wind 7 AG erweitert Vorstand mit Gotthard Georg Sonneborn Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Januar 2017 Werbung Eckernförde – Der Aufsichtsrat der wind 7 Aktiengesellschaft hat beschlossen, den Vorstand zum 1. März 2017 durch die Bestellung von Gotthard Georg Sonneborn zu erweitern. (WK-intern) - Der 59jährige Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik wird im Vorstand insbesondere für das operative Geschäft in den Bereichen Betriebsführung, Datenfernüberwachung und Stromproduktion zuständig sein und sich zudem um die Bereiche IT, Projekte, Projektakquisition, Recht und Personal kümmern. Der bisherige Alleinvorstand Veit-Gunnar Schüttrumpf wird sich dagegen zukünftig auf die operativen Bereiche Service (StiegeWind) und Versicherungen (North Cura) konzentrieren und zudem die Bereiche Finanzen, Kommunikation und Strategie betreuen. „Mit der Bestellung von Gotthard Georg Sonneborn zum weiteren Vorstand tragen wir
Phoenix Solar AG: Nach 13 Jahren im Unternehmen endet Murray Camerons Vorstandstätigkeit Mitteilungen Solarenergie 2. Januar 2017 Werbung Vorstand bleibt im Übrigen unverändert mit Tim P. Ryan als Vorstandsvorsitzendem und Manfred Hochleitner als Finanzvorstand (WK-intern) - Dr. Murray Cameron (54) gibt seine Verantwortung als Mitglied des Vorstands der Phoenix Solar AG ab, nachdem sein Vertrag zum 31. Dezember ausläuft. Dr. Cameron trat dem Unternehmen im Jahr 2003 bei. Seine Aufgabe war es vor allem, im Konzern die Grundlagen und Bedingungen für verstärktes Wachstum auch jenseits des seinerzeit dominierenden Heimatmarkts in Deutschland zu schaffen. Mit seinem Team gründete er Tochtergesellschaften in Italien, Frankreich, Spanien und Griechenland und handelte die 75-prozentige Beteiligung an dem Joint Venture in Singapur aus. Drei Jahre lang leitete
Landesverband Erneuerbare Energien NRW e. V. stellt sich neu auf Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 8. Dezember 2016 Werbung Reiner Priggen wurde bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen des LEE NRW am 6. Dezember 2016 einstimmig zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. (WK-intern) - Er übernimmt den Vorsitz in der Ehrenamtsfunktion von Andreas Lahme, der zwei Jahre lang den LEE NRW anführte. Lahme steht dem Verband weiterhin als stellvertretender Vorsitzender im geschäftsführenden Vorstand zur Verfügung. „Als Dachverband der Erneuerbaren Energien muss der LEE NRW seine starke Stimme im politischen Geschäft behaupten. Nur mit einer wirksamen Interessenvertretung im Land und im Bund können wir den weiteren Ausbau der Erneuerbaren vorantreiben und die Energiewende zum Erfolg führen. Ich freue mich, daran an entscheidender Stelle tatkräftig mitzuwirken“, sagte Priggen
BDEW erweitert einstimmig den Vorstand um drei Vertreter der Erneuerbaren-Branche Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 24. November 2016 Werbung Der Vorstand des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat auf seiner turnusmäßigen Sitzung heute beschlossen (WK-intern) - Drei Vertreter führender Unternehmen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien für die laufende Amtszeit in den Vorstand zu berufen Dr. Martin Grundmann, Geschäftsführer der ARGE Netz, Dr. Klaus Meier, Geschäftsführer der wpd windmanager und Dr. Jürgen Tzschoppe, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der International Hydropower. Damit folgt der Vorstand der Empfehlung des BDEW-Präsidiums. "Wir freuen uns, dass immer mehr Unternehmen aus der Erneuerbaren-Branche Mitglied im BDEW werden. Es ist daher nur folgerichtig, dass sie auch ihren Platz in den Verbandsorganen einnehmen. Der einstimmige Vorstandsbeschluss zeigt, dass unsere Mitgliedsunternehmen
Capital Stage AG: Veränderungen im Vorstand Solarenergie Windenergie Windparks 19. November 2016 Werbung Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage gibt bekannt, dass Prof. Dr. Klaus-Dieter Maubach, Vorstandsvorsitzender der Capital Stage AG, dem Aufsichtsrat des Unternehmens heute mitgeteilt hat, dass er auf eigenen Wunsch sein Vorstandsmandat zum 31. Dezember 2016 niederlegen wird. (WK-intern) - Ausschlaggebend für diese Entscheidung waren nach Mitteilung von Herrn Maubach ausschließlich private und persönliche Gründe. Vor diesem Hintergrund hat Herr Maubach nach dem erfolgreichen Vollzug des Übernahmeangebotes der Capital Stage AG für die CHORUS Clean Energy AG
PNE WIND AG: Kurt Stürken wird Vorstand für das operative Geschäft Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2016 Werbung Kurt Stürken wird ab 15. September 2016 neuer Vorstand für das operative Geschäft (COO) beim Windpark-Projektierer PNE WIND AG. (WK-intern) - Der versierte Windenergieexperte verstärkt den Vorstand um Markus Lesser bei der Projektentwicklung im nationalen und internationalen Bereich. Sein Vertrag läuft über drei Jahre. Alexis Fries, Aufsichtsratsvoritzender der PNE WIND AG: „Mit Kurt Stürken haben wir einen ausgewiesenen Fachmann mit großer internationaler Erfahrung in den Bereichen Projektentwicklung und Projektmanagement gewinnen können. Er kennt das operative Geschäft ebenso wie die internationale Windenergiebranche und deren Rahmenbedingungen.“ Markus Lesser, Vorstandsvorsitzender der PNE WIND AG: „Ich freue mich sehr, dass Herr Stürken uns jetzt mit seinem umfassenden
CWind, ein führender Anbieter von Dienstleistungen für die Offshore-Windindustrie holt neuen Manager Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. Juni 20166. Juni 2016 Werbung Chris Randle resigns as CEO, Lee Andrews steps into Managing Director role (WK-intern) - Colchester June - CWind, a leading provider of services to the offshore wind industry, has today announced that its CEO, Chris Randle, has decided to leave the company to pursue new opportunities and challenges and that Lee Andrews has accepted the position as Managing Director for CWind. Ian Douglas, Chairman of the Board of CWind said: “Chris has played an influential role in the development of the business since he joined in April 2014, leading significant improvement initiatives and building the service offering of CWind. I would like to
Christoph Burkhard wird zum 1. Sep. 2016 neuer Finanzvorstand bei Nordex SE Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juni 2016 Werbung Nordex gewinnt erfahrenen Wind-Manager als neuen CFO (WK-intern) - Christoph Burkhard (52) wird zum 1. September 2016 Mitglied des Vorstands der Nordex SE und neuer Finanzvorstand. Christoph Burkhard ist ein erfahrener Finanzexperte mit umfangreicher Erfahrung in der Windindustrie. Zuletzt leitete er als CFO das Geschäft von Siemens Wind Power Offshore und war zuvor CFO von Siemens Wind Power EMEA Onshore. Vor seiner Karriere bei Siemens war Christoph Burkhard im internationalen Bankensektor tätig. „Für uns ist es von entscheidender Bedeutung, für diese Position einen Manager zu gewinnen, der über einen umfassenden Hintergrund im Bereich Finanzen sowie eine starke Expertise in unserer Industrie verfügt. Deshalb freuen
Weltmarktführer im Bereich Meeresenergie: Martin Edlund leitet weiterhin als CEO Minesto Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 20. Mai 2016 Werbung Martin Edlund continues as CEO of Minesto (WK-intern) - The Board of Minesto AB has today appointed Dr Martin Edlund, since February acting CEO, as CEO of Minesto. “Martin holds an ideal combination of technical expertise, industry knowledge and experience in business development”, said Bengt Adolfsson, chairman of Minesto. Dr Martin Edlund took over as acting CEO of Minesto in February this year, when Anders Jansson chose to leave his position. Over the past six years, Dr Edlund has served as Chairman of the Board with an operational role in the company, focusing on business development and partnerships. A recruitment process has been ongoing
PNE WIND AG: Markus Lesser wird neuer Vorstandsvorsitzender (CEO) Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 8. April 20167. April 2016 Werbung Markus Lesser wird neuer Vorstandsvorsitzender (CEO) der PNE WIND AG. Dies hat der Aufsichtsrat der PNE WIND AG heute beschlossen. (WK-intern) - Gleichzeitig wird sein Vertrag bis zum 31. Dezember 2019 verlängert. Markus Lesser übernimmt den Stab von Per Hornung Pedersen, der vom Aufsichtsrat zunächst bis zur Hauptversammlung am 25. Mai in den Vorstand delegiert ist, und wird die strategische Ausrichtung des Konzerns in Kontinuität weiterführen. Markus Lesser verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der internationalen Energiebranche. Bei seinen verschiedenen beruflichen Stationen verantwortete er die Entwicklung und Führung, insbesondere von Windenergieanlagen-Projekten in Europa, Asien, Südamerika und Australien. Seit Mai 2011 ist Markus Lesser
RWE-Führungsmannschaft der neuen Tochtergesellschaft steht Mitteilungen 5. März 2016 Werbung Peter Terium leitet als Vorstandsvorsitzender die RWE AG und die neue Tochtergesellschaft bis zum erfolgreichen Börsengang in Personalunion (WK-intern) - Aufsichtsrat genehmigt auch die Personalunion von Bernhard Günther und Uwe Tigges für die neue Gesellschaft Spätere Leitung der RWE AG bereits jetzt geregelt: Rolf Martin Schmitz wird den Vorstandsvorsitz übernehmen, Markus Krebber wird Finanzvorstand Die Führungsmannschaft der neuen Tochtergesellschaft von RWE, die das Geschäft mit erneuerbaren Energien, Netzen und Vertrieb im In- und Ausland bündelt, steht. Der Vorstand besteht aus insgesamt sechs Mitgliedern. Peter Terium als Vorstandsvorsitzender, Dr. Bernhard Günther als Finanzvorstand und Uwe Tigges als Personalvorstand und Arbeitsdirektor werden die neue Gesellschaft ab
PNE WIND hat 2015 Windparks mit 140,9 MW fertiggestellt oder begonnen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Januar 2016 Werbung PNE WIND-Gruppe hat in 2015 Windparks mit 140,9 MW fertiggestellt oder mit dem Bau begonnen (WK-intern) - Erfolgreichen Beitrag zur Energiewende geleistet Auch international erfolgreiche Projektentwicklung Planungssicherheit durch politische Rahmenbedingungen muss erhalten bleiben Cuxhaven – Die PNE WIND-Gruppe hat erneut einen deutlichen Beitrag zum Gelingen der Energiewende und zum Ausbau einer sicheren, ressourcenschonenden und klimafreundlichen Energieerzeugung geleistet: im vergangenen Jahr wurden Windparks mit insgesamt rund 90,5 MW Nennleistung in Betrieb genommen. Außerdem befinden sich derzeit Projekte mit rund 50,4 MW Nennleistung in Bau. Unter den 2015 fertiggestellten Projekten befand sich ein Repowering-Windpark, in dem vor rund 20 Jahren errichtete Windenergieanlagen durch neue ersetzt wurden. Ein