand D12. Die Praktikant GS wird aufgrund ihrer zahlreichen Sicherheitsmerkmale häufig im Ausbildungsbetrieb eingesetzt, gleichzeitig ist sie eine vollwertige Präzisions-Drehmaschine für die handwerkliche und industrielle Einzelteil-
Neue Hybridtürme für Windenergieanlagen von Advanced Tower Systems Produkte Techniken-Windkraft Wirtschaft 29. Januar 201329. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Das deutsch-niederländische Gemeinschaftsunternehmen Advanced Tower Systems (ATS) hat das Jahr 2012 erfolgreich abgeschlossen und geht mit neuer Struktur und neuer Leitung in das Jahr 2013. Hoch hinaus mit neuen Türmen Advanced Tower Systems (ATS) mit neuer Struktur auf Wachstumspfad Präsentation auf der EWEA-Konferenz Anfang Februar in Wien Mittlerweile wurden über 20 Windenergie-Anlagen mit Stahl-Beton-Hybridtürmen aus dem Hause ATS gebaut. Künftig gibt es nicht nur weitere Projekte, sondern auch neue Verantwortlichkeiten: Während sich die ATS B.V. verstärkt um Ingenieurdienstleistungen sowie das Lizenzgeschäft außerhalb Europas kümmert, ist die ATS Construction GmbH in Europa zuständig für Vertrieb, Projektierung und Errichtung. An der Spitze der ATS Construction
Trends und Entwicklungsprojekte bei Wälzlagern für Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 26. Januar 201326. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Nochmals höhere Anforderungen an Lebensdauer und Zuverlässigkeit bei steigendem Kostendruck: Auf diese kurze Formel kann man die aktuellen Trends bei Wälzlagern für die Windkraftindustrie bringen. Der folgende Beitrag zeigt anhand von Beispielen, wie ein weltweit führender Anbieter unter diesen Vorzeichen neue Wälzlagergenerationen entwickelt. Die Wirtschaftsmeldungen aus der Windkraftindustrie wirken auf den ersten Blick widersprüchlich. Im vergangenen Jahr wurden weltweit Anlagen mit einer Gesamtleistung von 40 GW errichtet und auch für die Zukunft wird Wachstum prognostiziert. Mit der Offshore-Technik entsteht sogar ein ganz neuer Markt. Zugleich aber kündigen führende Hersteller von Windkraftanlagen sowie auf die Windkraft spezialisierte Zulieferer harte Kostensenkungsprogramme an und
Neue Mittelspannungsschaltanlage GAE1250kMAX von Ormazabal Produkte Windenergie 25. Januar 201325. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Leistungswunder auf kleinstem Raum Mittelspannung lässt sich ab sofort noch sicherer und komfortabler verteilen: Die neue Schaltanlage GAE1250kMAX der Ormazabal GmbH für den erweiterten Sekundärbereich bietet die aktuellste Störlichtbogenklassifizierung gemäß IEC 62271-200: 2011-10 und ist ab sofort in der Leistungsklasse 25 kA 1s / 1250A verfügbar. Durch die mögliche Sammelschienenkopplung mit den Produktreihen GAE630 und GAE1250 ergeben sich zahlreiche Einsatzgebiete. Die SF6-isolierte Mittelspannungsschaltanlage GAE1250kMAX eignet sich unter anderem für Erneuerbare Energien, für die Chemieindustrie oder für die Stromversorgung von Flughäfen. Sie arbeitet weitgehend klimaunabhängig und nimmt aufgrund ihrer kompakten Bauweise nur wenig Raum in Anspruch. Bei der Entwicklung hat