Meilenstein der Energiewende: Windstrom wird zum wichtigsten Energieträger Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Dezember 2019 Werbung Windenergie wird 2019 erstmals zum wichtigsten Energieträger Deutschlands – Zahlen dürfen nicht über aktuelle Krise hinwegtäuschen (WK-intern) - Im Jahr 2019 wird Windenergie erstmals mehr Strom erzeugen als alle anderen Energieträger im deutschen Energiemix und Braunkohle somit von Platz 1 der deutschen Stromerzeugung ablösen. Auch in der Erzeugung stellt das Jahr 2019 einen neuen Rekord dar. 118 TWh Stromerzeugung aus Windenergie – das gab es Mitte Dezember noch nie. Zwar stockt der Ausbau der Windenergie in Deutschland, doch die Stromerzeugung mit Wind erreicht Rekordwerte. Bedingt durch weltweit gute Windbedingungen im Jahr 2019 erzeugten die knapp 30.000 in Deutschland installierten Windenergieanlagen bis Mitte Dezember
VDI: Flaute in der Windenergie bedroht Versorgungssicherheit Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Dezember 2019 Werbung VDI fordert stärkeren Zubau von Windkraftanlagen und mehr Einbindung der Bevölkerung (WK-intern) - Obwohl die Bundesregierung den Anteil der erneuerbaren Energien auf 65 Prozent des Bruttostromverbrauchs bis 2030 erhöhen will, sind die Genehmigungen für Windkraftanlagen in den vergangenen drei Jahren um fast drei Viertel gesunken. Seit Inkrafttreten des ersten Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) im Jahr 2000 wurde in keinem Jahr weniger Windenergieleistung installiert als in 2019. Das sieht der VDI problematisch: "Wir betrachten diese Entwicklung mit wachsender Sorge, gerade auch mit Blick auf die Gewährleistung der Versorgungssicherheit in den Jahren 2022/23, wenn jetzt der Ausbau der Windenergie fast zum Erliegen kommt", so Prof. Dr.-Ing. Harald
Recycling und Entsorgung von Windenergieanlagen und Rotorblättern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 5. Dezember 20195. Dezember 2019 Werbung „Nachhaltigkeit ist ein Kernanliegen der Windbranche“ (WK-intern) - BWE legt umfangreiches Hintergrundpapier zum Recycling von Windenergieanlagen vor In einem umfangreichen Hintergrundpapier setzt sich der Bundesverband WindEnergie (BWE) mit dem Recycling von modernen Windenergieanlagen auseinander. Neben einem Überblick zu Anlagenkomponenten und zu Recyclingoptionen verschiedener Baustoffe geht der Verband dabei auch auf neue Entwicklungen in der Entsorgungsbranche ein und adressiert erforderliche Anpassungen am Rechtsrahmen. Der Bundesverband Windenergie e.V. unterstützt die Bestrebungen der Branche, einen geordneten Rückbau und eine sinnvolle Verwertung zurückgebauter Anlagen zu sichern. Im Jahr 2021 fallen die ersten Windenergieanlagen aus der gesetzlichen EEG-Förderung. Für viele Betreiber stellt sich dann die Frage, ob die Bestandsanlagen
Die Windbranche warnt: „Wir rennen sehenden Auges in eine Stromlücke!“ Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Oktober 2019 Werbung Die Bundesnetzagentur (BNetzA) legt die Ergebnisse der fünften Ausschreibungsrunde 2019 für Windenergie an Land vor: (WK-intern) - „Die Ergebnisse der fünften Ausschreibungsrunde 2019 sind katastrophal, überraschen uns aber nicht. Seit Monaten machen wir ganz konkrete Vorschläge, um zusammen mit der Politik den Genehmigungsstau bei der Windenergie endlich zu lösen. Doch die politische Reaktion aus Berlin zeigt uns, dass die Krise der Windbranche schlichtweg nicht ernstgenommen wird. Wichtige Entscheidungen werden wegdelegiert, Handlungszeiträume bis ins nächste Jahr gestreckt, während die wöchentlichen Meldungen um Arbeitsplatzverluste ein Handeln heute verlangen. Wer die Branche nötigt, derart lange die Luft anhalten zu müssen, braucht sich am Ende nicht wundern,
BWE kritisiert Klimakabinett: Klimapolitische Glaubwürdigkeit steht auf dem Spiel Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2019 Werbung Entscheidung des Klimakabinetts – Koalition sorgt mit Festlegung von pauschalen Abständen für Chaos (WK-intern) - Hermann Albers, Präsident des Bundesverbands WindEnergie, kritisiert, dass die gestrigen Ankündigungen des Klimakabinetts bei Weitem nicht ausreichten, um die deutschen Klimaschutz- und Erneuerbaren-Ziele zu erreichen. Der Ausbau der Windenergie werde auf dem Papier kaum gestärkt, gleichzeitig seien in den Beschlüssen bewusst regulatorische Hürden enthalten, die den erforderlichen Zubau weiter aufschieben. „Der große Wurf wurde angekündigt, doch die Regierung hat es vermurkst. Industrie, Energieversorger und Investoren stehen bereit, großflächig in Erneuerbare Technologien einzusteigen. Die nun eingeführte CO2-Bepreisung wird diese Bereitschaft deutlich verstärken. Deshalb sind angehobene Ausschreibungsmengen für Windenergie an
Onshore-Wind-Branchenforum: Bundespolitik muss Energiewende wieder auf Kurs bringen Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. August 2019 Werbung Rostock Wind 2019 (WK-intern) - Zum 8. Mal organisiert der mittelständische Windanlagenhersteller eno energy die RostockWind, die sich als größte Onshore-Wind-Branchenforum im Nordosten Deutschlands etabliert hat. Im 20. Jahr des Unternehmens eröffnete Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie, die Veranstaltung und nutzte die Gelegenheit, um auf die aktuell besorgniserregende Situation der deutschen Windenergiebranche hinzuweisen und konkrete Forderungen an die Bundespolitik zu formulieren. Im ersten Halbjahr 2019 produzierten die deutschen Windenergieanlagen ca. 67,2 TWh und lagen um 10,8 TWh über der Produktion im ersten Halbjahr 2018. Die Windenergie habe sich inzwischen zur stärksten Energiequelle entwickelt - gefolgt von Braunkohle (53,0 TWh), Kernenergie (34,7 TWh), Steinkohle
Söder will die Windenergie in Wäldern und Forsten als Chance für den Industriestandort Bayern ausbauen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Juli 2019 Werbung Energiewende in Bayern wieder in Schwung bringen – Windenergie als Chance für Industriestandort Bayern (WK-intern) - Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat sich in den vergangenen Tagen mehrfach mit weitreichenden Forderungen nach mehr Klimaschutz im Freistaat sowie im Bund hervorgetan. Unter anderem zu einer verstärkten Nutzung der Windenergie auf forstwirtschaftlichen Flächen in Bayern. BWE-Präsident Hermann Albers und BWE-Landesvorstand Matthias Grote ordnen die Aussagen Söders ein. „Bayern ist eines der modernsten und produktivsten Bundesländer Deutschlands und Heimat von vielen international führenden Unternehmen. Damit diese internationale Spitzenposition verteidigt werden kann, muss Bayern auch beim Umstieg auf CO2-freies Wirtschaften zum Spitzenreiter werden. Das hat Ministerpräsident Markus
eno energy feiert 20-jähriges Unternehmensjubiläum auf der 8. Rostock Wind Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juli 2019 Werbung Windenergiebranche trifft sich zur 8. Rostock Wind - eno energy feiert 20-jähriges Unternehmensjubiläum (WK-intern) - Am 9. August 2019 öffnet die „Rostock Wind“ bereits zum achten Mal für Branchenkenner und -neulinge ihre Türen. Eröffnen werden die Veranstaltungen bekannte und neue Gesichter der Branche: Keynote Sprecher wird Peter Stein (CDU), MdB und Mitglied der Bundestagsfraktion der CDU/CSU, sein. Er hat ein Direktmandat des Wahlkreises Rostock und ist Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie sowie im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Die Rostock Wind findet im Radisson Blue in der Lange Straße mit Blick auf den Hafen statt. Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie (BWE), bereits zum achten Mal Partner und Eröffner
FrauenWindPower: Deutschland startet 6. Mentoring-Runde für Frauen aus der Windbranche Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juni 2019 Werbung Mentoring Programm für weibliche Mentees, die einen Einstieg, Orientierung, oder eine Führungsposition in der Windenergiebranche anstreben (WK-intern) - Women of Wind Energy startet die sechste Bewerbungsrunde des in dieser Form einzigartigen Mentoring-Programms der Windbranche: unternehmensübergreifend unterstützt eine erfahrene Mentorin oder ein erfahrener Mentor eine Mentee bei ihren persönlichen Karrierezielen über den Zeitraum eines Jahres hinweg. Die Bewerbungsphase läuft noch bis 31. Juli 2019. Bewerben können sich als Mentorin oder Mentor erfahrene Fachkräfte aus der Windbranche, die dazu bereit sind, ihr Wissen und Know-how weiterzugeben. Das Mentoringprogramm richtet sich an weibliche Mentees, die einen Einstieg in die Windbrache suchen, ihren Karriereweg ausbauen möchten, oder
Rückverstromung: SGRE nimmt weltweit ersten elektrothermischen Energiespeicher mit 130 MWh in Betrieb Forschungs-Mitteilungen Technik Windenergie 12. Juni 2019 Werbung Weltpremiere: Siemens Gamesa nimmt neuartigen elektrothermischen Energiespeicher in Betrieb Innovative Speichertechnologie als Schlüssel für die nächste Stufe der Energiewende Neu eröffnete Versuchsanlage in Hamburg-Altenwerder kann 130 MWh Energie bis zu einer Woche speichern – Ziel ist Speicherkapazität im Gigawattstunden-Bereich (GWh) Elektrothermisches Energiespeichersystem wird in einem nächsten Schritt zur GWh-Kapazität entwickelt (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat heute in einer Weltpremiere seinen elektrothermischen Energiespeicher (ETES) in Betrieb genommen. Im Rahmen der feierlichen Eröffnung würdigten Staatssekretär Andreas Feicht und Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher gemeinsam mit Siemens Gamesa CEO Markus Tacke und den Projektpartnern Hamburg Energie GmbH und Technische Universität Hamburg (TUHH) die Erreichung dieses
Bundesverband WindEnergie stellt sich personell neu auf Ökologie Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 5. April 20195. April 2019 Werbung Breite Abbildung der gesamten Windenergiebranche - BWE mit neuem Bundesvorstand (WK-intern) - Der Bundesverband WindEnergie (BWE) ist mit über 20.000 Mitgliedern die starke Stimme der international agierenden deutschen Windenergiebranche. Gestern trafen sich 221 Delegierte - die über 400 Stimmen aus den 43 Regional- und 13 Landesverbänden auf sich vereinten - zur jährlichen Delegiertenversammlung des Verbandes im Hannover Congress Centrum (HCC). BWE-Präsident Hermann Albers blickte in seiner Eröffnungsrede auf ein herausforderndes Jahr für die Branche zurück, in dem die fachliche Arbeit des Bundesverbands besonders stark gefordert war. Er zeichnete die politischen Rahmenentscheidungen des Jahres nach und wies auf aktuelle politische Diskussionen hin. „Klimaschutz ist
Kaiserwetter verstärkt sein Team mit Vertriebs-Profi und Windenergie-Experten Heiko Bieber Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. März 2019 Werbung Kaiserwetter holt Vertriebsprofi Heiko Bieber ins Team Heiko Bieber wird neuer Head of Business Development Kaiserwetter gewinnt Windenergie-Experten mit 15 Jahren Branchen-Know-how (WK-intern) - Die Kaiserwetter Energy Asset Management GmbH (Kaiserwetter) hat sein Team mit Heiko Bieber verstärkt. Der Vertriebs-Profi war zuletzt Senior Service Account Sales Engineer bei Vestas Deutschland. "Mit Heiko Bieber als Head of Business Development werden wir alles daran setzen, neue Kundengruppen für unsere innovativen digitalen Dienstleistungen im Bereich der Erneuerbaren Energien zu erschließen", sagt Hanno Schoklitsch, CEO und Gründer von Kaiserwetter. "Es freut mich, dass wir mit Heiko Bieber einen sehr profunden Kenner der Branche für unser Team gewonnen haben." Bieber hat