Windenergiebranche verinigt sich für nachhaltigen Rückbau von Windenergieanlagen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 18. Januar 2019 Werbung Neue Industrievereinigung möchte erstmals Standards für den nachhaltigen Rückbau von Windenergieanlagen etablieren Branchenübergreifender Dialog gestartet Der Rückbau von XXL-Produkten wird aufgrund des anstehenden Wegfalls der EEG-Förderung vor allem für die Windenergiebranche eine große Herausforderung. Ein neu gegründeter Verein möchte deshalb erstmals Standards für die Demontage von Windkraftanlagen entwickeln. Nach drei Jahren Zusammenarbeit im IPH-Forschungsprojekt „DemoNetXXL“ haben zehn Unternehmen gemeinsam die Industrievereinigung Repowering, Demontage und Recycling von Windenergieanlagen (RDRWind e.V.) gegründet. Der Verein verfolgt das Ziel, die Verbreitung neuer professioneller Anwendungen und nachhaltiger Prozesse, Standards und Normen zu fördern. Für den 30. Januar 2019 lädt die RDRWind zur Mitgliederversammlung nach Wildeshausen ein – weitere
OffTEC erweitert Erste Hilfe, um die Basisausbildung und Höhensicherheit und -rettung Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Januar 2019 Werbung Internationale Zertifizierungen für neue GWO Trainings - Erweiterte Sicherheits- und Rettungstrainings ab sofort im OffTEC Programm (WK-intern) - Von der Global Wind Organisation (GWO) veröffentlicht und zum Jahreswechsel von Bureau Veritas zertifiziert: OffTEC GmbH & Co.KG, Enge-Sande, bietet jetzt zwei neue GWO-Trainingsmodule an. Die Kurse beinhalten die erweiterte Erste Hilfe, um die Basisausbildung zu ergänzen, und die erweiterte Höhensicherheit und -rettung für die Selbst- und Personenrettung. „Wir haben mit diesen Trainings bereits viel Praxiserfahrung gesammelt, weil wir sie als kundenspezifische Ausbildungen seit Jahren schon durchführen. Dass wir nun auch nach dem GWO-Standard zertifiziert wurden, bedeutet für unsere Kunden, mit Brief und Siegel
BWE: Bundesregierung sollte die Windenergiebranche in den Auslandsmärkten besser flankieren Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Dezember 2018 Werbung Große Chancen für deutsche Windenergiebranche in internationalen Märkten Industriestrategie für Erneuerbare Energien überfällig (WK-intern) - Anlässlich der heute in Berlin eröffneten Konferenz „Windenergie in Auslandsmärkten“ hat der Bundesverband Windenergie erneut eine aktive Industriestrategie für Erneuerbare Energien eingefordert. Stark wachsende Märkte in allen Regionen der Welt bieten große Chancen für die deutschen Unternehmen. „Windenergie und Fotovoltaik sind heute die preiswerten Treiber des Umbaus der Energiewirtschaft. Die Windenergie leistet einen immer wichtigeren Beitrag um den wachsende Bedarf nach Energie zu befriedigen. Deutsche Unternehmen sind mit der Energiewende gewachsen und haben sich seit jeher aufgeschlossen in neue Märkte begeben. Heute stehen leistungsfähige und effiziente Anlagen für
Internationale Forscher wollen Zuverlässigkeit von Rotorblättern steigern Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. November 2018 Werbung Projekt Reliablade will die Zuverlässigkeit von Rotorblättern steigern (WK-intern) - Strategische Kooperation im Bereich Rotorblattforschung Im Förderprojekt RELIABLADE mit einem Gesamtbudget von 17,6 Mio. Euro bündeln zwei weltweit führende Einrichtungen der Windenergiebranche ihre Kompetenzen: Die Danmark Tekniske Universitet (DTU) und das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES gehen eine strategische Partnerschaft ein, um die wissenschaftliche Zusammenarbeit zu stärken und europäischen Industriepartnern innovative Dienstleistungen bieten zu können. Design und Fertigung von Rotorblättern Im Rahmen des Projektes entwickeln Wissenschaftler ein Blattdesign für ein 40 Meter langes Rotorblatt. Nach diesem Computermodell baut das Fraunhofer IWES im nächsten Schritt zwei Rotorblätter. Diese Blätter durchlaufen an der DTU experimentelle Tests, um
Gurit meldet 9,8% Umsatzwachstum in den ersten neun Monaten des Jahres 2018 Mitteilungen Produkte Technik Windenergie 24. Oktober 2018 Werbung Der Nettoumsatz der Windenergiebranche erhöhte sich in den ersten neun Monaten um 1,4 Prozent. (WK-intern) - Gurit Reports 9.8% Net Sales Growth for the First Nine Months of 2018 Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) reported net sales of CHF 295.3 million for the first nine months of 2018. This represents a positive increase of 9.8% (currency-adjusted: +6.0%) over net sales of CHF 268.8 million generated in the first nine months of 2017. The business unit Composite Materials achieved net sales of CHF 157.2 million for the first nine months of 2018. Net sales to the wind energy industry increased by 1.4% (currency-adjusted: -2.7%) to
Deutschland verfehlt beim Ausbau der Windenergie Ziel und gefährdet Energiewende Finanzierungen Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Oktober 2018 Werbung Zielverfehlung beim Ausbau der Windenergie gefährdet Energiewendeziele und internationale Wettbewerbsfähigkeit (WK-intern) - Die deutliche Unterzeichnung der aktuellen Ausschreibung für Windenergie an Land wirft einen Schatten auf die Energiewende. Sie gefährdet die hochgesteckten Energiewendeziele und verdeutlicht die aktuellen Herausforderungen der Windenergiebranche rechtssichere Projekte zu planen. Unterdessen lässt die Bundespolitik weiterhin nicht erkennen, wie die sinnvolle energiepolitische Agenda des Koalitionsvertrages umgesetzt werden soll. Der Bundesverband WindEnergie erklärt die Gründe der Unterdeckung und formuliert Reformpotenzial. Zum 1. Oktober 2018 hatte die Bundesnetzagentur 670 Megawatt zu einem Höchstwert von 6,30 Cent pro Kilowattstunde ausgeschrieben. Zugelassen für diese Ausschreibung waren genehmigte Projekte in einem Umfang von lediglich 921 Megawatt.
wpd: Direktor Sales soll Neu- und Bestandskundengeschäft ausbauen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Oktober 201818. Oktober 2018 Werbung Till Schorer verstärkt Vertrieb bei wpd windmanager PB: Till Schorer / © wpd windmanager (WK-intern) - Frischer Wind im Vertrieb: Zum 15. Oktober 2018 verstärkt Till Schorer als Direktor Sales die wpd windmanager GmbH & Co. KG. Beim Bremer Betriebsführer übernimmt Schorer fortan die Leitung des Vertriebs. „Till Schorer verfügt über langjährige Erfahrung in der Windenergiebranche und ist sehr gut vernetzt“, so Dr. Klaus Meier, Geschäftsführender Gesellschafter von wpd windmanager. „Durch sein technisches Know-how kennt er sich mit den Herausforderungen von Betreibern hervorragend aus und weiß genau, worauf es in der Betriebsführung ankommt.“ Künftig wird sich Till Schorer sowohl um den Ausbau des Neu-
Global Wind Summit: Gipfeltreffen der Windenergiebranche startet in Hamburg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2018 Werbung In Hamburg hat gestern das weltgrößte Treffen der Windenergiebranche, der Global Wind Summit (25.-28. September) begonnen. Pressebild: Global Wind Summit: Gipfeltreffen der Windenergiebranche startet in Hamburg / © WindEnergy Hamburg (WK-intern) - Unter dem Motto „Breaking new ground – Neuland betreten“ wird hier eindrucksvoll deutlich, dass die Windenergie derzeit eine rapide Entwicklung im Hinblick auf Kosten, Technologie und Einsatzmöglichkeiten erlebt. Gleichfalls wird demonstriert, dass die Branche den Blick bereits über den Tellerrand der Stromerzeugung hinaus auf zusätzliche Möglichkeiten richtet, zur Dekarbonisierung der gesamten Energiewirtschaft beizutragen. Der Global Wind Summit, der sich aus der Weltleitmesse WindEnergy Hamburg und der parallel stattfindenden WindEurope-Konferenz zusammensetzt, bringt mehr
Neuer Wind im Energiesektor: InnoEnergy präsentiert innovative Start-ups auf der WindEnergy Messe in Hamburg Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 12. September 201812. September 2018 Werbung InnoEnergy, der Innovationsmotor für nachhaltige Energie in Europa, unterstützt und investiert an verschiedenen Stellen der Wertschöpfungskette mit dem klaren Ziel, neue Ideen, Produkte und Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft am Markt zu etablieren. (WK-intern) - Neben finanzieller Förderung stellt das Unternehmen dabei ein einzigartiges Netzwerk aus europaweit 250 Partnern aus Industrie und Forschung, die Entrepreneure, Innovatoren und Studierende bei der Realisierung ihrer Energieinnovation unterstützen. Die Bandbreite der geförderten Innovationen ist dabei sehr breit und das Unternehmen hat sich auf mehrere thematische Felder konzentriert, in denen innovative Lösungen vorangetrieben werden. Zur Weltleitmesse der Windenergiebranche in Hamburg, präsentiert InnoEnergy fünf solcher Start-ups aus dem Portfolio
BWE meldet Windmarkteinbruch um zwei Drittel Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. August 2018 Werbung Grund für den Stellenabbau ist in den politischen Rahmenbedingungen zu suchen, nicht in der Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen (WK-intern) - Der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) sieht die deutsche Energiepolitik als Grund für den aktuellen Stellenabbau in der deutschen Windenergiebranche. Die deutsche Windenergiebranche kämpft. Nachdem bereits im vergangenen Jahr verschiedene Unternehmen aus der Branche unpopuläre Maßnahmen zum Beschäftigtenabbau treffen mussten, setzt sich dieser Trend auch im Sommer 2018 fort. Hauptsächlich betroffen sind neben den Herstellern von Windenergieanlagen auch Zulieferunternehmen. Im Bereich der Zulieferer wurden bereits tausende Stellen abgebaut. Mit Blick auf den Beschäftigtenabbau hatte Wirtschaftsminister Peter Altmaier von einem „Stück Marktwirtschaft“ gesprochen, „mit dem sich
Niedersächsische Landesregierung und Bundeswirtschaftsminister Altmaier wollen Enercon-Beschäftigte unterstützen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 23. August 2018 Werbung Enercon: Nach der Niedersächsischen Landesregierung signalisiert auch Bundeswirtschaftsminister Altmaier Unterstützung für Beschäftigte (WK-intern) - IG Metall-Bezirksleiter Geiken: "Betriebsräte brauchen Zeit, um Alternativen entwickeln zu können." Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat den Beschäftigten des Windkraftanlagenherstellers Enercon bei einem Treffen mit Betriebsräten, Vertretern der IG Metall sowie Bundes- und Landtagsabgeordneten seine Unterstützung zugesagt. "Die Betriebsräte brauchen Zeit, um gemeinsam mit uns Alternativen zu den angekündigten Standortschließungen und Stellenstreichungen zu entwickeln" sagte Meinhard Geiken, Bezirksleiter der IG Metall Küste. "Darauf müssen alle hinwirken, die mit der Enercon-Geschäftsführung in Kontakt stehen." Auch Altmaier habe seine Bereitschaft zu weiteren Gesprächen erklärt. Auf Unverständnis bei allen Beteiligten stieß, dass die Enercon-Geschäftsführung
IG Metall Küste warnt Enercon vor Kahlschlag auf Kosten der Beschäftigten Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. August 2018 Werbung Die IG Metall Küste hat den Windanlagenhersteller Enercon vor einem Kahlschlag auf Kosten der Beschäftigten gewarnt. (WK-intern) - "Das Unternehmen darf jetzt nicht versuchen, Entlassungen von hunderten Mitarbeitern und die Schließung von Standorten innerhalb kürzester Zeit durchzuziehen. Stattdessen ist ein koordiniertes Vorgehen für alle betroffenen Unternehmen der Gruppe unter Einbeziehung der Betriebsräte und der IG Metall nötig", sagte Meinhard Geiken, Bezirksleiter der IG Metall Küste. "Unsere Geschäftsführer und Gewerkschaftssekretäre sind im engen Austausch mit den Arbeitnehmervertretern an den Standorten. Um das weitere Vorgehen abzustimmen, laden wir alle IG Metall-Betriebsräte zu einem Treffen am nächsten Mittwoch nach Aurich ein", kündigte der Gewerkschafter an. Geiken forderte