4cast GmbH & Co. KG auf der WindEnergy Hamburg 2024 Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 5. September 2024 Werbung Die 4Cast GmbH & Co. KG freut sich, ihre Teilnahme an der WindEnergy Hamburg 2024, der weltweit führenden Fachmesse für Windenergie, bekannt zu geben. (WK-intern) - Vom 24. bis 27. September 2024 begrüßen wir Sie an unserem Stand A3.440, wo wir Ihnen unsere neuesten automatisierten Lösungen, 4cast Horizon, für präzise Ertragsprognosen für Windenergieprojekte vorstellen. Als führender Anbieter in der Branche setzen wir auf automatisierte Langzeitertragsprognosen, die den gesamten Planungs- und Entscheidungsprozess für Windprojekte effizienter und zuverlässiger gestalten. Unsere Lösungen ermöglichen es Planern und Projektierern, Ertragsanalysen schnell und präzise durchzuführen, was die Entscheidungsfindung erheblich beschleunigt und Risiken minimiert. Automatisierte Langzeitertragsprognosen: Unsere Prognoselösung bietet durch die
Ramboll akquiriert K2 Management und baut globales Windgeschäft weiter aus Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. September 2024 Werbung Durch die Übernahme wächst Rambolls Abteilung für Windenergie um knapp 200 Expert:innen auf weltweit 900 Mitarbeitende, die Kund:innen in allen Projektphasen dabei unterstützen, die Energiewende im Bereich Offshore- und Onshore-Wind durch strategische Planung und Projektentwicklung voranzutreiben. (WK-intern) - Ramboll gab heute die Übernahme von K2 Management bekannt, einem globalen Beratungsunternehmen, welches auf Wind- und Solarenergie spezialisiert ist. Kopenhagen - Die Akquisition stärkt Rambolls Kompetenz, weltweit Dienstleistungen für Kund:innen in allen Phasen von Windenergieprojekten anzubieten, indem Rambolls umfangreiche Erfahrung in der Planung und Ausführung von Windprojekten um die Expertise von K2 Management in strategischer Beratung und Projektentwicklung ergänzt wird. Weiterhin erweitert Ramboll durch
4Cast mit neuen Langzeitertragsbewertungen auf Intersolar Solarenergie Technik Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juni 2024 Werbung Potsdam – 4Cast GmbH & Co. KG, ein führendes Unternehmen im Bereich der Ertragsprognosen für erneuerbare Energien, stellt auf der diesjährigen EM-Power (eine Untermesse der Intersolar Europe) in München vom 19. bis 21. Juni 2024 seine neuesten Innovationen vor. (WK-intern) - Mit der kürzlich eingeführten Lösung für Langzeitertragsbewertungen bietet 4cast eine präzise und effiziente Methode zur Optimierung von Wind- und Solarprojekten während der Planungsphase. Ertragsabschätzungen für einen Zeitraum von mehreren Jahren sind ein wesentlicher Bestandteil des Planungsprozesses von Windparks und Solaranlagen. Sie ermöglichen es, die Rentabilität eines Projekts zu bewerten, in dem der Ertrag der ausgewählten Standorte und Layouts bestimmt wird. Traditionelle Methoden
Iqony Sens entwickelt künftig Solar- und Windprojekte und setzt verstärkt auf IPP Solarenergie Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juni 2024 Werbung Iqony, der grüne Wachstumsbereich des Essener STEAG-Konzerns, führt sein Solar- und Wind-Geschäft in einem gemeinsamen Geschäftsbereich zusammen. Neuaufstellung des Renewable-Bereichs Austausch mit neu aufgestellter Gesellschaft auf der Intersolar (WK-intern) - Die Tochtergesellschaft, unter deren Dach künftig beide Geschäftsfelder gebündelt werden, firmiert seit dem 30. Mai 2024 als Iqony Sustainable Energy Solutions GmbH (Iqony Sens). "Die Integration der beiden bisherigen Business Units zu einer einzigen, noch effizienteren und kraftvolleren Einheit ist für uns ein entscheidender Schritt auf dem Weg vom Projektentwickler hin zu einem der führenden europäischen Erzeuger erneuerbarer Energie", erklärt Dr. Andreas Reichel, CEO und Arbeitsdirektor von STEAG und Iqony. Unter der Leitung der beiden
Ohne Bürgerengagement scheitert die Energiewende Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Mai 2024 Werbung Prokon Pressekonferenz: Wenn viele mitmachen, schafft Deutschland die Energiewende Mehr Bürgerengagement, schnellere Verfahren, stärkere Netze (WK-intern) - Itzehoe. Deutschlands größte Energiegenossenschaft Prokon hält an ihrem ehrgeizigen Ziel fest, die Erzeugungsmenge aus ihren Erneuerbare-Energien-Anlagen bis 2030 im Vergleich zu 2022 auf zwei Milliarden Kilowattstunden zu verdoppeln. Dieses Wachstumsvorhaben entspricht ungefähr den nationalen Ausbauzielen der Regierung für erneuerbare Energien. „Das Ziel unserer Genossenschaft ist weiterhin realistisch. Wir haben das Personal, die finanziellen Mittel und die entsprechenden Projekte in der Pipeline“, sagt Henning von Stechow, Vorstandsvorsitzender von Prokon, in einer Pressekonferenz am 30. April 2024. Die Geschäftszahlen zeigten, dass sich immer mehr Menschen mit zunehmend größeren Einlagen
LEE-NRW: Die Erneuerbaren-Branche in NRW wächst Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 2024 Werbung Dass die Alterric GmbH, der bundesweit größte Betreiber von Windparks, in Düsseldorf eine neue Niederlassung eröffnet hat, sieht der Landesverband Erneuerbare Energien NRW als Stärkung für den Windenergiestandort Nordrhein-Westfalen. (WK-intern) - Die Windbranche in Nordrhein-Westfalen freut sich über „Zuwachs“: Die Alterric GmbH hat in Düsseldorf ihre neue Repräsentanz eröffnet. Alterric, ein Gemeinschaftsunternehmen des Energieversorgers EWE AG aus Oldenburg und der Aloys Wobben Stiftung aus dem ostfriesischen Aurich, ist mit einem Bestand von 2.400 Megawatt Leistung der bundesweit größte Betreiber von Windparks an Land, davon entfallen allein auf NRW mehr als 730 MW. Derzeit umfasst Alterrics Planungen für neue Windprojekte in Deutschland, Frankreich und
Statkraft eröffnet Projektentwicklungsstandorte in mehreren deutschen Bundesländern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Januar 2024 Werbung Neue Regionalstruktur: Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energien, richtet sein Projektgeschäft in Deutschland neu aus. (WK-intern) - Seit Sommer 2023 arbeiten die aktuell rund 50 Projektentwickler und -Manager in einer neuen Struktur mit vier Regionen für Projektakquise und -Entwicklung. In Lingen (Niedersachsen), Schweinfurt (Bayern), am Umwelt-Campus Birkenfeld (Rheinland-Pfalz) und in Berlin wurden neue Standorte für die Regionen Nord, Süd, West und Ost eröffnet. Statkraft ermöglicht so seinen Mitarbeitenden, dauerhaft näher an ihren Projekten zu arbeiten, kommunale Netzwerke effektiver aufzubauen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. Das Unternehmen arbeitet derzeit an über 1.800 MW Wind-, Solar- und Speicherprojekten, für die bereits die erforderlichen Flächen gesichert wurden. Mehrere
Qualitas Energy steuert Windprojekte mit einer Gesamtkapazität von mehr als 60 MW an Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. November 2023 Werbung Qualitas Energy erhält Genehmigungen für Windprojekte mit einer Gesamtkapazität von mehr als 60 MW Qualitas Energy projektiert an den Standorten Dalkendorf und Waldow Windparks mit einer Kapazität von mehr als 60 MW und sichert so die Versorgung von circa 40.000 Haushalten mit umweltfreundlichem Windstrom Mit Fokus auf Erwerb, Projektentwicklung, Bau & Betrieb bringt das Unternehmen in enger Kooperation mit Gemeinden, Anwohnern und Behörden aktiv die Energiewende in Deutschland voran (WK-intern) - Qualitas Energy, eine globale Investment- und Managementplattform mit Fokus auf erneuerbare Energien, Energiewende und nachhaltige Infrastrukturinvestitionen, erhält die immissionschutzrechtlichen Genehmigungen in den Windpark-Projekten Dalkendorf und Waldow mit einer Gesamtkapazität von mehr als
ENOVA peilt die strategische Marke von 1.000 MW Windpower an Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 202312. September 2023 Werbung ENOVA: Strategisches Ziel von 1 GW bis 2025 fest im Blick (WK-intern) - ENOVA nimmt in 2023 40 MW in Betrieb, erhält für 22 MW einen Zuschlag und erweitert das Bestandsportfolio durch Zukäufe von 100 MW. In 2024 ist der Baubeginn von 160 MW geplant und es werden Genehmigungen für 300 MW erwartet. Das Unternehmen verfolgt entschlossen das Ziel, bis 2025 ein Gesamtvolumen von 1 Gigawatt (GW) an deutschen Onshore-Windprojekten entwickelt zu haben. ENOVA freut sich verkünden zu können, dass die Inbetriebnahmearbeiten für das Repowering-Projekt in Waldfeucht, Landkreis Heinsberg, NRW – welches gemeinsam mit den Kooperationspartnern Frauenrath-Gruppe und BMR Energy Solutions GmbH (BMR)
HUSUM WIND: Digital, radikal & disruptiv Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. September 2023 Werbung wind-turbine.com und Caeli Wind zeigen, wie es schneller geht (WK-intern) - Gelnhausen - Die Windenergie-Branche erlebt aktuell eine aufregende Phase des Wandels. Als B2B-Plattform ist wind-turbine.com führend darin, diesen Wandel durch digitale Innovationen voranzutreiben. wind-turbine.com-Gründer und Geschäftsführer Bernd Weidmann betont, dass innovative Plattform-Geschäftsmodelle sowohl Prozesse beschleunigen als auch deutschen Unternehmen neue Märkte und Absatzkanäle eröffnen – weltweit. Welche Chancen digitale Plattformen bieten und wie Sie als Nutzer diese heute ergreifen können, zeigt Ihnen wind-turbine.com in Partnerschaft mit Caeli Wind vom 12. bis 15. September 2023 auf der HUSUM WIND 2023. An Stand 2D_JIU_6 in Halle 2 erhalten Sie zudem exklusive Einblicke in den bevorstehenden Transformationsprozess
GE Vernova liefert luftisolierte Umspannwerke für den Windkomplex Serra do Tigre Kooperationen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. August 20234. August 2023 Werbung Grid Solutions von GE Vernova liefert luftisolierte Umspannwerke für den Windkomplex Serra do Tigre von Casa dos Ventos in Brasilien Der Geschäftsbereich Grid Solutions von GE Vernova wird zwei luftisolierte 500-kV-Umspannwerke (AIS) an die Gemeinden Currais Novos und Sao Tome, beide in Rio Grande do Norte (RN), sowie einen Anschlussfeld in Santa Luzia, Paraiba (PB) liefern. Der Windpark verfügt über eine installierte Erzeugungskapazität von 756 MW Die Grid Solutions-Ausrüstung kann bei Bedarf in der Zukunft die zusätzliche Windenergieproduktion unterstützen (WK-intern) - São Paulo, BRASILIEN – Grid Solutions, ein integraler Bestandteil des Energieunternehmensportfolios von GE Vernova, hat einen Vertrag mit Casa dos Ventos, einem brasilianischen
EverWind Fuels kauft und entwickelt drei Windparks in Nova Scotia mit RES als Entwicklungspartner Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juli 2023 Werbung Die neu errichteten Windparks werden Strom aus erneuerbaren Energien für die Produktion von grünem Wasserstoff und Ammoniak von EverWind erzeugen und damit die Führungsrolle von Nova Scotia im Bereich der grünen Kraftstoffe sichern (WK-intern) - EverWind Fuels, Kanadas fortschrittlichstes Großprojekt für grünen Wasserstoff, gab den Kauf von drei Windparkentwicklungsprojekten bekannt: Windy Ridge und in Partnerschaft mit Membertou, Bear Lake und Kmtnuk (zusammen die „Windparks"), die zusammen etwa 530 MW umfassen. Die Windparks stellen eine private Investition in neue, saubere, erneuerbare Energieerzeugung in Nova Scotia dar und unterstützen Phase 1 des grünen Wasserstoff- und Ammoniakprojekts von EverWind. Die wichtigsten Highlights der Windparkentwicklung: 1 Milliarde Dollar als