GE Vernova liefert luftisolierte Umspannwerke für den Windkomplex Serra do Tigre Kooperationen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. August 20234. August 2023 Werbung Grid Solutions von GE Vernova liefert luftisolierte Umspannwerke für den Windkomplex Serra do Tigre von Casa dos Ventos in Brasilien Der Geschäftsbereich Grid Solutions von GE Vernova wird zwei luftisolierte 500-kV-Umspannwerke (AIS) an die Gemeinden Currais Novos und Sao Tome, beide in Rio Grande do Norte (RN), sowie einen Anschlussfeld in Santa Luzia, Paraiba (PB) liefern. Der Windpark verfügt über eine installierte Erzeugungskapazität von 756 MW Die Grid Solutions-Ausrüstung kann bei Bedarf in der Zukunft die zusätzliche Windenergieproduktion unterstützen (WK-intern) - São Paulo, BRASILIEN – Grid Solutions, ein integraler Bestandteil des Energieunternehmensportfolios von GE Vernova, hat einen Vertrag mit Casa dos Ventos, einem brasilianischen
EverWind Fuels kauft und entwickelt drei Windparks in Nova Scotia mit RES als Entwicklungspartner Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juli 2023 Werbung Die neu errichteten Windparks werden Strom aus erneuerbaren Energien für die Produktion von grünem Wasserstoff und Ammoniak von EverWind erzeugen und damit die Führungsrolle von Nova Scotia im Bereich der grünen Kraftstoffe sichern (WK-intern) - EverWind Fuels, Kanadas fortschrittlichstes Großprojekt für grünen Wasserstoff, gab den Kauf von drei Windparkentwicklungsprojekten bekannt: Windy Ridge und in Partnerschaft mit Membertou, Bear Lake und Kmtnuk (zusammen die „Windparks"), die zusammen etwa 530 MW umfassen. Die Windparks stellen eine private Investition in neue, saubere, erneuerbare Energieerzeugung in Nova Scotia dar und unterstützen Phase 1 des grünen Wasserstoff- und Ammoniakprojekts von EverWind. Die wichtigsten Highlights der Windparkentwicklung: 1 Milliarde Dollar als
JUWI beauftragt Vestas mit 5 neuen Windprojekten in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2023 Werbung Vestas hat von der JUWI GmbH einen Auftrag über fünf Windprojekte in Deutschland mit insgesamt 63 MW erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen 20-jährigen Active Output Management 4000 (AOM 4000)-Servicevertrag, der darauf ausgelegt ist, eine optimierte Leistung der Anlage sicherzustellen. Der Auftrag umfasst den Windpark Olsberg Mannstein in Nordrhein-Westfalen mit sieben V126-3,45-MW-Turbinen, den Windpark Perl-Erweiterung im Saarland mit einer V150-5,6-MW-Turbine sowie den Windpark Lauda Heckfeld II in Baden-Württemberg und den Windpark Laudert III in Rheinland-Pfalz, die beide aus einer V162-5,6 MW Turbine bestehen. Der Windpark Jülich Güsten in Nordrhein-Westfalen schließlich umfasst vier V162-5,6-MW-Turbinen. „Wir sind
Kulturminister bringt Novelle ins Denkmalschutzgesetz, Windprojekte haben Vorrang Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 2023 Werbung Denkmal-Bürokratie darf Energiesicherheit nicht gefährden (WK-intern) - Brandenburg: Entwurf für Denkmalschutzgesetz stellt überragendes öffentliches Interesse der Windenergie fest. Potsdam – Kulturminister*in Dr. Schüle hat gestern im Kabinett den ersten Entwurf für ein neues Denkmalschutzgesetz vorgestellt. Die Novelle ist notwendig, weil der Denkmalschutz immer häufiger Windprojekte behindert oder sogar verhindert. Das passt nicht in diese Zeit, in der der Bundesgesetzgeber den Vorrang der Erneuerbaren Energien vorgibt. „Das Land Brandenburg hat mit der Novelle des Denkmalschutzgesetzes den ersten Schritt in die richtige Richtung gemacht und das überragende öffentliche Interesse des Ausbaus der Erneuerbaren Energien herausgestellt. Ich habe große Hoffnung, dass sich der Geist dieser Novelle
Lidar – ZX TM – ermöglicht die Messung und Verifizierung der Leistungskurve von GE-Onshore-Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2023 Werbung GE Renewable Energy genehmigt Nacelle Mounted Lidar „ZX TM“ von ZX Lidars für Power Performance Tests (WK-intern) - GE Renewable Energy genehmigt die Verwendung des gondelbasierten Continuous-Wave-Scanning-Lidars „ZX TM“ von Lidar OEM ZX Lidars für Power Performance Tests. Im vergangenen Jahr veröffentlichte die International Electrotechnical Commission („IEC“) die Norm IEC 61400-50-3, Use of gondel-mounted lidars for wind measurements. In Erwartung und Reaktion auf diesen neuen Standard untersuchte GE Renewable Energy die Verwendung dieser Geräte für Leistungsmessungen. Dieses spezielle Lidar – ZX TM – ermöglicht die Messung und Verifizierung der Leistungskurve von GE-Onshore-Windkraftanlagen als Funktion der Windgeschwindigkeit der Nabenhöhe und kann, wenn mit dem
Vestas erhält von Norvento Enerxia einen 62-MW-Windpark-Auftrag in Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2022 Werbung Der Erneuerbare-Energien-Entwickler Norvento Enerxia hat einen Auftrag über 62 MW für mehrere Windparks in Galizien, Spanien, erteilt. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von dreizehn V150-4,5-MW-Windturbinen und einer V136-3,45-MW-Windturbine. Vestas wird auch Dienstleistungen für die Projekte im Rahmen eines umfassenden, langfristigen Servicevertrags erbringen. „Bei Norvento Enerxia freuen wir uns sehr, mit einem Unternehmen wie Vestas zusammenzuarbeiten. Wir haben keinen Zweifel, dass diese Zusammenarbeit uns dabei helfen wird, unser Ziel weiter voranzutreiben, mit effizienten Windprojekten zur Energieunabhängigkeit unseres Landes beizutragen", sagt Iván Nogueiras, Generaldirektor von Norvento Enerxía. „Wir sind sehr stolz darauf, mit Norvento zusammenzuarbeiten, um die Windenergie in Galizien auszubauen. Wir
BloombergNEF meldet im ersten Halbjahr 2022 einen Anstieg der Finanzierung erneuerbarer Energien um 11 % Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Windenergie Wirtschaft 2. August 2022 Werbung Die weltweiten Investitionen in erneuerbare Energien beliefen sich im ersten Halbjahr 2022 auf insgesamt 226 Milliarden US-Dollar und stellten damit einen neuen Rekord für die ersten sechs Monate eines Jahres auf. (WK-intern) - Der Anstieg der Investitionen spiegelt eine Beschleunigung der Nachfrage nach sauberer Energieversorgung wider, um die anhaltende globale Energie- und Klimakrise zu bewältigen, so der Renewable Energy Investment Tracker 2H 2022, ein neuer Bericht des Forschungsunternehmens BloombergNEF (BNEF). Die Investitionen in neue große und kleine Solarprojekte stiegen auf rekordverdächtige 120 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 33 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2021. Die Finanzierung von Windprojekten stieg gegenüber dem 1.
ReNew erhöht durch Hinzufügen von über 700 MW das Gesamtportfolio auf ~12,8 GW Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juni 2022 Werbung ReNew Power („ReNew" oder „das Unternehmen") (NASDAQ: RNW) (NASDAQ: RNWWW), Indiens führendes Unternehmen für erneuerbare Energien, gab heute die Unterzeichnung von endgültigen Verträgen zum Erwerb eines Wind- und Solarportfolios von 527,9 MW bekannt, das 471,65 MW Windkraft- und 56,25 MW Solaranlagen umfasst. Unterzeichnung von endgültigen Verträgen zum Erwerb von über 500 MW in Betrieb befindlichen Wind- und Solaranlagen Abschluss eines Stromabnahmevertrags („PPA") für ein 200-MW-Solarprojekt mit Maharashtra State Electricity Distribution Company Limited („MSEDCL") Jüngste Abschlüsse folgen auf zusätzliche ~2GW-Projekte im April 2022 (WK-intern) - Das Unternehmen hat außerdem einen PPA mit MSEDCL für ein 200-MW-Solarprojekt unterzeichnet. Durch die beiden Deals steigt das Brutto-Gesamtportfolio des
Paris: Der Nordwesten gehört zu den vielversprechendsten Regionen für die Erneuerbaren Energien in Frankreich Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juni 2022 Werbung NOTUS energy auf der EnviroPro 2022: Lassen Sie uns gemeinsam die Energiewende im Nordwesten voranbringen! (WK-intern) - Auf der EnviroPro möchten wir mit den Besucherinnen und Besuchern aus der Region darüber reden, wie wir die Energiewende mit gemeinsamen Wind- und Solar-Projekten voranbringen. „Wir freuen uns auf unsere erste Teilnahme an der EnviroPro Grand Ouest“, erklärt Heinrich Lieser, Präsident von NOTUS energy in Paris. „Wir wollen mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch kommen, wie wir die Energiewende in der Region gemeinsam voranbringen“, so Lieser. Die Messe sei eine hervorragende Gelegenheit, den Gemeinden und Landeigentümern aus dem Nordwesten Frankreichs die laufenden Wind- und Solarenergie-Projekte
RWE hat erfolgreich eine weitere grüne Anleihe mit einem Gesamtvolumen von 2 Mrd. € für Wind- und Solarprojekte aufgenommen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Mai 2022 Werbung RWE begibt erfolgreich dritte grüne Anleihe über 2 Milliarden € in zwei Tranchen Attraktive Konditionen: erste Tranche von 1 Mrd. € mit einem Kupon von 2,125% und Laufzeit bis 2026; zweite Tranche von 1 Mrd. € mit einem Kupon von 2,75% und Laufzeit bis 2030 Emission dient Finanzierung des Wachstumsprogramms „Growing Green“ Finales Orderbuch mit einem Volumen von über 5 Mrd. € zeigt hohes Interesse seitens der Investoren (WK-intern) - Die Anleihe wurde in zwei Tranchen von jeweils 1 Mrd. € mit Laufzeiten bis 2026 und 2030 begeben. Für die erste Tranche beträgt die Rendite bis zur Fälligkeit 2,2%, basierend auf einem Kupon von 2,125%
Erhöhte Dividende: ABO Wind veröffentlicht Geschäftsbericht für 2021 Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. März 2022 Werbung Aufbruch in neue Dimensionen Gutes Jahresergebnis 2021 und positiver Ausblick auf 2022 Bestand an Projekten in Entwicklung auf 19 Gigawatt ausgebaut Meilensteine in Deutschland, Finnland, Spanien, Polen und Nordirland erreicht (WK-intern) - Wiesbaden - Am oberen Ende der Prognose liegt das Finanzergebnis der ABO Wind AG für 2021. Der heute veröffentlichte Geschäftsbericht weist einen Konzernjahresüberschuss in Höhe von 13,8 Millionen Euro aus. Damit hat der in weltweit 16 Ländern aktive Entwickler von Erneuerbare-Energie-Projekten das Vorjahresergebnis um fünf Prozent übertroffen. Auch für das laufende Jahr liegt das Unternehmen auf Kurs und erwartet ein Ergebnis mindestens auf dem Niveau des Jahres 2021. Der Hauptversammlung am 28. April schlagen
Vier Windprojekte zieht wpd bei Ausschreibung an Land und nimmt General Electric, Nordex und Vestas mit ins Boot Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 202216. März 2022 Werbung wpd holt Zuschläge für alle vier eingereichten Projekte (WK-intern) - Einmal mehr sehr erfolgreich war der Bremer Projektentwickler und Betreiber wpd in der letzten Ausschreibungsrunde. Wie die Bundesnetzagentur nun bekanntgab, erhielten alle vier eingereichten wpd Projekte einen Zuschlag. „In der knapp überzeichneten Ausschreibung waren wir mit den Projekten Hollenstedt, Bornhausen, Kantow und Müssingen erfolgreich und werden jetzt an der Umsetzung der 21 Anlagen mit knapp 100 Megawatt bis Ende 2023 arbeiten“, erklärt wpd Vorstand Dr. Hartmut Brösamle. Die Standorte der Projekte liegen in Niedersachsen in den Landkreisen Harburg, Seesen und Uelzen sowie im Landkreis Ruppin in Brandenburg. Geplant sind V-150-Anlagen des Herstellers Vestas,