Rahmenbedingungen für die Offshore- Windindustrie stehen im Vordergrund Offshore Windenergie Wirtschaft 15. November 201314. November 2013 Werbung Cuxhavener Unternehmen präsentieren sich auf der EWEA in Frankfurt Cuxhaven – Vier Mitglieder der Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven werden sich auf der diesjährigen EWEA Offshore Konferenz vom 19.-21. November in Frankfurt am Main präsentieren. (WK-intern) - Am Stand der Seaports of Niedersachsen haben die Unternehmen die Gelegenheit, Kundengespräche zu führen und sich mit Interessierten zu treffen. Im Messeprogramm 2013 steht vor allem die Schaffung von Rahmenbedingungen für die Offshore- Windindustrie im Vordergrund. Am Stand 31B 134 in Halle 3.1 präsentieren sich als Unteraussteller der Seaports of Niedersachsen die Cuxport GmbH, DFDS Seaways, Otto Wulf GmbH & Co. KG und die Agentur für Wirtschaftsförderung des Landkreises
Neues Weiterbildungsprogramm 2014 des Bundesverbands WindEnergie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windparks Wirtschaft 3. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Ab Oktober dieses Jahres bietet der Bundesverband WindEnergie (BWE) wieder auf 47 Seminaren und Fachtagungen Expertenwissen und Networking-Möglichkeiten. Die Erfahrung aus nahezu zwei Jahrzehnten in der Windbranche macht den Verband zum primären Ansprechpartner für qualitativ hochwertige Veranstaltungen. Die hohe Relevanz für die tägliche Praxis bestätigen 83 Prozent aller bisherigen Teilnehmer. Laut einer jüngsten Umfrage zur Kundenzufriedenheit geben sie an, das gelernte Wissen direkt anwenden zu können. Themenklassiker und AktuellesAuch im neuen Programm werden thematische Klassiker wie Projektplanung und Flächensicherung sowie Betriebsführung ihren festen Platz erhalten. In verschiedenen Seminaren wird der Bundesverband WindEnergie aber auch die wirtschaftlichen Aspekte der Windenergie
Fachforum: 130 Teilnehmer diskutieren über Service von Windenergieanlagen Finanzierungen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 19. September 2013 Werbung (WK-intern) - Deutsche Windtechnik: 130 Teilnehmer diskutieren über Service von Windenergieanlagen auf Fachforum und Schautag Ostenfeld / Husum - 130 Verantwortliche der Windbranche tauschen sich heute in Ostenfeld beim „Windtechnik Fachforum und Schautag“ zu Themen der Instandhaltung, technischen Betriebsführung und elektronischen Steuerung von Windenergieanlagen sowie den erforderlichen politischen Rahmenbedingungen aus. Dem Teilnehmerkreis gehören Betreiber, Betriebsführer und Zulieferer von Windenergieanlagen sowie Banken und Versicherer an. Organisator der Veranstaltung ist die Deutsche Windtechnik mit ihren Unternehmensbereichen Service sowie Steuerung. Leistung und Verfügbarkeit im Fokus „Die Teilnehmer interessiert, welche Maßnahmen für einen langfristig wirtschaftlichen Betrieb Ihres Anlagenbestandes sinnvoll sind. Wir wollen im Rahmen von Workshops ins
OMWINDENERGY 2013 in Berlin bietet dem internationalen Servicemarkt eine Plattform Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 27. August 2013 Werbung (WK-intern) - Geschäftsfeld Service: 4,5 Mrd. Euro im Jahr 2020 - die Windbranche steht vor Herausforderungen und sucht Experten Düsseldorf - Die Erfolgsgeschichte der internationalen Windindustrie wäre ohne die Ingenieure auf der einen Seite und die Spezialisten und Instandhaltungsfachleute auf der anderen Seite nicht denkbar. Es sind auch Unternehmen wie die Seilpartner Windkraft Berlin, die als Servicespezialist Windkraftanlagen prüft, repariert und wartet, mal Rotorblätter, Anlagentürme oder auch Komplettanlagen und das weltweit, on- und offshore. In der Windenergiebranche, einer der schnell wachsenden und dynamischen Wirtschaftsbereiche in Deutschland und Europa, steigt die Nachfrage nach technischen Servicedienstleistungen. Betreiber und Investoren von Onshore- und Offshore-Windkraftanlagen erwarten eine
Rostocker Windenergieforum: Windenergie hat Leuchtturmfunktion für viele Industriezweige Windenergie Windparks Wirtschaft 26. August 2013 Werbung (WK-intern) - Rostocker Windenergieforum mit mehr als 300 Gästen im Auftrieb Energieminister Schlotmann hebt aktive Gestaltung der politischen Rahmenbedingungen in Mecklenburg-Vorpommern hervor BWE Präsidentin Pilarsky-Grosch betont Leuchtturmfunktion der Windenergiebranche für viele Industriezweige VDMA-Geschäftsführer Herdan sieht deutsche Windindustrie sehr gut aufgestellt Rostock - Mehr als 300 Teilnehmer strömten am Freitag, den 09. August 2013 zum 2. Rostocker Windenergieforum ins Tagungshotel Neptun an den Ostseestrand in Warnemünde. Damit übertraf die Veranstaltung alle Erwartungen und etabliert sich bereits im zweiten Jahr als wichtiges, neutrales und spartenübergreifendes Wissensforum für Politik, Wirtschaft, Industrie und Forschung zur Onshore-Windkraft im Norden. Die Präsidentin des Bundesverbands Windenergie, Sylvia Pilarsky-Grosch, hob in Ihrer Begrüßungsrede
Fundierte Konzepte für die Windindustrie bietet die Erstausbildung bei OffTEC Offshore Windenergie 20. August 2013 Werbung (WK-intern) - Start für Erstausbildung bei OffTEC Enge-Sande - Der Personalbedarf der internationalen Windindustrie ist groß und steigt weiter, der Mangel an Fachkräften wird zum immer drängenderen Problem. Gerade im Offshore-Bereich wird dieser Mangel sich nach Überzeugung von Experten bald deutlich zeigen. Aber Fachkräfte zu gewin-nen kann nur heißen, Fachkräfte auszubilden – und das schnell. Entsprechende Konzepte bietet OffTEC, das Offshore-Trainings- und Entwicklungs-Cluster im nordfriesischen Enge-Sande in Zusammenar-beit mit Unternehmen der Windbranche und der Berufsschule in Husum, im Rahmen einer dreieinhalbjährigen dualen Berufsausbildung aktuell an. Glaubt man Expertenschätzungen, geht die Zahl der benötigten Mitarbei-ter in die Zehntausende. Einer Studie der Wirtschaftsprüfungsgesell-schaft PricewaterhouseCoopers im
Die HUSUM Wind bleibt jener unkonventionelle Treffpunkt der Windbranche Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 16. August 2013 Werbung (WK-intern) - HUSUM Wind: Messekonzept setzt auf traditionsreiches Flair maßgeschneidert für den deutschen Markt Husum - Die HUSUM Wind bleibt jener unkonventionelle Treffpunkt der Windbranche, der sich seit 1989 an der Deutschen Nordseeküste - sprichwörtlich mitten im Windpark - etabliert hat. Das ändert sich auch nicht, nachdem die Messe Husum & Congress seit April 2013 beabsichtigt mit der Hamburg Messe und Congress ein gemeinsames Unternehmen für Windmessen zu gründen. Die internationale Leitmesse findet 2014 erstmals in Hamburg statt, 2015 in Husum die zentrale Windmesse für den deutschsprachigen Raum. Dennoch: Die Branche, die Bürger und lokale Unternehmer fragten sich: Was bleibt für
Theodor-Mommsen-Schule erhält Windexperimentierkoffer Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 13. August 2013 Werbung (WK-intern) - Windexperimentierkoffer für die Außenstelle Tetenbüll der Theodor-Mommsen-Schule Tetenbüll – Auch in diesem Jahr unterstützt der WindEnergieZirkel Hanse Schulen und außerschulische Lernorte in Norddeutschland bei der Arbeit, um junge Menschen für eine technische oder ingenieurwissenschaftliche Tätigkeit in der Windbranche zu begeistern. Einer von drei Windexperimentierkoffern geht, rechtzeitig zum Beginn des neuen Schuljahres, an die Außenstelle Tetenbüll der Theodor-Mommsen-Schule in Garding. Die Schüler der Theodor-Mommsen-Schule, Außenstelle Tetenbüll, erhalten im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichtes Einblicke in die Wechselwirkung von Natur und Mensch. Besonders in Klassenstufe vier wird das Thema „Strom und alternative Energien“ vertieft. Durch die Initiative unseres Mitgliedes, Herrn Manfred Lührs, von
Innovative Blue Line und Green Line Umrichter von PCS auf der Hannover Messe Techniken-Windkraft Windenergie 18. März 201319. März 2013 Werbung (WK-intern) - PCS setzt neue Impulse bei industriellen Frequenzumrichtern Berlin / Hannover - Die PCS Power Converter Solutions GmbH (PCS) stellt auf der Hannover Messe die dynamischen und flexiblen Frequenzumrichter der neuen Produktfamilie Blue Line vor. Vom 8. bis 12. April können sich Interessierte in Halle 25 am Stand E13 über die eigenentwickelte Leistungselektronik für elektrische Antriebstechnik und Energiewandlung informieren. Zudem präsentiert PCS die Umrichter der Serie Green Line, die entwickelt wurden, um Windenergie in elektrischen Strom zu transformieren. In Kombination mit der Blue Line lösen die Umrichter die derzeitigen Probleme der Windbranche – verschärfte Netzanschlussbedingungen, optimale Energiequalität, reduzierte Energiekosten und stabile Netze. Viele
EWEA 2013: Klimafonds goes wind energy Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wirtschaft 7. Februar 20137. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Theresia Vogel besucht Windkraftfirmen auf der EWEA 2013 in Wien Die gesamte internationale Windbranche ist diese Woche auf der EWEA 2013 in Wien versammelt. Österreichische Firmen sind dabei sehr stark vertreten. Rund 30 österreichische Firmen treten rund um den österreichischen Pavillon gemeinsam auf. Der Klima- und Energiefonds und das BMVIT haben einige dieser Firmen und Projekte mit auf den Weg gebracht. 19 österreichische Firmen sind am Österreich Pavillon vertreten. In Summe präsentieren rund um diesen Pavillon 30 österreichische Firmen ihre Produkte und Dienstleistungen. Die Windbranche in Österreich ist mittlerweile stark angewachsen. Über 80 Betreiber und mehr als 120 Zuliefer- und Dienstleistungsbetriebe kommen
Wien ist für eine Woche das Zentrum der Windenergiewelt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 4. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Weltweite Windbranche ist in Wien bei der EWEA 2013 Heute hat die EWEA 2013, die bedeutendste Windenergie-Konferenz und Messe weltweit begonnen. Rund 10.000 BesucherInnen aus 80 verschiedenen Ländern sind diese Woche in Wien. Im Zentrum steht die Windenergie. Im Messebereich der Veranstaltung präsentieren weit über 400 Firmen ihre Produkte. Österreichische Firmen sind ganz vorne mit dabei. Die jährliche Windenergiekonferenz und -messe der EWEA (europäischer Windenergie Verband) ist die wichtigste Veranstaltung der Windenergiebranche in Europa. Als Mitglied der EWEA setzte sich die IG Windkraft für den Standort Wien als Veranstaltungsort 2013 ein - eine einzigartige Chance für Österreich sich auf einer der
Ausbauboom bei der Windkraft in Österreich im Jahr 2013 Windenergie Wirtschaft 12. Januar 201312. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Im Jahr 2013 wird sich der neue Ausbauboom der Windkraft noch steigern. Mehr als 150 Windkraftanlagen mit rund 420 MW Leistung werden heuer errichtet. Im Burgenland werden davon 73 Anlagen mit rund 220 MW Leistung und in Niederösterreich 58 Anlagen mit rund 155 MW errichtet werden. „Die Windbranche wird damit heuer rund 700 Mio. Euro investieren und einen nachhaltigen Impuls für eine saubere Energiezukunft leisten“, so Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft, und betont weiter: „Das Ökostromgesetz 2012 war die entscheidende Grundlage für diese positive Entwicklung.“ Die saubere Stromproduktion ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz und kann in den nächsten Jahren den